CH-1196 Gland: Buddhas Hand und Malakoffs

Mein Gartencenter
Mehrmals im Jahre besuchen wir Gland. Gland liegt am Genfersee zwischen Lausanne und Genf und zeichnet sich durch das grösste und schönste und teuerste Gartencenter der Schweiz aus. In unserer Fasnachtsfluchtwoche war es wieder soweit: gerade rechtzeitig zum Bestaunen der früchtebehangenen Pflanzen in der Orangerie und der ersten Magnolien. Hier am milden Genfersee ist alles früher als anderswo. Während wir noch unter Kälte und Schnee bibberten, blühte es hier bereits, wenn auch gewächshausunterstützt.

Limonen ?
Limonen ?
Alamondinen ?
Alamondinen ?
Kumquats !
Kumquats !
Kumquats ?
Kumquats ?
Zitrone Buddhas Fingers
Zitrone Buddhas Fingers
definitiv keine Zitrusfrucht
definitiv keine Zitrusfrucht

Von Buddhas Hand hätte ich mir gerne einen Finger abgeschnitten, aber doch nicht getraut, wie der schmeckt, muss man bei katha erfragen, ihr wurde die Reliquie von Tim Raue persönlich auf den Teller geraffelt.
Typisch für dieses Gartencenter: alles was auf einen bestimmten Pflanztermin angeboten wird, liegt gleichzeitig in einer unglaublichen Fülle von Sorten auf. 2 Wochen später ist das Sortiment meist heruntergekauft und der nächste Schub Pflanzen wird ausgerollt. Hier gibts alles, Schlag auf Schlag folgen sich: Setzzwiebeln und Setzkartoffeln, Magnolien, Frühjahrsblüher, Gewürzpflanzen, Salatstecklinge, Geranien, Goldfische, Rosen, Beeren, Olivenbäume jeder Grösse und jeder Preislage, Grillgerät, Gartenwerkzeug, Gartenchemie, Kakteen, Einrichtungen und Dekorationen für den Gartensitzplatz, für das Gartenhaus usw. Hier macht die Auswahl Qualen und nur der Kofferraum, der Geldbeutel und die Vernunft sagen Halt. Ich empfehle, von zu Hause etwas warmes Essen mitzunehmen (es könnte das letzte gewesen sein), die Kreditkarte zuhause zu lassen und sich über einen max. auszugebenden Bargeldbetrag zu einigen. Ich übernehme jedenfalls keine Verantwortung bei Nichteinhalten meiner Empfehlungen !

Kamelien vermeintlich Magnolien
Kamelien vermeintlich Magnolien
Lavendelhain
Lavendelhain

Wie edel und teuer dass es hier zugeht, belegt ein Blick auf einen der gedeckten Gartentische im Gartenhaus mit individuellen tastevins in Silber:

Picknick im Gartenhaus
Picknick im Gartenhaus

Was ich eingekauft habe ? 2 Ballen Frühstorfer Pflanzerde, für uns im Jura beginnt die Pflanzzeit gottseidank erst im Juni. Dafür leisteten wir uns nachher Malakoffs mit Silberzwiebeln und Cornichons, die berühmten Käsebeignets der Gegend, von denen ich bereits hier einmal berichtet habe:

Les Malakoffs gegessen in Luins
Les Malakoffs gegessen in Luins

AddThis Social Bookmark Button

27 Kommentare zu „CH-1196 Gland: Buddhas Hand und Malakoffs“

  1. Buddhafinger gibts hier auch, meiner Ansicht hast du nichts verpasst, sehen natuerlich toll aus aber das kochen in zucker zum kandieren ist schon das beste was ihnen passieren kann. Manchmal lass ich sie auch in einer Orangenmarmelade verschwinden. Malakoffs beeindrucken mich da schon mehr…und deine schoenen Fotos natuerlich.

  2. Dieses Gartencenter ist ja wirklich absolut traumhaft…da könnte ich mich einen ganzen Tag und mehr drin aufhalten, danke für die tollen Bilder!

    Gerade habe ich gelesen, dass man für die Malakoffs eine Friteuse braucht :-)….ob ich die wohl hinbekommen würde, jetzt da ich die Möglichkeit habe?! (übrigens, das mit dem Fett drin lassen, ist nicht..hab‘ es beantwortet)

  3. So ein teures aber wunderschönes Gartencenter haben wir hier auch – toll anzuschauen und bei uns mittendrin ein Café mit guten Kuchen und Torten.

  4. lieber robert, es hätte ja schon der fingernagel gereicht. ich fand das aroma sehr fein, zarter als zitronen, aber zugleich auch fruchtiger. ich bin froh (das ist gelogen…) keinen garten zu haben. bleibt mir die entscheidung erspart und ich könnte direkt zu den gebackenen käsedingern (malakoffs? so heisst eine unserer besten torten…) übergehen. ps: trackback kam nicht an. aber den brauche ich eh nicht, um zu dir zu finden.

  5. Magnolien?? Eher Kamelien, oddr?
    Botanik war zwar nie mein Lieblingsfach, aber beim Discounter stehen solche Gewächse z .Zt. unter dem Titel Kamelie herum, mit garantiertem Knospen- und Blattverlust, sobald man sie ins Wohnzimmer stellt.

    Dieses Gartencenter wäre mein finanzieller Ruin, gut dass ich weit weg bin 😉 Danke für den virtuellen Rundgang, ein schöner Sonntagsausflug! Ich begnüge mich derweil mit den ersten Schneeglöckchen in bayrisch-Sibirien

  6. Also ich hätte mich da nicht so eisern zurückhalten können und nur etwas Blumenerde kaufen …

  7. Eine Augenweide zum Sonntag, welch eine Überraschung. Pflanzenerde kannst du ja horten um im Juni dann die allerbesten Alpenkräuter zu pflanzen.

  8. Nice plants! I love that lemon tree with the Buddhas Fingers… Mmmhhh, Malakoffs! That’s such a wonderful treat!

    Grüsse,

    Rosa

  9. @kulinaria: mehr Finger fürs gleiche Geld ?

    @Karine: ich gucke diese Sachen furchtbar gerne an, und nehm dann doch lieber einen Apfel 🙂

    @Eva: wenn Dir die Malakoffs gelingen, kauf ich mir auch eine Friteuse. Ich sende Dir per e-mail noch ein Foto des angeschnittenen Malakoff.

    @Nathalie: Café hats hier auch, ein Übernachtehotel im Gartencenter fehlt jedoch.

    @katha: das spart mir die Reise nach Berlin 🙂 hätte ein pingback werden sollen.

    @sammelhamster: es hat auch hübsche Picknickkoffer, mit allem drum und drin inklusive Sektgläser 🙂

    @elettra: im Garten bin ich fürs Grobe zuständig. Kameliendame klingt besser als Magnoliendame, aber genaueres weiss ich auch nicht mehr.

    @Sus: meine Stunde schlägt, wenn die Gewürzpflanzen kommen 🙂

    @Buchfink: genau, im Juni brauch ich den Kofferraum für anderes.

    @Rosa: Du wohnst ja ganz in der Nähe 🙂

  10. Oh-oh, sprich/schreib mir nicht von Gartencentern. Die sind so schlimm wie Buchhandlungen. Einmal drin und man könnte immer weiter kaufen. Dieses Jahr ist es allerdings hier noch zu früh. Ich muss noch ein wenig warten. – Wunderschöne Fotos hast du gemacht.

  11. Kannst Du bitte darauf achten, dass rechtzeitig vor der Grillsaison die neuesten Grillgeräte hier abgebildet sind – mit etwas Hintergrund zu den aktuellen Trends …

  12. Lieber Robert,
    elettra hat recht, dies sind Kamelien, sehr heikle Zimmerpflanzen (sie lieben es im Zimmer aber auch eher kühl, im Sommer dann raus auf die Terrasse), aber wunderwunderschön, nicht wahr? Die Magnolien sind Bäume, die erst in den nächsten Wochen draußen zu blühen beginnen werden. Auch wunderwunderschön, so schön wie Kamelien mindestens 🙂
    Und diese herrlichen Zitrusfrüchte! Mhm, ich kann diesen köstlichen Duft riechen beim Betrachten der farenprächtigen Fotos! Danke dir für diese frühlingshaften, beinah schon sommerlichen Impressionen! 🙂

  13. @April: Gartencenter haben etwa Verführerisches. Nirgendwo sind die Einkaufswagen grösser. In Buchhandlungen gibt es nur Einkaufstaschen 🙂

    @the rufus: was Grill betrifft, stehe ich noch im Karbonzeitalter.

    @Der silberneLöffel: die Liste gibts unter dem Titelbild, der Reiter Besuch.

    @Elisabeth: nächstesmal fotografiere ich die Anhängeetiketten mit, damit ich das zuhause noch auseinanderhalten kann 🙂 Im Mai kommen als erste Geranien dran.

  14. @Eva: oh nein, beim zusehen durchs Küchenfenster des Restaurants sah das ganz einfach aus.

    @DerSilberneLöffel: alles Handarbeit 🙂

  15. Oh ja, da wäre ich auch lange geblieben. Ich hätt so gerne einen Garten, mit einem kleinen Gewächshäuschen. Diejenigen, die das nötige Geld haben, lassen ihre Gärten oft ungenutzt. Verrückte Welt! In solch einem Center ist dann kurzzeitig mal alles meins, tolle Phantasie.
    Und tolle Fotos. Die Malakoffs möcht ich so gerne mal probieren.

  16. @Heidi: Handschellen lassen sich an den riesigen Einkaufswagen gut befestigen 🙂

    @Poulette: hier gibts viele Schrebergärten (Kleingärten) auf Staatsareal, die man für wenig Geld von einem Verein mieten kann. Da ziehen die Gastarbeiter ihre Tomaten, Zucchetti und den Basilikum und erfüllen sich ihre Träume.

  17. Herr cucina, was für wunderprächte Zitrusfrüchte.
    Eine Korrektur hätte ich bitte anzubringen. Die schöne rotleuchtende Blüte ist keine Magnolie (die sind nämlich weiß mit lilarosa Stich und sind nicht in Räumen zu kultivieren), sondern eine Kamelie!
    Ich füge jetzt keine Links dazu, du recherchiere bitte selbst.

    Kamelien sind übrigens einer meiner Lieblingspflanzen, aber leider bringe ich sie immer um. Ich habe es aufgegeben.

  18. @Poulette: da muss die Sehnsucht nach einem Gärtchen gross sein 🙂

    @entegut: Kamelienmörderin ? das klingt ja verrucht. Danke für die Mahnung.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.