Liebesäpfel mit Rosen-Ingwer-Gelee

Rosen-Duschgel 0_2009 06 22_0919

Die initiativen Damen des Garten-Koch-Events fordern uns alles ab. Ausgerechnet Rosen, der schwere, süss-schwülstige Duft, den ich weder als Badeseife, noch im Duschgel und Parfum und schon gar nicht in Lebensmitteln mag.  Aber was nimmt man nicht alles auf sich für diese events ?  Mein Beitrag zum Garten-Koch-Event des Gärtnerblogs sollte aus in Ingwerfond gegarten Tomaten, gefüllt mit Geleewürfelchen aus dem Saft der Tomaten, Ingwer und Rosenwasser bestehen.  Die Idee hinter meinem Rezept war der Gedanke, dass Tomaten gut zu Ingwer passen, andererseits sich Ingwer mit Rosen bekanntlich gut in einem Gelee macht. Auch die Überprüfung im what fits well-Baum von foodpairing ergab ein klares go für die Kombination. Das Resultat nach der Fertigstellung: man konnte es zwar hinunterwurgeln, trotzdem: für mich kein Genuss. Deshalb stehe ich mit leeren Händen da. Sieht ja hübsch aus, aber damit wird Eva den Adam bestimmt nicht verführt haben.

Garten-Koch-Event Juni 2009 - Rosen [30. Juni 2009]

Zutaten
für die Geleewürfel:
250 g reife Tomaten
10 g frischer Ingwer
25 ml Rosenwasser
1/2 Tlf. Agar-Agar
Salz

für die Tomaten:
2 nicht allzureife mittelgrosse Tomaten
10 g frischer Ingwer
Salz

Rosen-Duschgel 1_2009 06 22_0947
Rosenwasser und Tomatenessenz
Rosen-Duschgel 2_2009 06 22_0915
Ingwer-Tomaten-Rosengelee

Zubereitung
für die Geleewürfel:
(1) Tomaten vierteln und zusammen mit dem feingeriebenen Ingwer im Mixer zu einer feinen Suppe vermixen. Den dicken Saft über Nacht durch ein Passiertuch in ein Gefäss seihen. Die Filtration braucht Geduld.
(2) Anderntags den klaren, idealerweise farblosen Saft (bei mir hatten sich rote Trubstoffe mitgeschlichen) mit dem Rosenwasser vermischen und mit Salz würzen. Einen Teil davon abnehmen,  Agar-Agar hinzugeben, unter Erwärmen auflösen, max. 2 Minuten kochen lassen, restliche Tomaten-Ingwer-Rosen-Essenz hinzugeben, dann in einer flachen Schale kalt werden lassen und während 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
(3) Herausnehmen, auf ein Brett stürzen und in feine Würfel schneiden.

für die Tomaten:
(4) Tomaten kreuzweise einschneiden, etwa eine Minute in kochendes Wasser tauchen, danach die Haut abziehen. Ingwer fein reiben und in das heisse Wasser geben, salzen und die geschälten Tomaten im Ingwerfond ca. 30 Minuten ziehen lassen.
(5) Herausnehmen, einen Deckel wegschneiden. Kerne mit einem Pariserlöffel auslösen, ohne die Tomaten zu beschädigen. Tomaten mit den Geleewürfeln füllen.

AddThis Social Bookmark Button

35 Kommentare zu „Liebesäpfel mit Rosen-Ingwer-Gelee“

  1. Das isch au nit grad das, wo mi vom Hogger risst. Trotzdäm gniessisch du mi grossi Bewunderig, dass du di überhaupt an das Thema gwoggt und für spezielli Schläggmüüler ebbis – au optisch – Nätts komponiert hesch. Chapeau!

  2. Trotzdem im Prinzip eine gute Idee. Vielleicht geht das ohne Rosen und z.B. mit Zitrusaromen besser?

  3. Hihi, erst dachte ich, du hast eine gutduftende Badeseife samt Aufbewahrungsbehälter produziert 😀

    Weiß nicht so recht, ob ich darin baden will…. 😉
    Aber essen will ich es auch nicht… 😦

  4. Ja Tomatengelee habe ich auch mal gemacht, ohne andere Zutaten wie Ingwer usw. und zwar zu einem Hummersalat. Mit Meeresgetier schmecckt das super, musst du mal so testen. 🙂

  5. Ich bin ja auch nicht der rosenwasser-fan, genausowenig wie ich dringend lavendel brauche. Allerdings habe ich dieser tage eine creme brulee gekostet, die dezent mit lavendelaroma versetzt war und die zu meiner verblüffung extrem gut funktionierte. Es geht also. (Restaurant in Stresa am Lago Maggiore, dasjenige von den zweien für diesen ort im Guide Michelin, das mit zwei gabeln und der guten weinkarte geführt ist, namen hab ich vergessen, irgentwas mit piermont . Bei dringendem bedarf find ich das gerne nochmal richtig raus.)

  6. Wow, dafür, daß Du es nicht magst, hast Du aber eine tolle Sache gezaubert. Zugegebenermaßen sehr speziell. Probieren würde ich es auf alle Fälle.

    Danke schön für Deine Teilnahme & liebe Grüße, Sus

  7. Rosenwasser gehört in Marzipan. Und in so manches Gebäck. Ich bin allerdings sicher, dass es der persischen Küche gelingt, Rosenwasser auch in herzhaften Gerichten unterzubringen….

    Auch wenn Du nicht begeistert warst: gut aussehen tut es wirklich!

  8. Oder sollte das heißen, Du willst gar nicht teilnehmen? Doch, doch, vorenthalten darfst Du uns das Rezept nicht. 🙂

  9. @Basler Dybli: ich wollte etwas nicht-süsses.

    @Nathlie: mit Zucker ginge es vielleicht.

    @Eva: Du warst ja unterwegs, alles geht nicht immer.

    @Bolli: meine Konfitüre aus grünen Tomaten war nicht schlecht.

    @Rosa: iss erst !

    @mipi: das herzhafte fehlte dem Gelee.

    @sammelhamster: beim Baden schäumt es nicht einmal.

    @gourmet: ich bevorzuge etwas zum draufbeissen.

    @groefaz: Lavendel zu Creme brulée ist beinahe ein Klassiker.

    @Elisabeth: ess ich meine Liebesäpfel halt selbst. Grummel.

    @Sus: teilnehmen darf man ja auch mit einem missglückten Beitrag, wäre ja schade um die Lücke 🙂

    @Ellja: Davon ist reichlich drin 🙂

  10. Hammer Idee und ungewöhnlich… Ich weiss nicht ob es mir schmecken würde aber ich finde Dein Kombination und Kreativität hat Applaus verdient!! Toll LG Alissa

  11. Könnte glatt als ein René Redzepi durchgehen 🙂

    Bitte nicht das Handtuch in den Ring werfen, sondern weiter arbeiten mit der Idee. Wie wär’s mit grünen Tomaten anstatt der roten?

  12. Ich mag Rosen sehr, aber im Garten ,auf dem Balkon, in der Vase. Das Rosenaroma, das mir am liebsten ist, blüht eh nicht an dornigen Büschen, sondern wohnt in der Weinflasche, bei einem schönen Gewürztraminer.

  13. das ist sehr ungewöhnlich und handwerklich bestimmt gut gemacht !!
    Aber essen möchte ich es nur, wenn das Rosenwasser fehlen würde.:-)))
    Ich freue mich Heute schon auf meine Lasagne !!!!

  14. Da hast Du Dich ja tapfer mit einer ungeliebten Zutat (ist auch nicht mein Geschmack) auseinander gesetzt und das Resultat dann auch noch hinuntergewurgelt – alle Achtung. Bei diesem Thema hätte ich passen müssen.

    Die Tomaten nehme ich Dir gerne ab, doch fülle ich sie anderweitig :-). Auch Deine Konfitüre aus grünen Tomaten wären nach meinem Gusto.

  15. Ich tue mich auch mit den Rosen schwer. Da meine ziemlich eingefroren sind und ich hier nicht an Bio-Rosen komme, fiel dieser Event bei mir genauso aus, wie die Eisnachmachaktion – das echte Leben braucht einfach zu viel Zeit 😉

  16. Aber wie das aussieht! Geheimnisvoller Schmelz. Da möchte man glatt Tomate sein, ich würde mir das einfach so hinstellen und ab und zu angucken. Mich hat jemand eigens darauf aufmerksam gemacht (kannte Ihre Seite aber schon).

  17. Wäre jetzt auch nicht so mein Geschmack. Aber es bleibt eine tolle Idee und Du hast es – wie immer – wunderschön umgesetzt. Das mit dem „foodpairing“ das kannte ich noch nicht, da danke ich Dir für den Hinweis/Link.

  18. @Cherry Blossom: theoretisch ja, praktisch wars dann doch nichts.

    @Aftenstjerne: das Problem ist, wie ich vermute, weniger von den Rosen herrührend, sondern vom Ingwer. Die Geleewürfel haben zu wenig „Stand“. Deshalb verbessern auch grüne Tomaten nichts.

    @duni: schon lange keinen mehr getrunken 😦 aber Du hast recht.

    @Karin: da wirst Du Dich bestimmt mehr dran freuen.

    @Charlotte: hab kürzlich die letzte grüne Tomatenkonfitüre aufgegessen. Die war immer noch sehr gut.

    @rike: mit Familie mehr als verständlich.

    @Poliander: Reinfälle sind immer interessanter als Erfolge :-). Eine geschälte Tomate ist wie Babyhaut, wenn das Baby zu heiss gebadet wurde.

    @Isi: Den foodpairing-link benutze ich häufig und habe ihn auch abonniert.

    1. Ja, der Ingwer hat mich auch etwas gestört.
      Bei mir formt sich seit gestern eine Idee im Kopf. Was genau, sag ich nicht. Aber wenn’s was wird, gebe ich Bescheid 😉

  19. Aber jetzt im Ernst-ein Gewürztraminergelee ginge doch hier vielleicht auch…

  20. Hm, gut aussehen tut es ja – und wer weiß, mir würde es vielleicht schmecken, wenn ich mir die Zutaten und die Zubereitung so durchlese… Da fehlt nur noch irgendwas, ich glaube, das müsste man weiter entwickeln. 😉

    Aber irre, was Du immer für einen Aufwand reinsteckst, in kreative Gericht zu immer neuen Themen, auch wenn mal eins dabei ist, das Du nicht so magst (tut mir leid, dass da zurzeit einige dabei waren…!)

  21. Das ist wirklich was Schönes fürs Auge und nicht zum Essen – für mich zumindest. Rosenmarmelade oder Rosenwasser mag ich gar nicht, Orangenwasser (wohl dosiert!) dafür umso mehr. Wen ich persisch koche, verwende ich manchmal schöne, getrocknete Rosenknospen als Dekor, aber essen – nein danke!

  22. Das ist ja original die quietschige Farbe von meiner Mango-Nektarinen-Marmelade. Ich glaube, ich esse diese Farbe lieber als Marmelade.

  23. @duni: Gewürztraminer ? ei, warum nicht ?

    @Barbara: hab ja auch Zeit

    @Elisabeth: das ist auch gut so 🙂

    @Eline: Orangenblütenwasser kenn ich von ganz früher, hab noch nie gekocht damit.

    @Buntköchin. Tomaten sind halt so 🙂

  24. Da kann ich mich Poliander anschließen. Auch ich würd mir das hinstellen und angucken, weil es so schön ist.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.