Ein winterlicher Vorspeisenteller, von Frau L. ab einem Rezeptflyer zubereitet, den ich in der Vorweihnachtszeit nach Hause gebracht habe. Schmeckt gut, zu erwähnen ist jedoch, dass den Senfkörnern das Einweichen in Wasser nicht den geringsten Eindruck gemacht hat.
Heute hab ich übrigens frei ! Ab 8 Uhr, wenn Frau L. aufsteht, werde ich den ganzen Tag über nicht mehr am PC sitzen !
Zutaten
Vorspeise für 4 Personen
100 g Bresaola, fein aufgeschnitten
1 Elf. Olivenöl extra
2 mittlere Steinpilze (L.: Kräuterseitlinge)
1 Elf. Butter
Salz, Pfeffer
4-8 Rosetten Tête de Moine Käse
Salatblätter wie z.B.
Nüsslisalat (Feldsalat)
roter Chicoree
oder weisser Chicoree, Kopfsalat etc.
für die Vinaigrette:
5 g Senfkörner, 1 Tag in Wasser eingelegt, abgetropft
2 Elf. Olivenöl
1 Elf. Balsamicoessig hell
1 Tlf. Senf
Fleur de sel
Pfeffer
Zucker
Zubereitung
(1) Bresaola auf Teller auslegen, mit Olivenöl einpinseln.
(2) In einer Pfanne die Butter erhitzen und die in Scheiben geschnittenen Pilze darin anbraten, würzen und lauwarm auf den Bresaola anrichten.
(3) Vinaigrette mischen. Salatblätter ausbreiten, mit Vinaigrette beträufeln.
E sehr e scheens Rezäptli und derzue e gluschtigs Photeli. I sabere scho wie ne Bernhardiner. D’Sänfkörner losch aber – en nägscht Mol – scho derby, elai scho dr Deko wäge, oder?
auch wenn die senfkoerner nicht beeindruckt waren, ich bin es. Geniesse den „freien“ Tag!
Light, refined and tasty!
Grüsse,
Rosa
Sehr schön! Ich kann die Pilze schmecken. Ich muss sagen: Auch Frau L. hat es echt drauf! 🙂
wenn ich es nicht beruflich müsste, würde ich tagsüber gar nicht am Computer sitzen!!!!!!!!
Das passt so recht zum zweiten Frühstück, der Senf macht den Unterschied. Ich habe nie verstanden, wie man Bresaola mit Zitrone anrichten kann.
Schöner Teller, auch zur einfachen Brotzeit! Ich liebe Bresaola. Das mit den Senfkörnern, muss man das ausprobiert haben? Wenn 1 Tag Wasserbad zum Einweichen nicht ausgereicht haben, stelle ich
mir deren Verzehr nicht so angenehm vor..
Vielleicht hättest Du die Senfkörner im Mörser grob zerstoßen sollen?
Einen schönen PC-freien Tag 😉
Das sieht äußerst kunstvoll und lecker aus, da würde sogar ich naschen 🙂
Sehr schön angerichtet hat die Frau L. den Teller. Ich würde es auch mit Senf nochmal probieren und ihn dann etwas grob anstossen. Euch beiden einen schönen Tag…
Sieht klasse aus! Der Kräuterseitling ist bei mir ein Problempilz – wie bratet ihr den? Schnell oder langsam?
Widerspenstige kleine Scheißdinger!
😉
Lecker! Wieder so ein Gericht, zu dem ich unbedingt Brot bräuchte.
Den wunderbaren Vorspeisenteller würde ich jetzt mit Wonne verspeisen, da ich sämtliche Zutaten mag. Die Senfkörner werden auch einem längeren Wasserbad trotzen (sieht man ja auch bei eingelegten Gurken) und nur dem Mörser gegenüber das Nachsehen haben :-). Als Deko gefallen sie mir gut.
Danke an Frau L. und Dir für Deine Mittwochsüberraschung.
Gibt drei volle Hmmmmm-Punkte! Genieß´ den freien Tag, ansonsten landest Du noch bei den Anonymen Foodbloggern.
Schön, dass Du Dich so fleißig um sie kümmerst – ich denke auch darüber nach.
Oh, sehr fein und edel, aber das liest du ja jetzt nicht mehr 😉 Der Computer ist aus …
Die Kombination gefällt mir! Ich kenne Bresaola auch nur mit Rucola und Zitrone … wundere mich immer, dass es „die“ Bresaola heißt – ist doch ein Schinken! Erfährt die Vorspeise eine große Einbuße, wenn man die Senfkörner schlicht weg lässt?
Finde ich richtig klasse, dass Du Frühaufsteher bist, Robert! 🙂 Wäre schade gewesen am heutigen Feiertag (Baden-Württemberg) nichts von Dir zu hören und auch ein Dankeschön an Frau L.
wow sieht das lecker aus,
sehr sehr toll!!
weiter so
liebe grüße
ina
Ich liebe diesen Käse. Mittlerweile nehmen wir auch immer die großen Stücke 😉
Die Kombination ist klasse, wird demnächst auch so nachgebaut!
Wie schön wieder in deiner Küche rumstöbern. Tolle Rezepte hast du zubereitet. Hier findet man immer Klasse. Ein carpaccio deluxe.
Buon anno !
Simple, aber edel. Was ein Start ins neue Jahr mit Carpaccio – die Senfkörner würde ich mörsern.
@Basler Dybli: nächstes Mal werde die Senfkörner leicht angeschrotet.
@kitchenroach: hab ich 🙂
@rosa: und von der Ma.nor
@kochblogger: Frau L.s Liebe gehört den Salattellerchen.
@Bolli’s Kitchen: müssen und dürfen ist zweierlei.
@Bee: Bresaola is alleine saftig genug.
@Christian: wir werdens mit anschroten versuchen.
@Peter: Danke !
@Elisabeth: nimmst Du nur die Senfkörner ?
@Isi: Danke, hatten wir, trotz Kälte und einzelnen Flocken.
@Claus: wir haben den Kräuterseitling zum ersten Mal gekauft und wissen nicht mehr ob schnell oder langsam 🙂
@Arthurs Tochter: die rollen ganz schön schnell über den Tisch und versuche sich so dem Zugriff zu entziehen.
@Poulette: dazu gehört Brot und wir hatten auch welches (gekauft).
@Charlotte: dann brechen wir sie halt mit Gewalt.
@Susa: Man merkt es selbst kaum, wie man da in eine Abhängigkeit reinschlittert.
@the rufus: ich muss langfristig denken.
@april: ich kann ja auch am nächsten Tag noch lesen 🙂
@Christine: weiblich vielleicht weil früher Bresaola vom Schenkel gemacht wurde, la coscia di manzo.
@ina: bin ja laufend dran 🙂
@DerSilberneLöffel: gut verpackt hält er sich ordentlich lange.
@Alex: Du bist wieder zurück ? Auch Dir wünsche ich ein gutes, neues Jahr !
@Chef Oli: mach ich beim nächsten Mal.
Heute habe ich frei? Das versteh ich nicht, wenn ich Bresaola am Bildschirm serviert bekomme, oder schwindelst du dich vor 8 Uhr zum PC? Schlingel!
Liebe Ente, der Bericht kommt „automatisch“ um 4 Uhr. Zu nachtschlafender Zeit um 6 Uhr steh ich auf, um ein wenig Internetluft zu schnuppern. Kurz vor 8 Uhr, wenn Frau L. erwacht, ist Schluss damit. Dann mache ich ihr fürsorglich den geliebten Tee, richte ihren Joghurt, usw. 🙂
Wow – alle Achtung, was Du da in 2 Stunden schaffst 😉
Man kann die Senfkörner in etwas Wasser kochen, um sie aufzuweichen, wenn man dekadent genug ist.
schmecken sie dann noch nach Senf ?
Definitiv, wenn man sie sanft kocht. Werden dann auch schön zart. Gruß, Daniel
Schönes Frühstück. Mir würde das auch als Vorspeise sehr gut munden. Flexibilität ist alles.
bei uns gibts nur Hauptspeisen 🙂