Aus meinen im Gärtchen geernteten Kräutern hätte eigentlich die mediterran angehauchte, Frankfurter Grüne Sauce von Alex in foto e fornelli werden sollen. Einmal mehr schaffte ich die mentale Hürde nicht, unsere seit vielen Jahren bewährte Salsa verde L. durch Zugabe von saurer Sahne oder gar Joghurt kalorienärmer zu machen. Was soll ich denn mit einer Bikinifigur ? Wenigstens die Dillblüte auf dem Foto habe ich von Alex übernommen, obwohl bei mir kein Dill in die Salsa kommt.
Zutaten
Vorspeise für 4, Hauptspeise für 2 Personen
300 kaltes Siedfleisch (Rindsschulter), aus dem Tiefkühler aufgetaut, wohlweislich in kühleren Zeiten nach diesem Rezept zubereitet.
für die Salsa verde L.:
2 hartgekochte Eier
3 gehäufte Tlf. Moutarde de Meaux (Körnersenf)
3-4 Umdrehungen Meersalz
6 Umdrehungen weisser Pfeffer
6 Elf. Olivenöl extra
3 Elf. bester Rotweinessig, kein Balsamico
1 Elf. Rotwein oder besser Weisswein
total ca. 50 g feingeschnittene Kräuter
obligatorisch:
1 Bund glatte Petersilie, gezupft
1 Bund Schnittlauch, in feinste Röllchen geschnitten
10 Blättchen Estragon, französischer
2 Zweige Basilikum, gezupft
fakultativ:
5 Blättchen Blättchen Zitronenmelisse
15 Stengel Pimpinelle (Wiesenknopf) gezupft
ein Zweiglein Thymian
ein Zweiglein Majoran
3 Blättchen Liebstöckel
oder für in Hessen wohnhafte: eine Rolle verpackte „Frankfurter Grüne Soße“-Kräuter, die gibts es aber bei uns nicht.

Zubereitung
(1) In einem hohen Mixbecher die grob zerteilten harten Eier, Öl, Essig, Wein, Salz und Pfeffer kurz durchmixen. Das gibt die Saucenbasis.
(2) Zwiebel und Kräuter (die Blätter) mit einem scharfen Messer fein schneiden und in die Saucenbasis einrühren. Knoblauch pressen. Nicht mehr mixen, sonst gibts Kräuterbrei.
(3) Die fertige Sauce nochmals abschmecken, ggf. die Dicke der Sauce mit Essig und Öl adjustieren, dann etwa 2 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.

Dazu gabs Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen und den letzten Rest meiner kurz gewässerten Salzkapern aus Bärlauchknospen. Immer noch aromatisch, der anfangs intensive Bärlauchduft ist jedoch weg.
Soviel Speck bekommt man durch die Salsa verde L. aber auch nicht auf die Hüften. Insofern hilft sie bei der Bikinifigur. Wenn ich wählen müsste, würde ich mich allerdings auch immer gegen die Bikini- bzw. Badehosenfigur entscheiden.
Grüne Sauce ist dieses Jahr zu unserem Grillklassiker avanciert. Schmeckt immer! Leider reicht unsere Gartenkräutervariation noch nicht zur autarken Zubereitung, sodass ich dankbar zur Rolle greife.
und keine Kapern?
Und, wenn schon Weisswein, dann auch gleich Weissweinessig….
Dann habe ich ja jetzt eine Liste der noch im Garten anzupflanzenden Kräuter 🙂
Ist französisches Estragon tatsächlich geschmacklich different?
Na, die Bikinifigur haben bei euch ja schon die Kartoffeln, wie man neulich zumindest bei den weiblichen Vertretern sehen konnte. 😉 Das ist ein schönes Essen für diese heißen Tage.
Schmeckt sicher auch gut auf geröstetem Brot oder zu hart gekochten Eiern.
Angesichts der momentanen Temperaturen käme ein Stück Rindfleisch aus dem Kühler sehr gelegen, Pellkartoffeln gingen aber wohl auch. Die Grie Soß hat ja eine große Verwandtschaft.
Delightful and so refined!
Grüsse,
Rosa
Eine tolle Kombination. Die Kräutersauce allein macht es schon wert, das Gericht zu probieren.
Nein, ich diskutiere jetzt nicht mit dir darüber, welche Kräuter genau (von Orginal wage ich erst gar nicht zu sprechen) in die Frankfurter Grüne Soß gehören, aber hier ist immer noch Boretsch drin.
@Sammelhamster: Ja, es macht einen gewaltigen Unterschied! Russischer Estragon schmeckt nach nicht viel und französischer Estragon schmeckt richtig gut und kräftig. Da würde ich beim Kaufen unbedingt darauf achten!
Schön frisch schmeckt so eine grüne Sauce im Sommer. Olivenöl gehört einfach dazu. Schaut sehr lecker aus.
@mipi:
@SchnickSchnackSchnuck: wie kommt denn eine Frankfurter Rolle nach Hamburg ?
@Bolliskitchen: Das wäre schade, den guten Geschmack dieser Sauce mit Kapern zu überdecken. Kapern wo Kapern reingehören.
@sammelhamster: nur französischer Estragon schmeckt nach Estragon. Der russisch-deutsche ist zwar winterhart, schmeckt dafür nach nassem Filz.
@Christina: und schon wieder ein Eckchen Platz im Tiefkühler 🙂
@Mestolo: genau, als Brotaufstrich, mit Eiern belegt.
@bee. die Sauce geht beinahe zu allem.
@Rosa: das ist es.
@Kirsten: die Sauce kann ich auch ohne Fleisch essen.
@Petra: Drum heisst die Sauce Salsa verde 🙂 Leider kriegt man den französchischen hier immer seltener.
@Isi: der Geschmack der frischen Kräuter ist einfach wunderbar.
Erstmals im Frischeparadies aufgegabelt, bieten das nun auch viele Markthöker an. Die sind dort zwar schnell vergriffen, aber bei Vorbestellung kommen sie einem sogar noch entgegen.
Bei solchen Saucen ist die Welt noch in Ordnung – ich fand die Einfuehrung in die Zubereitung der Bruehe uebrigens aeusserst hilfreich.
… Ihre Sauce schaut gut aus… aber die Grie Soß auf dem anderen Blogg… nee, geht gar nicht. Die Zusammenstellung ist einfach eine Gotteslästerung! Sorry, aber als Frankfurterphiler, da ist man bei der Grie Soß Purist!
Gruß aus Rheinhessen vom Hiwelhubber
So ein kaltes Rindfleisch kann ich immer essen. Als Sülze, mit Meerrettich oder auch mit so einer Salsa verde. Ganz was feines!
Wunderbar! Die Packung Grüne-Soße-Kräuter gibts in Rheinland-Pfalz auch. Hast du das Fleich in Brühe eingefroren oder trocken?
habe ich gerade vor ein paar Tagen in Frankfurt gegessen und festgestellt,. dass ich gekochte Eier statt Rind doch vorziehe … Kräuter russ-/französischer Herkunft habe ich hier noch nicht gesehen, mein Estragon (leider nicht mal bio) schmeckt aber sehr intensiv …
Obwohl ich beinahe alle 2 Wochen Fleischbrühe koche, schafft es bei mir kein Rindfleisch in den Tiefkühler, meine Tochter und ich können das direkt aus der Brühe in den Mund schieben. Beim nächsten Mal werde ich Deine Sauce dazu vorbereiten, das wird unseren Genuss sicherlich noch erhöhen.
Sehr, sehr köstlich, das ist genau das Richtige an heißen Tagen.
Die Bärlauchknospen mit den Rosmarinkartoffeln zubereitet oder extra angebraten oder…?
Hauptsache kalt! Bei der Affenhitze die bei uns immer noch herscht, kann man fast nichts kochen. Ich bin ja momentan davon erlöst:)
Traditionell essen wir kaltes Rindfleisch mit Essig und Öl (vorzugsweise Kernöl) mariniert und mit Ringen von rotem Zwiebel.
Die Salsa verde schaut mir sehr gut daher. Woher die Kräuter nehmen bei der Hitze, wenn man sich nicht vor die Tür getraut. 😉
@Jutta L.: deshalb halte ich gerne an den alten Saucen fest.
@hiwwelhubber: ohne die Gotteslästerung von Galileo Galilei wäre die Erde immer noch platt.
@Toni: als Sülze haben wir es auch schon hinter uns.
@Claus: mit Brühe, so bleibt es saftiger.
@Christine: oft ist die Estragonsorte nicht mal angeschrieben. Mit harten Eiern ist die Sauce auch gut.
@Linda: gewiss, und ihr wurgelt das ohne Senf oder Sauce runter ? 🙂
@april: es ist wiederum sehr heiss heute. Ich freu mich aufs WE.
@kulinaria: nach mehrwöchiger Lagerung in Salz roh verspeist. Salz kurz abgespült.
@Magdi: Eine solche Aufgabenteilung hätte ich auch mal gerne 😉
@entegut: wenn es weiterhin so heiss bleibt, werde ich mich hinter deine Kernölvariante machen, vorausgesetzt, mein Kernöl, das so selten gebrauchte, ist noch gut.
Da halte ich es mit Dir – keine Dille, keine Bikinifigur … zumindest nicht bei mir 😉
War genau das richtige für heute Mittag 🙂
– http://provenremedy.wordpress.com/
Tschuldigung, aber ich glaube, du könntest noch so kalorienarm essen, du würdest vermutlich niemals eine Bikinifigur bekommen, deswegen war es wohl die richtige Entscheidung, die Soße genauso zuzubereiten 🙂
Wenn die Grüne Soße mit saurer Sahne wenigstens zur Bikinifigur verhelfen würde … hat leider nicht geklappt 🙂 Diese salsa verde ohne jegliche Milchprodukte muss ich nun auch ausprobieren. Mal schauen, ob ich alle Kräuter wieder zusammenbekomme.
Lecker!
Frage an den Chemiker: Lucas hat in seinem Kurs gesagt (bei seiner Salsa Verde), dass der Essig erst jeweils kurz vor Gebrauch dazugerührt werden soll, sonst würde sich die Sauce verfärben. Man könne sie ohne Essig mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Ist dies bei dieser Sauce auch so?
@the rufus: woher soll denn auch die Bauchatmung kommen ?
@provenremedy: das ging ja schnell.
@Suse: nichts mit Adonis. Kalte Dusche, die aber gut tut. 🙂
@Alex: dann kommts ja nicht mehr drauf an 😉 Ein eigenes Kräutergärtlein vereinfacht das Zusammensuchen der Kräuter.
@nina: wieder mal getroffen.
@Birdie: Essig zerstört die grüne Farbe des Chlorophylls. Lucas‘ Sauce war tiefgrün. Bei meiner Sauce ist das nicht so schlimm, weil der Senf und die harten Eier die Sauce eh gelblich machen.