Das Paar mit dreistöckiger TorteTrauzeugin mit Gatte und FiliusTrauzeugin mit Gattin und Kindernwohlbehütetdie beiden Blumenmädchen mit weiteren TortenMäusehochzeit. Auf dem Rasen wird auch geheiratetIrgendeiner profitiert immer
Sehr scheeni Bilder! I kas au nit si lo jedes Mol e Bligg in die hervorragend und mit Härzbluet dekorierte Fänschter vom Museum z‘ wärfe. Die Liebi zum Détail fasziniert mi immer wiider vo Neyem und d‘ Miniaturisierig von‘ eme Thema mit de Myysli isch s‘ Tipfli uf em „i“.
Trotz däm luusige Wätter wynsch i dir/eych e scheene Uffahrtsdaag!
Es gibt auch in Zürich ein Puppenmuseum oder ist es ein Spielzeugmuseum? Sowas mit Kindern besuchen ist eine große Freude!
Nette Idee zum Vatertag.
Immer schönes Wetter hinter Glas – so kann man heiraten 😀
😉 🙂 😀 😆
Haaaaach und das am Vatertag – Schööön….
LG Heidi
Für mich bitte die Mäusehochzeit am Himmelfahrtstag (Auffahrt bei Euch?)
So cute! I particularly like the teddy bear at the end!
Cheers,
Rosa
Jöhhhh, so herzig! Schönen Tag noch ….. auch wenns verregnet ist. Ciao!
Ein Puppenhausmuseum – wie schön! Und dann noch mit einer Themenausstellung. Sowas schaue ich mir auch gerne an, auch ganz ohne Kinder (die an Museen ja selten Spaß haben, weil nur angucken für sie langweilig ist)
Lieber Robert, höre ich da ein Romantiker-Herz schlagen? 🙂 Die Mäusebraut hat was!
Schönen Feiertag!
Sonst ist der kleine Bär eher beim Kitesurfen zu finden, oder? 😉
Biste da freiwillig hin?
😀
Vielleicht gibts Eng(k)elkinder, die dorthin drängen. Dann machts Freude!
Honi soit qui mal y pense –
Der Titel machte mich schon neugierig ! 😉
@Basler Dybli: Ich kann mich da kaum sattsehen ! wir wollten eigentlich an den Banntag, war uns aber zu gruusig. Auch Dir schöne Freitage. Morgen solls bessern.
@Magdi: ja, das FranzCarlWeber-Museum, kann man aber nicht vergleichen.
@Freundin: gell, so hat man die Männer unter Kontrolle.
@sammelhamster: wer mag denn durchnässte Zuckerglasur ?
@Heidi, die II.: Vatertag wird hier nicht gefeiert, da gibt es auch nichts zu feiern. Seit 2007 versucht man ihn Anfang Juni abzuhalten. Ohne Erfolg.
@Buchfink: die Gäste sollten aber nicht grösser sein als 5-10 cm.
@Rosa: the Museum owns hundreds (thousands ?) of Teddybears.
@Tina: wünsch ich Dir auch !
@Petra: das Museum ist tatsächlich eher etwas für Erwachsene.
@Christine: eher Nostalgiker-Herz 🙂 Schöne Feiertage !
@the rufus: hier gibts keine Konsolen und dergleichen modernes Zeug.
@Claus: man hat mich nachts nicht einilassen, mir nicht mal einen Trunk kredenzt.
@entegut: nichts für Kinder, wer spielt denn heute noch mit diesen vergammelten Bären ?
@Ultraistgut: was hast Du denn erwartet ? 🙂
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Koch-blog für Geniesser. Rezepte. Gourmandisen. Hintergrundwissen
Sehr scheeni Bilder! I kas au nit si lo jedes Mol e Bligg in die hervorragend und mit Härzbluet dekorierte Fänschter vom Museum z‘ wärfe. Die Liebi zum Détail fasziniert mi immer wiider vo Neyem und d‘ Miniaturisierig von‘ eme Thema mit de Myysli isch s‘ Tipfli uf em „i“.
Trotz däm luusige Wätter wynsch i dir/eych e scheene Uffahrtsdaag!
Es gibt auch in Zürich ein Puppenmuseum oder ist es ein Spielzeugmuseum? Sowas mit Kindern besuchen ist eine große Freude!
Nette Idee zum Vatertag.
Immer schönes Wetter hinter Glas – so kann man heiraten 😀
😉 🙂 😀 😆
Haaaaach und das am Vatertag – Schööön….
LG Heidi
Für mich bitte die Mäusehochzeit am Himmelfahrtstag (Auffahrt bei Euch?)
So cute! I particularly like the teddy bear at the end!
Cheers,
Rosa
Jöhhhh, so herzig! Schönen Tag noch ….. auch wenns verregnet ist. Ciao!
Ein Puppenhausmuseum – wie schön! Und dann noch mit einer Themenausstellung. Sowas schaue ich mir auch gerne an, auch ganz ohne Kinder (die an Museen ja selten Spaß haben, weil nur angucken für sie langweilig ist)
Lieber Robert, höre ich da ein Romantiker-Herz schlagen? 🙂 Die Mäusebraut hat was!
Schönen Feiertag!
Sonst ist der kleine Bär eher beim Kitesurfen zu finden, oder? 😉
Biste da freiwillig hin?
😀
Vielleicht gibts Eng(k)elkinder, die dorthin drängen. Dann machts Freude!
Honi soit qui mal y pense –
Der Titel machte mich schon neugierig ! 😉
@Basler Dybli: Ich kann mich da kaum sattsehen ! wir wollten eigentlich an den Banntag, war uns aber zu gruusig. Auch Dir schöne Freitage. Morgen solls bessern.
@Magdi: ja, das FranzCarlWeber-Museum, kann man aber nicht vergleichen.
@Freundin: gell, so hat man die Männer unter Kontrolle.
@sammelhamster: wer mag denn durchnässte Zuckerglasur ?
@Heidi, die II.: Vatertag wird hier nicht gefeiert, da gibt es auch nichts zu feiern. Seit 2007 versucht man ihn Anfang Juni abzuhalten. Ohne Erfolg.
@Buchfink: die Gäste sollten aber nicht grösser sein als 5-10 cm.
@Rosa: the Museum owns hundreds (thousands ?) of Teddybears.
@Tina: wünsch ich Dir auch !
@Petra: das Museum ist tatsächlich eher etwas für Erwachsene.
@Christine: eher Nostalgiker-Herz 🙂 Schöne Feiertage !
@the rufus: hier gibts keine Konsolen und dergleichen modernes Zeug.
@Claus: man hat mich nachts nicht einilassen, mir nicht mal einen Trunk kredenzt.
@entegut: nichts für Kinder, wer spielt denn heute noch mit diesen vergammelten Bären ?
@Ultraistgut: was hast Du denn erwartet ? 🙂