Weinrallye 25: Wein in Literatur und Film

Clos de Vougeot Leroy 1994 _2009 07 15_1470

weinrallye_200

Heute ist Weinrallye, der Tag, an dem von an Wein interessierten Weblogs über ein zuvor bestimmtes Thema geschrieben wird. Heutiges Thema: Wein in Literatur und Film. Der event, der offensichtlich doch weitergeführt wird, ausgerichtet vom Weingut Steffens-Kess

Acht berühmte Romane der Weltliteratur habe ich mir elektronisch vorgenommen. Mein Dank an Projekt Gutenberg. Aus jedem der Werke habe ich einen oder zwei Sätze extrahiert, die das Wort „Chambertin“ enthalten, und diese 8 Sätze in eine (beinahe) beliebige Reihenfolge gestellt. Entstanden ist in bester Readers Digest Manier ein neuer Kurz-Roman: Mein Name sei Chambertin. Noch ohne ISBN-Nummer.

Allein der Nachfolger des Vaters Marteau hat ihm eine Fasanpastete statt einer Hühnerpastete, und Wein von Chambertin statt Wein von Macon versprochen. [Alexandre Dumas, Zwanzig Jahre nachher]

Der Gesandte blieb ruhig und kalt wie ein Engländer; er schenkte ihm ein Glas Chambertin ein, und der Halunke leerte es auf seine Gesundheit. [Giacomo Casanova, Erinnerungen, Band 2]

Er vertilgte beträchtliche Mengen Fleisch, Gemüse, Salat, Kompott und Mehlspeise, trank eine für ihn warmgestellte Flasche Chambertin leer und reichte bisweilen unter Pias stiller Mißbilligung, die für die Sauberkeit des Teppichs fürchtete, seinem Hündchen einen Bissen hinab. [Jakob Wassermann, Laudin und die Seinen]

Ein Schweigen trat ein. Der Diener reichte gebratene Rebhühner herum, während die Kammerfrau Chambertin eingoß. [Emile Zola, Germinal]

»Aber,« sagte ich zu ihr, »nur unter der Bedingung, daß du mir ein ganz einfaches Essen gibst mit einer einzigen Flasche Chambertin; denn du bist nicht reich.« »Das weiß ich wohl, mein lieber Freund; aber Mama hat mir gesagt, Sie werden alles bezahlen.« [Giacomo Casanova, Erinnerungen, Band 3]

Lizzi trank, ehe noch der Fisch kam, zwei Gläser von dem feurigen Chambertin ziemlich rasch hintereinander aus. Davon wurde ihr alsbald so warm, daß sie ihren Mantel auszog. [Ernst von Wolzogen, Die Erbschleicherinnen]

Puh, Frau Wirthin – das Zeug ist sauer wie Essig! Haben Sie keinen Burgunder, Volnay oder Chambertin? aber unvermischt, der Preis ist gleichgültig!« [John Retcliffe, Magenta und Solferino],

»Meine lieben jungen Freunde, so scheidet man aber nicht von mir. Ich trinke jeden Abend vor dem Schlafengehen meine Flasche Chambertin, das ist für mich eine Kur. Sie müssen mir dabei Gesellschaft leisten, und jeder muß seine Flasche leeren.« [Nicolas Edmond Rétif de la Bretonne, Zeitgenössinnen]

Genug gelitten, fehlt bloss noch der Chambertin. Natürlich keine ordinäre appelation village. Ein Grand cru solls schon sein. Fehlanzeige in meinem Keller. Wer hat meinen Chambertin ausgetrunken ? Die Flaschen, die ich im Handel gefunden habe, waren alle viel zu jung, andere viel zu teuer. In meinem Keller bin ich dennoch auf eine „preisgünstige“ Alternative gestossen: meine letzte Flasche Clos Vougeot 1994, Domaine Leroy.  Drei Gemeinden südlicher in der Côte d’Or gelegen. Ebenso berühmt. d.h. nicht ganz so berühmt, darüber gibt es nur zwei Einträge bei Gutenberg, der eine davon eine Reisebericht von Kurt Tucholski über die alljährliche Versteigerung der Weine in Beaune Unter anderem in den Pyrenäen.

Mein Wein: Clos Vougeot 1994, Domaine Leroy, Madame Bize-Leroy
Helles Granat mit einem Anflug von Bernstein. Edles, fruchtig-würziges Bukett, im Gaumen würzig, Cassisfrucht mit perfekt eingebundenen, seidenen Tanninen. Eine Meisterleistung in einem schwierigen Jahr. Trotzdem hätte ich den Wein wohl besser rechtzeitig an einer Auktion verkauft. Dazu habe ich Fastfood Käsegipfel gebacken. Wenn der Wein (zu) teuer ist, muss man ja irgendwo sparen.

AddThis Social Bookmark Button

16 Kommentare zu „Weinrallye 25: Wein in Literatur und Film“

  1. Da hast Du ja die Weinrallye auf sehr edler Beine bzw. Gläser gestellt. Darf ich jetzt Asyl in Deinem Keller beantragen, wenn da solche Schätze liegen?

  2. Ob sich Max Frisch über die Verballhornung seines Gantenbein ärgern würde? Aber der war auch kein Kostverächter und hätte sicher diesen tollen Wein nicht verachtet.

  3. Also, wenn ich diesen Eintrag richtig verstanden habe, so ist Chambertin ein Wein, den man bevorzugt Flaschenweise trinken soll, man darf sich aber durchaus die Mühe des vorherigen Umfüllens in Gläser machen. Wenn man sich vom Trinken ablenken möchte, darf man dazu auch etwas essen – bevorzugt Käsegipfel. (Sehen wirklich lecker aus!)
    Ah ja – wieder etwas dazugelernt. Und – Schande über mich – ich habe bis heute morgen noch nie etwas über Chambertin gehört.
    Ganz im Ernst – das ist demnach eine echte Bildungslücke, scheint mir. 😦

  4. Ich beneide dich!
    War der 1994 Clos Vougeot schon etwas überreif (Bernsteinfarbe) oder doch noch in Höchstform?
    Man sollte nie über den bezahlten Preis eines schon im Keller liegenden Weins (oder den eventuell auf einer Auktion zu erzielenden Gewinn) sondern nur geniessen!

  5. @Nathalie: es ist zwar, wegen der vielen Flaschen etwas eng, aber bitte ! Nur der Clos de Vougeot ist aus. Es hat aber noch eine Flasche Chambolle Musigny 1996 von Leroy.

    @the rufus: nur keine Tränen !

    @Buchfink: Max Frisch wird das egal sein, der war eh Pfeifenraucher.

    @Heidi, die II.: Chambertin von diesem Alter dekantiert man mit Vorteil in eine Karaffe. Chambertin liegt in der Côte d’or und ist ein bekannter Burgunder.

    @Eline: oh nein, der Wein war durchaus auf seinem Höhepunkt. Zulegen wird er jedoch nicht mehr. Keine Bedenken, ich gehöre nicht zu jenen, die mit Weinen handeln.

  6. Sehr schöner Kurzroman. Dabei bekommt man nicht nur Lust auf einen guten Tropfen, sondern auch Hunger. Aber wenn Hund und Bub aus der Karaffe im Glas landen, ist auch dafür gesorgt. Naja, Blouson, Bundfaltenhose und der treue Blick, ich weiß nicht ob das schmecken würde?

  7. Oje, ein hübsches kleines Mädel ist auch noch dabei. Bitte nur noch aus der Flasche eingießen!

  8. Ein zweiter, größerer Hund ist hinterhergesprungen. Will den keiner helfen?

  9. @Iris: die Sonne schien ins Glas 🙂

    @Nathalie: in Notlagen heisst es zusammenrücken und mit dem Wenigen zufrieden sein, was der Keller noch bietet.

    @Poulette: ich rätsle… Buben Bubenstreich Bubenstreiche…Hund Hunde Hundeausstellung Hundebaby ??

  10. Ach wie witzig, Du hast es selbst noch nicht entdeckt. Man braucht scharfe Augen, etwas Zeit und den richtigen Lichteinfall auf dem Monitor (vielleicht mal etwas hin und her wackeln). Dann kann man all das in dem Teil der Karaffe, in dem sich der Wein befindet, erkennen. Vielleicht ein Foto von Frau L. in jungen Jahren oder eine Puppe?, wahrscheinlich das Foto eines jungen Mannes?, aber in jedem Falle zwei niedliche Hunde mit treuem Blick. Du wirst mir hoffentlich gleich bestätigen, dass sich die genannten Sachen in Deiner Wohnung wiederfinden lassen. Ansonsten laß ich mich sofort selbst einliefern.

  11. Hab noch zwei weitere Hunde entdeckt. Insgesamt vier. Du brauchst garnichts sagen, ich ruf gleich mal in der Psychiatrie an. Autofahren darf ich jawohl nicht mehr.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.