Lasagne aus Auberginen, Zucchini und Tomaten

Lasagne di Melanzane 0_2009 06 17_0820

Und noch ein Rezept von Eckart Witzigmann aus Gourmet 65/1992: Lasagne aus Auberginen, Zucchini, Tomaten und Parmesan als Tapas serviert. Bei uns ergab das gleich eine Vollmahlzeit für 2 Personen. Ich hatte zwar eine Heidenmühe, die Zucchini mit den Brotbröseln trocken zu panieren. Wenn ich mir das Bild im Gourmetheft anschaue, könnte ich mir vorstellen, dass da noch ein Ei im Spiel war. Im Rezept stand nichts davon. Trotzdem hat uns das Gericht ausgezeichnet geschmeckt.

Zutaten
1 Aubergine (260 g)
2 Zucchini (300 g)
ca. 100 g Weissmehl zum mehlieren
ca. 100 g Weissbrotbrösel zum panieren
3 Tomaten (400 g)
100 g Parmesan, frisch gerieben
Salz, Pfeffer
1 Knoblauchzehe, gewürfelt
1 Basilikumzweig für die Garnitur
Olivenöl: insgesamt ca. 1 – 1.5 dl

Lasagne di Melanzane 1_2009 06 17_0807
Auberginen gebraten
Lasagne di Melanzane 2_2009 06 17_0808
Zucchini gebraten

Zubereitung
(1) Aubergine und Zucchini auf dem Gemüsehobel der Länge nach in dünne Streifen (2 bis 3 mm) schneiden. Die Auberginenstreifen mehlieren, die Zucchinischeiben in den Brotbröseln panieren. Die Scheiben in Olivenöl portionsweise ausbacken und auf Küchenpapier abtropfen lassen.  (Die Brösel kleben schlecht auf den Zucchini). Leicht salzen.
(2) Tomaten kreuzweise einschneiden, in kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, in kaltem Wasser abschrecken, schälen, vierteln und entkernen; die Hälfte davon für das Concassée reservieren. Die andere Hälfte in dünne Scheiben schneiden.
(3) Gebackene Auberginen-, Zucchinischeiben sowie Tomatenscheiben abwechselnd mit Parmesan in eine passende Gratinform wie Lasagne einschichten. Zuoberst Zucchini- oder Auberginenstreifen und eine etwas dickere Schicht Parmesan.

Lasagne di Melanzane 3_2009 06 17_0813

(4) Im gut vorgeheizten Ofen (200°C, U-/O-hitze, Schiene 2) während 15 Minuten ausbacken.
(5) Inzwischen die andere Hälfte der Tomatenviertel in einem Elf. Olivenöl andünsten, mit Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen.
(6) Die Lasagne in Stücke schneiden, mit dem Tomatenconcassée anrichten und mit Basilikum garnieren.

Weitere Rezepte mit Auberginen:

Melanzane Don Lisander
Verdure in barchetta
Nachgekocht: Rouget barbet mit Escalivada catalana

AddThis Social Bookmark Button

28 Kommentare zu „Lasagne aus Auberginen, Zucchini und Tomaten“

  1. Jaja, die Tücken der Food-Stylisten-Tricks… da gehen Bild und Realität oft weit auseinander. Deine Lasagne sieht jedenfalls sehr lecker aus und wandert als sommerliches Gemüsegericht gleich mal in meinen Kochordner 🙂

  2. hübsch geschichtet. ein richtig mediterranes sommeressen, das bei uns allerdings auch eher haupt-, denn vorspeise wäre!

  3. Diese Lasagne möchte ich auch nachkochen. Vielleicht die Zucchini-Scheiben vor dem Panieren dünn mit Eigelb bestreichen? Oder leicht mit Öl?

  4. Das ist eine schöne Sommeridee diese Lasagne. Und sie schaut auch sehr gut aus. Werde ich mir merken.

  5. Das Foto geht sehr oft mit dem Rezept nicht ineinander. Meistens gehe ich dann nach dem Foto und wandele ab – funktioniert fast immer.

  6. Das wäre auch eine super Verwendung für die übriggebliebene Aubergine gewesen. Aber sie hat uns gestern beim Grillen auch gemundet. Also beim nächsten Auberginen-Kauf gleich eine mehr mitnehmen.
    Viele Grüße

  7. @Eva: ja, mit Auberginen kann man viel machen.

    @Rosa: schmeckt gut.

    @Bolli’s Kitchen: wenn man davon nicht zuviel isst 🙂

    @Foodfreak: im Kochordner kann man den Sommer leicht verpassen. 🙂

    @reibeisen: man will ja schliesslich auch essen, nicht nur naschen.

    @Claudia: eher mit Ei, danach hats auf dem Bild ausgesehen.

    @Isi: bekennende Auberginenliebhaberin 🙂

    @rike: ich bin meist rezeptgläubig.

    @sammelhamster: eine sammelhamstrige Lasagne, jaaa.

    @Erich: wenn man zum Anbraten wenig Öl nimmt.

    @Nathalie: Tomaten und Zucchini spenden der Lasagne Feuchtigkeit, dazu kommt noch die Sauce.

    @Petra: Ich werde hier auch noch einiges mit Auberginen anstellen 🙂

  8. Diese Lasagne werde ich mir als Hauptgericht machen; danke für die Anregung.
    Die Zucchini werde ich allerdings erst in Ei, dann in den Brotbröseln wenden. Ich vermute, daß im Rezept vergessen wurde, dies zu vermerken – ist ja öfter so der Fall.

  9. Wow, schon wieder so was Himmlisches! Und so gesund und hübsch angerichtet, der Parmesan duftet, mhm… und das Basilikum auch, und leuchtet… Danke, dass du´s für uns nachgekocht und damit vorgekocht hast! 🙂

  10. Genau das richtige Gericht für diese heißen Tage ! steht schon für Morgen auf dem Speiseplan :-)))

  11. Witzigmann und Auberginen da kommt immer was ordentliches raus! Hast Du sehr schön gemacht, sieht lecker aus.

  12. Wie man Zucchini trocken paniert kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, aber du hast das Wunder wohl vollbracht. Sehr schöne Farbkombination, das gefällt mir immer an den mediterranen Gemüse-Gerichten.

  13. Ach, heute auch ein Rezept vom Witzigmann 😉

    In der Tat sind seine leichteren Gerichte spitze. Da macht dieses keine Ausnahme.

  14. @Charlotte: der Zeitdruck bei periodisch erscheinenden Publikationen ist gross, und exakte Probeleser gibts wenige.

    @Elisabeth: tu ich doch gerne 🙂

    @Karin: es ist aber warm, nicht kalt 🙂

    @Johannes: bin ja schon zufrieden, wenn ichs einigermassen hinkriege.

    @Weinnase: dann wart ich mal ab.

    @Buntköchin: nein, meine zucchini sehen nach dem panieren nicht gut aus, dem Witzigmann seine waren mit einer gelben, kompakten Schicht überzogen.

    @mipi: habs bei Dir gesehen. Beim Buch mit Biolek hat mich bislang nur der Biolek abgehalten, es zu kaufen.

  15. Heute habe ich die Lasagne gemacht und… es war Super lecker !!!!
    Allerdings habe ich die Zuccini vor dem Panieren in Ei gewendet, bei einer Scheibe habe ich es nur einfach mit Olivenöl probiert.
    Mit dem Öl bleiben zumindest die Brösel etwas haften, aber optimal funtkionierte es mit dem Ei.War auch lecker und sehr saftig.
    Ein rund um schönes Sommeressen, dazu haben wir een trockenen Riesling von unserem kleinen Winzer von der Mosel getrunken… herrlich -)))))

  16. @gourmet: was ich bisher von ihm gekocht habe, hat alles gut geschmeckt.

    @Karin: Sehr gut und dank Dir für die Rückmeldung, mach ich das beim nächstenmal auch so wie Du. Inklusive Riesling. Am Freitag kommt das nächste Auberginenrezept 🙂

  17. Mir läuft das Wasser im Munde zusammen. Zucchini und Aubergine sind reif, jetzt muss ich nur noch auf die Tomaten warten…

  18. @kulinaria: ich hab noch nie eine moussaka gemacht. Danke für den Hinweis !

    @zorra: Dir wächst offenbar alles in den Mund.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.