Rezepte, die auf der Rückseite von Nahrungsmittelverpackungen stehen, ziehen das Interesse von Frau L. in magischer Weise an. So auch dieses hier, das sich auf einer Hörnli-packung von Stanser Hörnli (einem Produkt einer kleinen, unabhängigen Teigwarenfabrik in Kerns, Obwalden) befand. Frau L. hat es nachgekocht und wir haben es für gut befunden. Damit hat sie mein gestriges Kochfiasko wieder ausgebügelt.
Zutaten
für 2 Personen:
200 g Hörnli
200 g Lauch, weiss und hellgrün
1 Elf. Butter
75 g gekochter Schinken
5 grosse Salbeiblätter
4-5 Elf. Sbrinz oder dann halt Parmesan
1 Ei gross
80 g Quark halbfett
1.2 dl Milch/Halbrahm 1:1
Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
Zubereitung
(1) Die Hörnli in kochendem Salzwasser ziemlich bissfest kochen, abschütten und abtropfen lassen.
(2) Lauch in 2 cm lange Stücke schneiden und in Butter 5- 8 Minuten andünsten.
(3) Schinken und Salbei in Streifen schneiden.
(4) Eier, Quark und Milchrahm zu einem Guss vermischen.
(5) Hörnli, Lauch, Schinken und Salbei vermengen und in eine gebutterte Auflaufform verteilen. Den Guss darüber giessen und mit Sbrinz und einigen Butterflöckchen bestreuen.
(6) Im gut vorgeheizten Backofen bei 200°C (U-/O-hitze, Schiene 2, ca. 20 Minuten backen.
Mit Salbei, Butter und Nudelröhren kann ja auch fast nichts falsch gemacht werden 😀
Das ligt jetzt wiider ganz uf minere Linie. Guet, währschaft und erscht no schnäll zuebereitet. DAS Rezäpt wenn me emol kai Zyt het und trotzdäm nit e Mc. (oder so) will iinezieh.
Einfach – klassisch – gut.
Ganz meiner Meinung, mit Salbei, Butter und Kaese muss es schmecken…und das ist gut so.
Das habe ich sehr gerne! Lecker!
Grüsse,
Rosa
ist mir bedeutend lieber als der Kram gestern……….
Das könntest du uns ganz oft vorsetzen – wunderbare Alltagsküche!
Lieber Robert,
was für ein geniales Foto und vor allem ein echtes Läufer-Essen von unserem Meisterkoch ! 8)
Cool das erste Foto gefällt mir, sieht so aus als ob gerade was von der Gabel fällt. Gut getroffen 🙂
Ein feines, schnelles Gericht. Ganz ähnlich gemacht, ist es bei mir ein Resteessen, das immer wieder einmal auf den Tisch kommt.
Die mir liebsten Hörnli waren von Gourmonde (Schwyzer Nüdeli), die ich jahrelang bei Edeka kaufte. Nun mußte ich vor einigen Tagen feststellen, daß diese wirklich guten Nudeln nicht mehr im Sortiment sind – ein Jammer.
Das Foto ist ein Gedicht!
@kulinaria: das sagst Du, wie leicht fallen Hörnli von der Gabel !
@Basler Dybli: iinezieh ist sowieso ungesund 🙂
@Nathalie: und erholsam.
@kitchenroach: einmal Schaulaufen pro Woche genügt.
@Rosa: lecker ? in der Schweiz ?
@Bolli’s Kitchen: gelle…
@Eva: Frau L. kocht immer so…
@ultraistgut: gekocht hats… siehe oben 🙂
@gourmet: der Käse hlts das schon zusammen. Einhändig fotografiert.
@Charlotte: so verschwindet eins ums andere, macht neuem Platz, leider nicht immer besserem.
Das muss gut schmecken !!!!
Bei den Zutaten ….. allesamt lecker und in der Kombi sowieso :-)))
Ist schon vorgemerkt !! Aber Heute habe ich frische dicke Bohnen bekommen …
sieht klasse aus…. wie verträgt sich salbei mit dem lauch? mus sich mal probieren…
lg alissa
Die Gabel sieht so appetitlich, anregend aus, dass ich meine Augen schließe… und den Mund aufmache… 🙂 So nette Rezepte hab ich noch nie auf Packungsrückseiten gefunden, aber vielleicht sollt ich da mal näher hinschauen…
dann würde ich mich sehr gut mit Frau L. verstehen (mit meiner Hausmannskost) 🙂
Das gestern hielt ich eher für eine Vorspeise – danach diesen leckeren Hörnli-Auflauf und die Welt ist wieder in Ordnung. 🙂
Großes Kompliment, sehr leckere Zutaten und wunderbar zubereitet!
Einfach, klassisch und meist gut sind diese Rezepte – wie du bzw. Frau L. bewiesen haben. Und Alltasgküche kann und muss auch sein.
Liebe Grüße
Ach, ich würde auch öfters bei Frau L. essen wollen 🙂
@Karin: Bei dicken Bohnen würde ich nicht nein sagen, ach was, morgen geh ich mir welche holen und mach was damit.
@Cherry Blossom: gut, sehr gut, besonders im Sommer mag ich das gerne.
@Elisabeth: ich werde für Dich schauen 🙂
@Eva: ganz bestimmt, wobei Du dein Licht nicht unter den Scheffel stellen darfst.
@Barbara: so rasch kanns gehen 🙂
@Johannes: so stund es auf der Packung, jedenfalls fast.
@Petra: Bei uns ist jeder Tag Alltag. Mit vereinzelten Ausreissern nach oben, oder nach unten.
@nina: probierst Du nun bei Frau L. adoptiert zu werden 🙂
hast Du dicke Bohnen bekommen ???
wenn Ja, dann interessiert mich mal, ob die “ Ausbeute “ gut war ???
bei mir hat der Anteil Bohnenkerne zu Schale überhaupt nicht gestimmt… hab aber selber Schuld, hab die Bohnen woanders gekauft und nicht bei *meinem * Bauern
Aber ja! Habe ich Chancen?
Wie hübsch und appetitlich aufgegabelt (und was für eine ruhige Hand) 🙂
Yum Yum, ein leckeres Essen um danach dickbäuchig im Sofa zu versinken.
@Petra: die linke ! rechts wurde fotografiert.
@Buntköchin: eine Frage der Menge, wie schnell man im Sofa versinkt.
Lecker!!! Und dieses Foto…Hunger!
Lecker! Wirklich die Gabel während des Fotografierens in der Hand gehalten und nicht mit irgendetwas beschwert?
@Poulette: links die Gabel, rechts die Kamera, das geht gut.