Wozu Frau L. bloss all ihre Made in China Zeitmesser braucht ? Will Sie sich damit eine moderne Kampftruppe aufbauen zur Rückeroberung der Küche, in Analogie zur 8000-köpfigen Terrakotta-Armee aus Xi’an ?
36 Kommentare zu „Zeitmessung“
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
„Nachtigall, ick hör Dir trapsen“ – i schigg dir scho mol e Pfiil us em Neybad Richtig Glaibasel mit dr Warnig „Hütet Euch am Morgarten“. Es mien jo nit grad 8000 si 🙂
Spass bi Site. I wynsch eych e scheens Wuchenänd!
No wonder Mrs. L. is addicted to these cuties. I have just a very plain one which is nearly an insult to design. Love your posts and your humour; tongue in cheek!
Ab und an wird in einem Haushaltladen von mir vorgeschlagen, wenigstens eines dieser Dinger anzuschaffen, doch H verweist dann auf den Backofen-Timer, und damit ist das Thema jeweils abgehakt bis zum nächsten mal.
Aber hat man keinen, wie es mir schon erging, ärgert man sich! Besser ein paar mehr davon 🙂
Frau L. denkt eben praktisch – schon bei der Zubereitung von zwei Eierfröschen müssen zwei Kochzeiten gemessen werden, so dass es zwingend zweier Zeitmesser bedarf 😉
Ich muss mich leider auch mit der Backofenvariant begnügen, ich bin richtig neidisch auf diese tolle Sammlung
Das sind doch alles nette Kerlchen. Mir steht z.Zt. nur ein Küchenwecker zur Verfügung, der andere ist kaputt. Also eigentlich brauche ich auch mindestens 2 davon. Vielleicht denkt das Christkind daran?
Ich könnte Dir im Kampf gegen die Zeitmesser-Armada höchstens anbieten, meine Kochlöffel-Brigade zur Verstärkung Deiner Verteidigung zu schicken.
Wenn sie keiner braucht, ich nehm die Katze! 😉
Ich habe lediglich einen digitalen t.chibo piepser. Aber wenn man auf 5 Sachen gleichzeitig aufpassen muss, ist der auch nicht zu gebrauchen.
Da ich auch nur einen am Backofen habe und das doch entschieden zu viel für Frau L. sind, nehme ich mal den Koch 😉
Das ist doch eine lustige Sammlung. Ich hatte einmal 2 dieser Zeitmesser, ein „EI“ und eine „Paprika“, die irgendwann an Altersschwäche verendeten :-). Seitdem hat der unpersönliche Backofen-Timer diesen Dienst übernommen.
Wenn Frau L. eine Küchen-Kampftruppe in der Stärke der Terrakotta-Armee (die war mehr als beeindruckend) aufbauen will, könnt Ihr auf keinen Fall mehr in Euerer Wohnung bleiben :-).
Ein schönes Wochenende!
Ich würde ab sofort nur noch mit einsatzbereitem Kochlöffel unter dem Kopfkissen schlafen. Und immer ein Auge offen halten, um umstürzlerischen Tendenzen Einhalt zu gebieten.
Ich habe auch eine ganze Sammlung, aber nicht so hübsche.
Den am Backofen kann man nicht mit ins Wohnzimmer oder zum Wäsche aufhängen nehmen, macht also schon mal zwei. Dazu noch einen für Notfälle, einen weil er so schön ist, einer war im Angebot, einen geschenkt bekommen…
Nette Sammlung – aber wehe wenn sie losgelassen…. (alle auf einmal!) 😆
Schönes Wochenende
Heidi
Also ich brauche drei …. und habe drei … ist das auch schon eine Armee? (Aber keiner hat Gesichter.)
Lieber Robert, unten zu stehen und dir da oben beim Fotografieren zuzuschauen, stelle ich mir amüsanter und erhebender vor als jedes Glockenspiel und wäre mir eine Reise nach Basel wert … diese besondere Aktion sollte in den Stadtführer aufgenommen werden.
Sechs Stück sind doch noch keine Sammlung, geschweige denn eine Armee! Da ich mein digitales (magnetisches!) gesichtsloses Modell bevorzuge, hätte ich noch ein gelbes mechanisches Küken anzubieten zur moralischen Unterstützung Eurer schwarzen Henne 😉
(Ich bin im Januar in Luzern und Zürich – soll ich es bei der Gelegenheit vorbeibringen?)
Sie braucht einen für Paprikagerichte, einen für Hühnergerichte – … ist das eine ne Katze? *fg*
@Basler Dybli: Sechse genügen, wenn alle miteinander losgehen.
@Titania: you understand German very well ! arose from a Midsummer Night’s Dream ?
@Erich: der am Backofen soll geschont werden, billiger als den Backofenservice kommen zu lassen 🙂
@Hannes: als Schweizer hat man eine Stoppuhrfunktion in der Armbanduhr.
@bee: so kocht keine praktisch denkende Hausfrau !
@Ulrike: Billigteile mit Macken, der eine will geschüttelt werden, dem amdern muss man gut zureden, damit er klingelt.
@Buchfink: Küchenwecker haben etwas so seriöses.
@Peter: Der Angriff geht aufs Gehör. Was ich zur Verteidigung brauche, sind Wattekugeln oder Wattestäbchen.
@Evi: Beide Katzen werden wie Heilige im alten Ägypten verehrt. Heilige verleiht man nicht 🙂
@Eva: der Koch ist ihr verhasst, den kannst Du haben.
@Charlotte: ich werde Widerstand leisten, ich lass mich nicht aus der Küche vertreiben.
@Schnuppschnüss: Federkissen sind wirksamer, damit kann man mehrere gleichzeitig zum Schweigen bringen.
@zorra: Zeig her 🙂
@aftenstjerne: tüchtige Köchinnen können gleichzeitig mehrere Dinge erledigen, mir würde einer genügen 🙂
@Heidi, die II.: da stürzen Tempelmauern ein.
@Nathalie: drei taugen zu einer Verschwörung, mehr nicht.
@Christine: ich weiss nicht… bei uns gibts wenig zu lachen 🙂
@Ute-S: Besser nicht. Mit sechsen werd ich noch fertig. Ich will mir meine Grube nicht selbst graben.
@april: Katzen ? Nein, wir essen den Katzen ihr Futter nicht weg.
Die Bremer Stadtmusikanten gehen sich schon bald aus …
Zeitmessung in der Küche-ein ernstes Thema! Mein significant other tadelt mich ,weil ich mich weigere, mir die Backofenuhralarmfunktion erklären zu lassen und sie daher nie benutze. Ich trage ständig ein Zeitmessgerät am linken Arm(selbstredend aus der Schweiz!),außerdem gibts noch eine Küchenuhr, so dass ich auf die Zeitmessung meines Backofens dankend verzichten kann. Eine Eieruhr bliebe wohl auch ungenutzt…
da bin ich mit meiner Mini Armee von 3 Stück ein ganz kleines Licht 🙂
obwohl mir die auch schon immer den Spott meines Mitessers einbringt….
Ein Vierter könnte noch seinen Platz finden, ich würde Frau L. dann gerne den Hahn abnehmen 🙂
Wahrscheinlich will sie hin und wieder einen sauberen haben, wenn Du die anderen neben der Pfanne wieder dick eingefettet hast…, oder?
Herzig!
Grüsse,
Rosa
Hier wohnt eine Schwester der schwarzen Katz, vormals eingeschleppt von der besten Freundin, weil, so sagte sie, die genau so aussähe wie Samantha, die echte Küchenkatze. Grrrr. Unsere Katze ist nicht fett, sie ist untergross.
Ha, hab die Katze auch 😉 Sie schaut ähnlich gelangweilt bei mir drein, gut zu wissen dass das nicht an mir liegt.
*grins…villeicht weckt sie dich demnächst morgens mit einem kleinen konzert…..
@the rufus: die Bremer Stadtmusikanten nehm ich gerne als Anregung für ein Gericht.
@duni: überhaupt all die überflüssigen Backofenfunktionen. Ein Backofen soll backen und mich nicht elektronisch ablenken.
@Karin: Vier sind schon deshalb erforderlich, damit sie sich mit einem Jass selbst unterhalten können.
@Wolf: beim Anbraten decke ich immer alles ab ! Ich strafe mich doch nicht selbst.
@Rosa: herzig zum anschauen, aber wenn sie losrattern.
@Der grüne Tisch: und was sagt Samantha zu der Konkurrenz ?
@barcalex: Hoheitsvoll, nicht gelangweilt.
@peppinella: da ich früerh als diese Faulpelze aufstehe, werde eher ich sie mit einem Konzert wecken.
Da bin ich gespannt, was Du zaubern wirst.
Meistens strafe ich mich selbst… muss anschließend aber auch selbst sauber machen 😦
Keine hüpfende Eieruhr in Froschform, die aufhört wenn die Zeit um ist? ;p
diese Aufgabe ist den Muskatnüssen vorbehalten.
Die haben sich aber schön für Dich platziert. Nur die Katze hatte wohl nicht so viel Lust. Was ist das hinten rechts für ein Glatzkopf? Will der mal ein Hahn werden?
der Glatzkopf hat sich die Zeitmessung derart verinnerlicht, dass er sich ganz auf seine Funktion reduziert hat.
Die klingelnde Katze war schon einmal im Blog. Ich verwende auch eher den Timer vom Kochfeld, oder einen hundsordinären von Eduscho.