Hütte erneuert und wieder geöffnet

Neue Hütte 0_2009 08 31_2710

Beinahe 4 Wochen Auszeit im Engadin sind um. Berge ungelesener Zeitungen, Post, Rechnungen stapeln sich. Ein Schleier von Staub überzieht die Wohnung. In meinem feedreader warten 860 abonnierte feeds darauf, gelesen oder wenigstens überflogen zu werden. Zahlreiche Ferienfotos möchte ich zu Berichten aufarbeiten. Viele neue Rezepte stehen Schlange. Ferienmitbringsel wie frische Marroni, gedörrte Auberginen, getrocknete Heidelbeeren und Steinpilze, in Honig eingelegte Walnüsse usw. wollen verarbeitet werden. Meine Chitarra doppio abruzzese in legno wartet derweil auf ihren ersten Einsatz. In meiner Abwesenheit hat wordpress die Interpretation der Ausrichtung von Bildern und Text geändert. Viele meiner früheren Beiträge sind nun in einer Weise verwustelt, dass sie nahezu unlesbar geworden sind.
Wo anfangen ? Überhaupt wieder anfangen ? Doch, ich werde weitermachen. Das bin ich meinen treuen LeserInnen schuldig. Ab Morgen gehts weiter. Jedoch muss ich es hier und beim Lesen etwas langsamer als bisher angehen lassen, die Reparaturen haben Vorrang. Ich bitte dafür um Verständnis. Da ich soviele Codestellen korrigieren muss, habe ich mich entschlossen, die Hütte gleich einer kleinen Erneuerung zu unterziehen.

41 Kommentare zu „Hütte erneuert und wieder geöffnet“

  1. Gefällt mir sehr gut das neue Design, auch wenn es eher eine gezwungene Aktion war. Aber wie konnte WordPress Deine alten Beiträge durcheinander bringen? Und wo hast Du das schicke Design gefunden, bin nämlich auch auf der Suche nach was neuem …

  2. @Aniko: iNove unter den wordpress-templates zu finden. Das Problem tritt nur bei zwei nebeneinanderliegenden Bildern auf. Bislang hat das immer geklappt, nun muss ich am Code etwas basteln.

    1. „am Code etwas basteln“, so was kann ich nicht. Mein tiefster Respekt!
      Aber freu mich schon auf die neuen Beiträge, bin höchst gespannt was die Zucchinipflanzen gemacht haben und wie es im Engadin überhaupt aussieht. Hoffe ihr konntet Euch erholen und ausspannen 🙂

  3. Das kenne ich, Anfang des Jahres hat sich ja auch bei mir ein Template unsanft verabschiedet und ich musste alles neu machen – glücklicherweise hatte diese Runderneuerung keinen Einfluss auf bereits gebloggte Beiträge, um diese Arbeit beneide ich Dich wirklich nicht.
    Umso erfreulicher, dass Du trotzdem weiter machst! :o)
    Herzlich willkommen zurück, ich freu mich schon auf all die tollen, ausstehenden Rezepte!

  4. welcome back!!! Ich freue mich auf neue Rezepte von dir.
    Ich bastel auch gerade an einem neuen outfit

  5. Hallo Robert, schön, dass du wieder da bist – auch ich freue mich auf neue Einträge von dir, denn die Zeit ohne dich war lang.
    Lass es aber langsam angehen, damit auch ein bisschen was von der Erholung anhält! 🙂

  6. Na dann! Ich hoffe, Ihr seid gut erholt und das Kochen mit den neuen Urlaubszutaten macht wieder Freude 🙂

    Und für die erste Mahlzeit während des Sortierens und Entstaubens habe ich eine schöne Portion Krautfleckerl aufgehoben 😉

  7. Hallo, lieber Robert,

    dein Urlaub hat dir nicht nur Erholung und Ärger mit WP geschaffen, sondern auch deine erneute Kreativität unterstützt. Schön, dich in neuem Gewand, aber in alter Frische wieder hier anzutreffen!

    willkommen zurück ! 8)

  8. Schön, dass Du wieder da bist. Dein neues „Gewand“ gefällt mir auch sehr gut und ich bin schon auf die kommenden Beiträge gespannt…

  9. Gefällt mir gut, dass neue Layout. Sehr aufgeräumt. Dass mit den Bildern wirst Du auch noch hinbekommen. Ist ja „nur“ ein wenig CSS zu ändern.

  10. Ich hoffe, Du hast nicht vor 860 qualitativ hochwertige Kommentare abzugeben? Dann ist die Urlaubsentspannung gleich wieder dahin!
    Willkommen zurück!

  11. So sehr ich mich freue, daß Du wieder zurück bist, so sehr vermisse ich das „alte“ Layout, das mir viel besser gefiel, weil es sich abhob und nicht so uniform war. Offensichtlich bin ich mit dieser Anschauung alleine. – Ich dachte erst, ich wäre im falschen Blog gelandet und sah mir dann einige Beiträge an. Robert, ich kann nur zustimmen, wenn Du von „verwustelt“ sprichst (u. a. „Auf der Salzplatte gegart: (2) Tournedos Helder; nur EIN Beispiel). Da liegt etliche Arbeit vor Dir, bis Bilder und Texte wieder am richtigen Platz sind – und darum beneide ich Dich nicht. Aber übertreibe es nicht, sonst ist die Erholung gleich wieder Vergangenheit :-).

  12. Guete Daag Robert,

    Eifach scheen wieder neyi, frischi Ziile vo dir derfe z’läse! 🙂

    Di ab und zue Kiehlschrank-Koscht isch sicher nit z’verachte gsi, aber so ganz ohni Dialog zwyschedure het mir ächt ebis gfählt.

    I gratulier dir zu dim Entschluss, dass du di Blog-Hütte witer ziesch! Du machsch viele Läser/inne und au mir e grossi Fraid. Und bestimmt au einige Kraft und Muet nit eifach ihre eigene Bättel ane z’schmeise oder verluedere z’lo.

    Häärzlig Danggscheen!

  13. @Hedonistin: Habe eben wieder mal Kleider machen Leute gelesen. Das kommt davon.

    @steph: vorderhand wirds karg sein, die Küche braucht Anlaufzeit.

    @Rosa: how faithful !

    @Heidi:
    @She:
    kochundbackoase:
    Danke !

    @Eva: wenn ich die neuen events ansehe, muss ich doch mitmachen 🙂

    @Ralf: ich habe noch nichts geleistet und schon dankst du mir 🙂

    @bee: Krautfleckerl hab ich noch nie gemacht, deshalb stehen sie schon lange auf der Warteliste 🙂

    @Bollis Kitchen: mit leerem Kühlschrank ist nicht gut kochen !

    @katha: leer hier ? alle 4 Tage habe ich was gepostet, damits weniger leer aussah.

    @Jutta: das Gewöhnen an den Alltagstrott fällt mir schwer.

    @ultraistgut: alte Frische ? bin müder als vorher 🙂

    @Isi: Hoffentlich gelingt es mir das Gewand ausfüllen.

    @Mike Seeger: bin nur Nutzer, mit CSS hab ich nichts zu tun und Programmieren kann ich auch nicht. Dort wird das Problem liegen.

    @Marqueee: Danke, habs eben ausgedruckt.

    @thunfischdurchbrater: die Probleme haben mit der Art und Weise zu tun, wie ich bislang zwei nebeneinanderliegende Bilder plaziert habe. Bisher ging das gut, jetzt nicht mehr.

    @Nathalie: oh nein, aber durchlesen oder überfliegen will ich sie schon, damit ich nichts verpasse.

    @BerlinKitchen: ach Du bist wieder online, dann wünsche auch ich Dir viel Glück.

    @Charlotte: es ist wie mit einem neuen Auto, zuerst ist man begeistert, dann benutzt man es, zuletzt will man wieder ein neues. Danke für den Hinweis, ich habs korrigiert.

    @Basler Dybli: ehrlich, ich mache den Blog auch für mich. Ich fühlte mich in der blogfreien Zeit um Jahre gealtert, jetzt muss ich versuchen, den Alterungsprozess wieder anzuhalten.

    @sammelhamster: Du hast recht, ich sitze hier rum, staune in die Welt bzw. den Bildschirm und komme nicht vom Fleck.

  14. täglich habe ich „gelünkert“, schön, dass es weitergeht, ja es klang ein wenig bedrohlich, ja das „alte“ outfit, vor allem das gemüsebild, war wärmer …

    grüße an frau L.
    luzifair

  15. Schön, dass Du wieder da bist! Habe so sehr gehofft, dass es nach Eurem Urlaub hier weitergehen wird. Und siehe da, Du raffst Dich auf, willst der Verwustelung wieder Schliff geben und beginnst sogar damit, auf der doppelten abruzzisischen Holzgitarre zu spielen. Merci vielmals!!!!!!!!!!!!!!!

    Sicher ist, dass nichts sicher ist, selbst das nicht.
    Joachim Ringelnatz

  16. -Endlich gibt es hier wieder etwas zu lesen. Sapperlott, so ein Schlendrian ist da eingerissen. Das geht doch nicht! 😀

    was ist neu?
    – Ich bin nicht eingeloggt, obwohl ich ja auch eine w-presserin bin.:(
    – der schwarze Header wird hoffentlich bunter.
    – Kommentieren kann man zwei Mal anklicken: oberhalb und unterhalb vom Text und außerdem ist optional ohne Klick vorgesehen, hier eine Nachricht zu hinterlassen.
    – Das E-E-mail habe ich auf e-e-ntegut abgewandelt.
    – Ein Verweis zu einem älteren Text zeigt nach rechts, wo ich ihn von der Logik eher nach links setzen würde.
    – Irgendwie scheint mir das Layout etwas schlampert, was eigentlich nicht zu deinen akribischen Kochkünsten passt. 😉

    Schmeiße Konfetti! Welcome Home!
    die e-e-ntegut

  17. Ich sag auch: Welcome back. Und ich sag noch dazu: lass dir bloß Zeit, mach langsam, lass die schöne Zeit nachklingen. Deine Leser werden dir erhalten bleiben, auch wenn du nicht direkt ‚in die Vollen gehst‘. Erhalte dir ein bisschen die Gelassenheit des Urlaubs.

  18. Habe fast jeden Tag geschaut ob Sie und Ihre Frau „wieder zu Hause“ sind.
    Herzlich willkommen und kein Stress!!!
    Schönen Sonntag

    VIOLETTA

  19. @Luzifair: täglich ? da krieg ich ein schlechtes Gewissen, dass ich nicht gleich von Anfang an die Daten meiner Abwesenheit publiziert habe. Ich könnte auch das alte template wieder installieren. Wäre in einer Minute gemacht 🙂

    @Poulette: Die Gitarre muss erst gestimmt werden. Bin mir noch nicht im Klaren auf welchen Ton.

    @zorra: ach wie schön es zuhause wieder ist mit einer Küche und allen Zutaten.

    @entegut: wenn das so aussieht, muss ich mal einen genaueren Blick drauf werfen. Diese Chinesen !

    @Hannes: kaum 4 Wochen 🙂

    @Chefkoch Andy: ich habe nichts gemacht als auf einen Knopf gedrückt, dann war das neue layout da.

    @Claudio: Danke, ein A-Klub braucht auch hoffnungsfrohe Juniorenteams 🙂

    @april: die ersten Stunden sind immer die schlimmsten, bis man weiss, ob der Motor noch läuft. Aber ich glaube er schnurrt schon ganz beruhigend.

    @barbara: ich auch 🙂

    @Violetta: auch Sie ? Danke, in der Küche bin ich weder gelassen noch ruhig sondern hetze wie ein aufgescheuchtes Huhn hin und her. Typisch Amateur.

  20. Schön, dass der Blog wieder geöffnet ist! Ich löse ab und bin jetzt im Engadin (Maloja). Leider nur für eine Woche. Ich bin auf der Suche nach einem Weingut in der Nähe, hast du einen Tipp?

  21. Juhu, so schön, dass du wieder da bist!!! Ich bin auch wieder da, und obwohl ich nur zwei Wochen weg war, gibt es auch bei mir viel zu tun, viel aufzuarbeiten – und ab Anfang Oktober einen totalen Neuanfang, weil ich ja gekündigt habe. Alles neu, alles möglich – ist das nicht wunderbar?
    Ich freu mich auf alles, was noch kommen mag!
    Schön, dass du uns treu bleibst! 🙂
    Herzlichst Elisabeth

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.