Und wieder einmal Pastasotto. Die kleinen Risoni schmecken dazu am besten. Wie ein Risotto gerührt, mit frischen Kräutern gemischt, dazu eine Tranche gebratener Lachs. Ein einfaches, schnell zubereitetes Gericht, gekocht in der Fleischgruppe des Kochkurses der Basler Berufsfachschule.
Zutaten
für 6 Personen
für den pastasotto:
400 g Risoni
2 Elf. Olivenöl
1 Schalotte, fein gehackt
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
2 dl Weisswein
ca. 1 L. Gemüsebrühe
40 g Parmesan
30 g Butter
Salz, Pfeffer, Cayenne
frische Kräuter:
1 Bund Schnittlauch, in Röllchen
1/2 Bund Petersilie, glatt, gehackt
ein paar Basilikumblätter, geschnitten
für den Fisch:
eine Lachstranche mit Haut, daraus 6 Scheiben geschnitten
Salz, Pfeffer
Bratbutter
Olivenöl
Zubereitung
(1) Schalotte und Knoblauchzehen in Olivenöl andünsten, Risoni kurz mitdünsten, mit Weisswein ablöschen. Unter gelegentlichem Rühren immer wieder etwas Gemüsebrühe zugiessen, so dass eine cremige, nicht zu dicke Konsistenz entsteht. Am Schluss den Parmesan und die Butter unterziehen, mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen. Vor dem Servieren die Kräuter unterziehen.
(2) Die Lachsscheiben abspülen, trockentupfen, mit Salz und Pfeffer würzen, beidseitig kurz anbraten und neben dem pastasotto anrichten.
Fisch und Pastasotto in der Fleischgruppe? 😉
Aber egal – ich habe immer noch kein Pastasotto gemacht. Werde ich im Mai mit Spargel mal kochen.
Risoni heißen hier in Griechenland Kritharakia und werden sehr viel verwendet. Ich koche die am liebsten mit Okropus.
Das konveniert mir und passt als zwischengericht für meine ostereinladung.
weil ich jetzt zum einkauf eile und dann ab sofort in osterstimmung verfalle, wünsche ich dir schon heute ein schönes Osterfest. fährst du wieder irgendwo in die schweizer pampa oder liegst du faul am sofa und lässt eier suchen? -sorry- mir ist heut so frech.
die herzlichsten osterentengrüße aus wien!
Fleisch am Karfreitag gibt es also auch in der Kochschulenfleischgruppe nicht 🙂
@Nathalie: die Fleischgruppe ist für das Hauptgericht verantwortlich 🙂
@tobias: ich habe sie schon bei Dir und monambelles gesehen. Bei Dir sogar mit Octopus für den ich allerdimngs noch nicht reif bin.
@ente: Danke für die Grüsse. An Ostern lassen wir die andern herumgondeln und bleiben zuhause. Heut back ich Brot, morgen Ostereier, an Ostern mache ich pasta, fleissig wie immer. Ein virtuelles Osterei geht an Dich.
@sammelhamster: nicht am höchsten evangelischen Feiertag. Da ist allenfalls den katholischen Bauern das verteilen von Gülle auf den Wiesen gestattet.
Köstlich, hab gerade eine Lachs-Nudel -Phase. Risoni kannte ich nicht.
Kritharaki hingegen benutze ich oft. Vorzugsweise, um damit Paprika zu füllen (dein Rezept mit dem Bolognesesugo) . Find ich bei Paprika leckerer als Reis. Allerdings werden die Kritharaki gekocht, wie normale Nudeln auch..
Danke dir, lieber Robert – ich genieße und schweige… *lächel*
A wonderful dish. Refined!
Grüsse,
Rosa
Sehr lecker!
Herr L. hat erst etwas reserviert geguckt beim ersten Pastasotto, doch dann hat er begeistert eine riesige Portion mit Salat verdrückt! Jedoch verwende ich dafür lieber kleine Muschelnudeln, die sehen so hübsch aus. 🙂
Das Rezept werde ich meiner Mama zeigen, denn sie liebt die Lachsfilets von Ikea. Ich werde es ihr als unser Ostermittagessen vorschlagen.
Risoni habe ich noch nie gehört! Die griechischen Nudeln mit Fleisch und Tomaten im Ofen überbacken hingegen schon öfters gegessen. Sind das jetzt die gleichen Nudeln?
Viel Vergnügen beim Brotbacken bei mir sind heute Lämmchen an der Reihe!
@Poulette: Kritharaki und Risoni sind praktisch dasselbe. Muss mir auch wieder eine Packung zulegen. Als Füllung von peperoni kann ich mir sie gut vorstellen. Zudem rutschen sie so leicht den Hals runter.
@Elisabeth: genau wie Mona Lisa 🙂
@Rosa: für die Katzen hats auch immer was anfallend 🙂
@nina: das ist so mit die Männer. Erst reserviert dreinschauen, dann alles alleine aufessen 🙂
@Jutta: der mit den Möbeln ? Da war ich seit Jahren nicht mehr. Der handelt also auch mit Lachs. Ich bin nicht mehr up-to-date.
@Christine: das sind dieselben. Und ich dachte, Ihr seid schon in Italien, dabei werden Lämmer gebrutzelt. Ich habe es mir einfach gemacht. Brot mit Salami 🙂
Ein schönes Gericht für den Karfreitag. Laut meiner Oma, bei der ich gerade Urlaub mache, putzen die Katholiken übrigens heute das Haus von innen, und zwar mit allen Schikanen.
Oh, das sieht wirklich köstlich aus! Hab so kleine reisähnliche Nudeln auch noch im Vorratsschrank, hört sich nach dem perfekten Feierabendessen an, wenn es schnell gehen soll 🙂
Diese kleinen Nudeln sind uns irgendwann ausgegangen – ich muss doch mal welche nachkaufen… Gefällt mir gut!
Der handelt sogar Matjes!!!! Und das ist toll hier! Denn hin-, und wieder habe ich kulinarisches Heimweh…von einer richtigen schoenen Wurst gar nicht zu reden, die findet man da naemlich auch nicht…
@Christina: die Reformierten revanchieren sich dafür an Fronleichnam, auch mit Gülle.
@Anikò: oh ja, das ist ein schnelles Gericht.
@Barbara: die gehörne zum Notvorrat.
@Jutta Lorbeerkrone: das kann ich verstehen, Italien war nie ein Ausreiseland für deutsche Metzger.