Senfeier, ihr absolutes Lieblingsessen

senfei 0_2009 04 19_9719

Senfeier kennen wir hier nicht. Hingegen schwärmt Anikò in Paprika und Kardamom von Senfeiern als absolutem Lieblingsessen. Was so geliebt wird, muss einfach gut sein. Beim Durchblättern der Kochzeitschrift effilee Ausgabe #3 2009 war mir ein Rezept für Senfeier Inspiration für eine mehlfreie Variante. Ein Grund, unsere letzten vier Ostereier dafür zu opfern.

Zutaten
4 hartgekochte Eier, zimmerwarm
1 Tlf. Dijonsenf
1 gehäufter Tlf. grobkörniger Senf (Meaux)
1 Elf. Weisswein
1 Tlf. Kapern, Salz
125 g Joghurt neutral (Bifidus), effilee nimmt Schmand und ebensoviel Gemüsebrühe
zum Garnieren: 4 dünne Streifen Speck, Schnittlauchröllchen und ein paar Kapernäpfel

Zubereitung
(1) Alle Zutaten für die Senfsauce verrühren.
(2) Speck in einer Bratpfanne ohne Fett krossbraten
(3) Eier mit der Sauce anrichten und garnieren.

Anmerkung
Wir waren davon absolut begeistert. Dass man die Sauce hätte aufkochen müssen, habe ich erst beim  nochmaligen Durchlesen des Rezeptes vor dem Zusammenschreiben bemerkt. Wir bleiben bei kalt, nicht nur weil es für warm ohnehin zu spät wäre.

AddThis Social Bookmark Button

32 Kommentare zu „Senfeier, ihr absolutes Lieblingsessen“

  1. Guten Morgen!
    Oh, Senfeier, wie schön. Die liebe ich auch und kenne sie bisher nur mit einer hellen, warmen Sauce. DAS werde ich sicher auch so ausprobieren!
    Einen schönen Tag wünscht Päm!

  2. Senfeier kenne ich auch nur mit einer warmen Sauce; ist aber in der kalten Variante sicher ein schönes Sommeressen.

  3. Ostereier sind leider aufgefuttert 😦

    Wobei: hab‘ ich nicht gestern einen Hasen hier hoppeln sehen? Ich muss sofort einen Blick unter’s Sofa werfen, vielleicht hat’s da ja noch ein Ei 😀

  4. Ich hab gar nichts zum Bild gesagt, aber DAS ist eine absolut gelungene, total ansprechende und professionelle Fotografie. Steht irgendwo, mit welcher Kamera Du arbeitest?
    PS: Wie findet Frau L. die Neigung, Essen zu fotografieren und wie regelst Du das zeitlich? Mein Tischnachbar und Ehegespons belächelt mich milde und wünscht sich ab und an einen gemeinsamen Beginn beim Essen, was aber eben häufig am Fotografieren scheitert.

  5. Ein Osterei ist noch da und die Senfsorten samt Kapernäpfel sind ebenfalls vorrätig. Aber das Beste scheint mir dein Bild zu sein… absolut zum Reinbeißen!

  6. Bis jetzt scheiterte es immer an der Senfsoße …
    100 mal versucht, nicht zu essen!
    Jetzt versuche ich mal deine Variante.

  7. Schön angerichtet. Ich kenne es warm aber warum auch nicht mal die kalte Version probieren?
    Viele Grüße

  8. Eier mit Senfsauce sind in der Tat ein Klassiker. Deine kalte Version gefällt mir ausgezeichnet, die gibt es sicher bald auch bei uns.

  9. 🙂 Freut mich, dass Euch die Kombination geschmeckt hat! Endlich hat das Senfei auch die Nordschweiz erreicht *g* Werde Eure Version mal an einem heißen Sommertag ausprobieren. Und das Photo ist mal wiedergroßartig!

  10. Heute Abend gibt es nun Senfeier. Und wer hat „Schuld? Genau…

    Allerdings werde ich die Soße auch nicht aufkochen, um damit die leichtflüchtigen Senföle als Aromaträger zu erhalten.

  11. Das sieht sehr verführerisch aus!!! Ich kenne nur „Russische Eier“, die mich schwach werden lassen… Mal sehen, ob das Senfeier auch schaffen! 🙂

  12. Das sieht sehr gut aus.
    Täusch ich mich, oder hat das Ei einen Speckschal um die Hüfte gebunden? Hast du schon wieder Produkte fleischliche Gelüste heimlich auf den Teller geschwindelt?
    Kannst du dich an das gute alte Kaviar-Ei der späten 60er erinnern? Keine Party ohne Kaviareier. :))
    Wenn ich mir überlege, würde ich die Senfeier gerne mit wachsweich gekochten Eiern essen. Die Kombination warmes Ei mit der kalten Sauce müsste ganz gut schmecken.

  13. Senfeier gehören auch bei uns zu den Klassikern.
    Meist braucht man in der Tat kein Mehl zum Binden oder nur ganz wenig, da der Senf eine Bindung ergibt.

    Kalt habe ich dies noch nicht gegessen, interessant!

  14. Das Foto ist schon soooo toll, wie mögen da erst die Senfeier schmecken?
    Ich werde diese, Deine, kalte Version in den nächsten Tagen auch mal probieren. Aber mal eine ganz schüchteren Frage, was habt Ihr dazu gegessen? Baguette, Kartoffeln, oder nichts?
    LG, Thea

  15. Das sieht so gut aus! Und Senfeier sind extrem lecker! Deine sehen sogar schon auf dem Foto viel besser aus, als die, die ich kenne! Und deshalb haben die bestimmt auch fantastisch geschmeckt!( Du verstehst doch was ich meine?)

  16. @Mestolo: Guten Abend Päm, danke für die Wünsche zu einem schönen Tag, leider wurde der Ausflug etwas verregnet, da hast Du es besser im sonnigen Süden 🙂

    @Eva: warm werden sie sicher auch mal probiert werden.

    @Rosa: just eggs 🙂

    @Bolli: Soleier hab ich noch gegessen, nur gesehen bei einfachkoestlich.

    @sammelhamster: es gibt immer weniger Feldhasen, die wenigen werden an Ostern kaum nachkommen und wohl immer noch mit Eier verteilen beschäftigt sein.

    @mestolo: alle Angaben zur Kamera unter dem tag food-o-grafie . Sei dankbar, dass Du einen milde lächelnden Partner hast. Frau L. hält nichts von der Bloggerei und schon gar nichts von kaltem Essen und tut dies laut vernehmlich kund. Ich habe mir deshalb den Trick angewöhnt, den Fotografierteller 3-4 Minuten vor dem Garpunkt anzurichten, klick, an die Wärme zu stellen und erst dann den zweiten Teller anzurichten.

    @Ursula: wenn die Zutaten schon da sind, würde ich lieber nicht in den Bildschirm beissen 🙂

    @kochundbackoase: auch die schmeckt nach Senf 🙂

    @Petra: muss wohl was dran sein, am erwärmen der Sauce.

    @Foodfreak: bei uns kennen wir nur die russischen Eier.

    @Anikó: ich beziehe die meisten Inspirationen aus andern Blogs 🙂

    @DersilberneLoeffel: ich nehme die Schuld auf mich, was hätte es denn stattdessen gegeben ?

    @Elisabeth: russische sind auch bei uns geliebter Standard, aber von diesen wirst Du auch schwach werden 🙂

    @entegut: die Kaviarwelle hat uns nie erreicht, die Alpen liegen zu hoch. Eine Tube Majo war damals das höchste der Gefühle zu Eiern, und im Vertrauen gesagt…. heute noch. Der Speck steht im Rezept, da ist nichts heimlich.

    @Rebeccalecka: da werde ich ja noch berühmt, als Erfinder der kalten Senfeier 🙂

    @Johannes: die Qualität wird wie bisher schwanken.

    @Thea: nicht s o schüchtern ! das gabs als Abendessen mit etwas Brot, da mögen wir nicht mehr viel essen.

    @Ulrike: es kommt doch nicht aufs Foto an !

    @nina: ich wüsste nicht, was ich daran falsch verstehen könnte. Das haben sie !

  17. Das „nicht zu essen“ bezog sich nicht auf den Senfgeschmack. Meine Rezept werden auf Basis eine Mehlschwitze gemacht … und die wird bei mir zu einem klumpigen Kleister 😦

  18. Ei ei ei, kann ich da nur schreiben, mir verschlägt es (fast) jedesmal fast den Atem, wenn ich Deine Bilder sehe, nicht nur fotografisch, ich rieche den geruch und spüre den Geschmack.

  19. @Cascabel: Kapernäpfel mochte ich wegen ded kernigen Inhalts bislang nicht besonders, seit ich beo COOP in der fine-food Edellinie eine bessere Qualität gefunden habe, schmecken sie mir.

    @kochundbackoase: dann fehlt Dir in der Küche ein Rührblitz.

    @Houdini: das gelingt aber auch hier nur ganz selten 🙂

  20. Wow, welch Foto. Sehr lecker. Leider mag mein Partner keine Eier, würd sowas auch gerne mal gemeinsam essen.

  21. Zur Qualität des Fotos haben ja schon alle Alles gesagt, was ich hätte sagen können – einfach toll – aber was sind denn „Kapernäpfel“?

    Für Kochprofis sicher eine doofe Frage, aber das habe ich noch nie gehört oder gesehen.

    Oder sollten die auf Kapernsträuchern wachsen, wenn man die Knospen nicht abpflückt und einlegt und dann nach der Blüte die Ausbildung der Früchte abwartet?

    Kapernsträucher wachsen hier in der Gegend halbwild – da müsste ich dann mal (im Herbst?) drauf achten:-).

  22. @kulinaria: Durchkochen erhöht die Haltbarkeit bis tief nach Ostern 🙂

    @Poulette: getrennte Küche. Mache ich hin und wieder.

    @Iris: die in Essig eingelegten Früchte des Kapernstrauches, ja, wie Du vermutest, in der Frucht hats viele, helle Samenkörner, bei einfachen Qualitäten sind sie hart, bei guten weicher.

  23. Im moment steh ich einfach total auf Chinesisches essen am liebsten die gebratenen nudeln mit hühnchenfleisch, es gibt nichts besseres. Apropro Essen, hab ihr schon mal von der veranstaltung names „taste of chic“
    http://de.worldjumper.net/topic.php?id=61253404524&region=north-america&country=us&pid=87956989799&category=3&area=chicago
    gehört? die findet laut diesem bericht in den USA statt, ist eine weltweite austellung von allen möglichen nahrungsmitteln. weiß jemand ob es sowas auch in deutschland gibt?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.