In den letzten Wochen haben wir keine grossen Sprünge mehr gemacht, sind notgedrungen brav zu Hause geblieben. Meine wöchentlichen Reiseberichte sind zum Erliegen gekommen. Doch gibt es auch im Kleinen von Entdeckungen zu berichten, z.B. der Matthäusmarkt in Basel. Ein winziger Produzentenmarkt (im Unterschied zum grösseren Händlermarkt auf dem Marktplatz), der einmal wöchentlich, samstags, abgehalten wird. Im tiefsten Kleinbasel (little Istanbul) gelegen, an der Feldbergstrasse, einer stark befahrenen Verkehrsader. Der Markt ist klein, etwa 4-8 Anbieter), aber qualitativ gut beschickt, die meisten Gemüseproduzenten kommen aus dem südbadischen Raum. Einmal pro Quartal findet ein Saisonmarkt statt. Seit wir diesen Markt entdeckt haben, kaufen wir unsern WE-Bedarf hier ein.
Und das Schönste: Nach dem Einkauf Einkehr bei Graziella (Titelbild). Die beste Pasticceria Basels. Seit über 25 Jahren bietet die Familie Guglielmino hier ein erstaunliches Angebot in bester sizilianischer Tradition: Arancini, Torten, Glacé , Kleingebäck wie Sfogliatelle, Pizzette, Panini, gefüllte Cannoli. Samstags gibts zudem eine grosse Auswahl an Minitörtchen, so gross wie ein 5-Franken-Stück, bzw. 5 €-Stück (wer ein solches besitzt 🙂 , gerade recht, um sie von Hand zu einem Kaffee zu essen. Augen zu, Mund auf… wie in Catania. Dabei war ich noch nie dort.
Solche Törtchen sind toll. Ich nehme die mit Café crème.
(Ich nehme mal an, Du meinst ein 5 SFr.-Stück?)
Wunderbar, in solchen Momenten wünschte ich mich in Basel. Was für herrliche Sachen!
Ich muss unbedingt mal nach Basel!!!!!!!!
Die sfogliatelle sind schon eine Reise wert! Hätte ich das gewußt, wäre ich am Freitag nach Basel reingefahren. Bin leider der Rückfahrt von Zürich nur durchgefahren.
Irgendwann nehme ich mir eine Fahrt nach Basel samstags vor.
Die leckeren italienischen Gebäckstücke ließe ich mir auch gefallen. Aber das mit dem 5-Euro-Stück musst Du mir noch mal erklären … 😉
Da muss ich hin!!! Allein diese Mini-Teile auf dem unteren Foto (sabber…). 🙂
A nice little market! Aaahhh, those pastries look very tempting!
Grüsse,
Rosa
Auch so ein Mini-‚Reise’bericht ist sehr schön. Und die Törtchen … da möchte man gleich nach Basel fahren/fliegen oder so.
oh, ein Sfogliatelle hätte ich jetzt gerne!
Herrlich die kleinen Törtchen… Da hätte ich jetzt Lust drauf!
Oh, wow, haben die auch diese wundervollen Mandel-Marzipan-Früchte, die mir schwerem Pistazien-Marsala gefüllt sind??? Ich werde schwach…
Gegen „klein, aber fein“ ist nichts einzuwenden. Überaus praktisch, wenn man nach dem Marktbesuch gleich zu den sizilianischen Köstlichkeiten wechseln kann (das riecht nach Absicht :-)). Wer könnte dieser grandiosen Auswahl widerstehen? Ich nicht! – In Catania (Rundreise) wie auch in Basel (Abstecher aus dem Urlaub im Badischen) war ich vor mehr als 20 Jahren. Da wäre der Besuch bei Graziella der krönende Abschluß gewesen.
I’m so sorry … but wie gross ist ein 5-€-Stück?
Nathalie: neben den Fruchttörtchen, sind das auch meine Lieblinge. 5 Franken, ja, Danke, habs geändert.
@Johannes: und das in diesem Viertel.
@Eva: sag ich ja !!!
@Alex: in Zürich gibts auch so Orte.
@Claudia: bei der Durchsicht meines Fremdwährungsbeutels habe ich kein 5-€-Stück gesichtet, was aber noch kein Beweis ist, dass es das nicht gibt.
@Barbara: mit jedem Schluck sind Fr. 1.50 dahin 🙂
@Rosa: yeeaahh !
@april: wie immer auch…
@zorra: wenn ich nur wüsste, wie sie die hinkriegen.
@Isi: ich hab gestern vorgesorgt und uns 6 Stück für Sonntagmorgen geholt.
@Elisabetta: die mit Pistazien hab ich noch nie probiert. Bleib solange stark !
@Charlotte: pure Absicht 🙂 die Törtchen gibts aber nur samstags, am Sonntag morgen sind sie meist weg.
@Norditaliener: das stell ich mir riesengross vor !
hmm, Graziella…. Das einzige, was hilft gelegentlich grauenhafte Weiterbildungsveranstaltungen im Claragraben zu ertragen – die Aussicht auf ein Sfogliatella bei Graziella.
Ich finde das Matthäusquartier gar nicht so unkulinarisch. Es gibt so viel zu entdecken.
Ich muss auch bald mal wieder dort vorbei – aber meistens haben sie nix mehr, wenn ich komm (also am Nachmittag).
Und der Matthäusmarkt- so toll er ist – wenn ich den Lörracher vor der Tür hab, fahr ich nicht extra nach Basel.. ;-)) Aber alle anderen – nix wie hin, es lohnt sich!
Danke für den Link – werde beim nächsten Besuch in Basel dort einkehren 😉
@Regina: der Lörrachermarkt wäre mir auch lieber, aber extra in den Zug sitzen tu ich nur selten.
@the rufus: gern geschehen, bin ja die Uneigennützigkeit in Person.
Ok, ich geb mir Mühe! 🙂
So ein kleiner Markt kann auch ausreichend sein. Die Leckereien von Graziella sehen verführerisch aus. Würde zu gerne wissen, wie man das ein oder andere herstellt.
@Poulette: ich auch. Dann werde ich halt das eine oder andere mal selbst machen. Ich hab j die Vorlagen zum Vergleichen.
In Basel leben ja unheimlich viele Italiener, das macht die Stadt auch sehr charmant.