Rote Bete Gnocchi mit Wirsing

Rote Bete Gnocchi mit Wirsing 00_2009 01 10_7625

Die kürzlich hergestellten Gnocchetti di Barbabietola, diesmal auf etwas leichtere Art zubereitet mit etwas Wirsing und Rahm.

Zutaten
300 g Gnocchetti di Barbabietola, Rote Bete Spätzli, von hier
200 g Wirsing
wenig Butter
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
1 Schalotte gehackt
3 Elf. Gemüsefond
1 dl Rahm geschlagen
Salz, Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung
(1) Wirsing in grobe Streifen schneiden und in Salzwasser 2-3 Minuten blanchieren und abtropfen lassen.
(2) Die Butter in einer Bratpfanne erwärmen, Knoblauch, Schalotte und Wirsing darin anziehen lassen, frische oder aufgetaute Gnocchetti zugeben, warm werden lassen, mit Gemüsebrühe ablöschen, aufkochen und abschmecken. Gewürzten Schlagrahm darunter ziehen.

AddThis Social Bookmark Button

15 Kommentare zu „Rote Bete Gnocchi mit Wirsing“

  1. Sieht eigentlich hübsch aus, aber die Farbe erinnert sehr an rohes, durchgedrehtes Fleisch. Da ich kein Tatar mag und auch die Frikadellenmasse vor dem Braten nicht probieren kann, bräuchte ich eine Weile, um das aus meinem Kopf zu bekommen.
    Schmeckt man den die Rote Bete noch?
    Kennst Du die kandierten Veilchenblütenblätter? Sehen genauso aus, nur in lila.

  2. Ja, ja, die Fantasie! Zu meiner Freude, habe ich gerade bei der Hedonistin entdeckt, dass Du auch jede Menge davon besitzt.

  3. @Nathalie: aus dem Wirsing wollte ich eigentlich etwas anderes machen.

    @Rosa: strange colours.

    @Bolli: genau, die versperren mir die Tiefkühle.

    @sammelhamster: wir lernen alle voneinander 🙂

    @Eva: ist ja noch lange bis zum 1. April 🙂

    @Poulette: ich hätte die Gnocchetti mit Spinat grün gefärbt, wenn ich roten Wirsing gefunden hätte 🙂 Der Randengeschmack kommt durch, verhalten. Die Veilchenblüten kenne ich, sehen hübsch aus und schmecken gut. Bin überhaupt ein Lavendelfan.

    @chriesi: wow, sehe eben gerade Deine Steinpilz-Gnocchi, muss ich auch mal machen.

    @Rike: ich habe gelernt, dass diese Gnocchi auf viele Menschen befremdlich wirken und werde sie ganz bestimmt nie mehr wieder kochen 🙂

    @Johannes: die Routine des Alters 🙂

  4. schöne kombination. geschmacklich gewohnt gekonnt kombiniert! schön, dass wir Dich nun wieder regelmäßig lesen können… herzliche grüsse aus ibk. sendet die genussmousse-crew

  5. @Kochsinn: für Farbeffekte hätte ich die grüneren Wirsingaussenblätter nehmen sollen.

    @reibeisen: schön, dass Ihr wieder da seid. Halt ein anderes Kochen als in Ozeanien, aber der heimische Speck ist doch auch nicht schlecht 😉

  6. Also, ehrlich gesagt sieht das nicht besonders lecker aus 😉 Aber ich kann mir vorstellen, dass es köstlich ist! Ich LIEBE Gnocchi aller Arten! 🙂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.