Spaghetti Torte

Spaghetti Torte 0_2010 12 29_1308
Die gebackene Torte

Wenn man sich die Kunstwerke der Tortenköniginnen im Netz, Jutta und cami ansieht, wird auch ein gewöhnlicher Pastakoch von Bewunderung ergriffen und schwach. Ich will auch Torte. Von einem event her war noch ein Restchen Eier-Spaghettini übrig. Daraus backe ich eine Spaghettitorte. Nicht zu vergleichen mit den Kunstwerken aus Sahne und Marzipan der Torten-Königinnen. Dafür meinen bescheidenen Tortenfähigkeiten angepasst. Spaghetti garkochen, mischen mit Zucker und gerösteten Mandeln. Backen. Fertig. Einfache Küche. Der Zucker karamellisiert goldgelb und bindet die Spaghetti (einigermassen) mit den Mandeln. Am besten am Tag nach dem Backen geniessen. Nach einem Rezept des Ristorante Ambasciata in I-46026 Quistello im Gourmet 55. Die Brüder Franceso und Romano Tamani führen das Lokal seit 1978. Auch eine Leistung.

Zutaten
80 g Mandeln
50 g Zucker
100 g Spaghettini oder feine Spaghetti
Butterflocken
2 Elf.  Grand Marnier Orangenlikör

1 kleine Springform, 18 cm

Spaghetti Torte 0_2010 12 29_1304
vor dem Backen

Zubereitung
(1) Mandeln mit siedendem Wasser kurz abbrühen und die Haut abziehen. Die Mandeln im heissen Ofen auf einem Blech bei ca. 200°C leicht anrösten. Die gerösteten Mandeln abkühlen, mittelfein hacken und mit dem Zucker mischen.
(2) Eine 18cm grosse Springform gut einbuttern. Butterflocken auf dem Boden der Form verteilen. Ofen auf 180°C stellen.
(3) Die Spaghettini in nur ganz leicht gesalzenem Wasser aldente kochen, Wasser abgiessen. Mit einem Elf. Butter gut mischen. Die gegarten Spaghettini abwechslungsweise mit der Mandel-Zuckermischung in die Form einschichten. Leicht andrücken. Am Schluss mit dem Likör übergiessen und die restlichen Butterflocken darauf verteilen.
(4) In der untern Hälfte des Ofens bei 180°C ca. 30-40 Minuten ausbacken.

Spaghetti Torte 0_2010 12 29_1311
Torte mit Eiswein

Anmerkung
Ich habe mich nicht genau an die Rezeptvorlage gehalten. Dort wird frisch hergestellte pasta, ungekocht, verwendet. Vielleicht war das der Grund, dass man die Torte nur schlecht schneiden konnte (soll ja bei Torten hin und wieder vorkommen). Oder dass ich sie vor dem Backen zuwenig zusammengepresst hatte. Aber man muss sich als Tortenbäcker nur zu helfen wissen. Ich habe kurzerhand zu einer grossen Haushaltschere gegriffen… ritsch, ratsch, war die Torte in 6 Stücke zerteilt.

Die Torte ist leicht süsslich, nudelig, mit caramelisiertem Mandelkrokant.  Mit Tendenz sich in die einzelnen Nudeln aufzulösen. Aussenrum sind die Nudeln ziemlich knusprig. Eine Schere ist zum Essen von Vorteil. Dazu getrunken ein Fläschchen Hüniker Eiswein 2003, vom Rebgut Balthasar. Der Wein war sehr gut, die Torte… na ja. Wers noch einfacher mag: Nudeln mit Zucker und Zimt bei holy fruitsalad.

34 Kommentare zu „Spaghetti Torte“

  1. Eins der wenigen Rezepte bei Dir wo ich nicht sofort dacht: Oh ja, das mag oder will ich auch.
    Bis zu Ende gelesen sieht man sich betätigt, ein „naja“-Rezept – och nö. 🙂
    Dennoch, es sieht total gut aus. Ein schönes Wochenende für Euch!

  2. Ich finde es eine witzige Idee! Aus Spaghetti eine Torte zu machen – da hätte ich schon viel Hilfmittel bedurft, um darauf zu kommen. Lustig finde ich zudem, dass ich auch gleich ein süßes Rezept mit Nudeln veröffentliche ^^…

  3. Da muss ich Mestolo beipflichten, ist eines der wenigen Rezepte wo mir nicht der Ertrinkungstod durch Speichelfluß droht. Schaut aber nett aus, vielleicht aber ein sehr witziges Gericht zu einem Kindergeburtstag ?

  4. Vielleicht werd ich langsam alt aber gewisse sachen haben in einem kuchen einfach nichts zu suchen … frau gourmeuse hingegen, die mag knusprige pasta sehr, und kuchen sowieso. In der Markthalle im Viadukt in zürich gibts einen laden, der verkauft schoko-pasta, das ist für mich der gleiche unsinn wie luxemburgerli, äh pardon, macarons gefüllt mit foie gras und schokolade. Was meint ihr zu solchen crossover-experimenten?

  5. Süße Nudeln? Ich hatte, wie ich den Titel gelesen habe, eher an eine pikante Variante gedacht. Deinen letzten Sätzen im Post entnehme ich, dass es keine Wiederholung gibt, oder?

  6. Nudeln süss? Das können die Orientalen eindeutig besser als die Italiener. Man könnte das Gericht ja während des Zubereitens noch retten: Zucker und Likör weg lassen, etwas Gorgonzola und Sahne dazu, Passt wieder! 😉
    Der Eiswein klingt verlockend.

  7. Moin Robert, und Du sagst das Du nicht backen kannst ;)) Warum denn nicht mit Zucker… ist doch lecker…
    Wer nie etwas versucht, dem erscheint alles unmöglich. So ist das auch mit dem Torten. Vielen lieben Dank. Herzlichst, Cami

  8. @Mestolo: Danke, gleichfalls, bin wieder an einem Kochkurs.

    @uwe@high: solche Zufälle gibt es in der Welt der foodblogs häufig…

    @barcalex: genau, Kindergeburtstag.

    @Christina: mit Speckguss wäre es die bessere Restenverwertung gewesen.

    @gourmeur: bei macarons bewundere ich allenfalls die prächtigen Farben.

    @Peter: nein, auch in verbesserter Version nicht.

    @Rosa: trau keiner schönen Torte !

    @Eline: bei den Orientalen ists dafür zuckersüss und klebrig und schmeckt nach Rosenwasser. Auch nicht mein Fall.

    @der Muger: das hingegen mag ich, dazu brauchts aber keine Tortenform.

    @Kochschlampe: der Versuch liegt nun hinter uns.

    @wittcami: Pasteten sind mir, glaube ich, doch lieber 😉

  9. Die herzhafte Variante zur Resteverwertung kenne ich aus Griechenland, aber süß? Da muss ich mich der Kochschlamhpe anschließen, süße Nudeln haben mich noch nie überzeugen können.

  10. Ich entsinne mich der im Ofen gerösteten Spaghetti (in mehreren Variationen gegessen), der Turbo-Mehlgnocchi (erstaunlich gut), und jetzt eine Nudeltorte. „Interessant“, sagt Hildegard und zieht die Augenbrauen hoch, was bedeutet: koch das, wenn ich für drei Tage weg bin.

    Man könnte Pastateig mit einem Löffelchen Kakao dazu verwenden, dann bleibt es wenigstens bei der süßen Note.

  11. Ich bleib auch lieber bei den Königinnen-Kuchen. Da sind wir wieder bei Pipi Langstrumpf, welche mit der Schere Spaghetti ißt:)

  12. He nu, e nätti Idee. Me söll nüt unversuecht lo. So kasch es au sälber beurteile. Mi Fall isch es nit und i schliess mi em Muger a.

    Und wenn‘ s no Räschte vor het, so het’s bestimmt Schwään und Änte uf em Bappe Rhy wo sich drum risse. 😉

  13. Also, das sind wahre Prachtstücke, die du da empfiehlst – ich konnte mich kaum sattsehen… 🙂
    Bei deiner Spaghetti-Torte – ich geb´s zu – hab ich mir eher etwas Pikantes erwartet, aber auch diese Kreation hat es in sich 🙂

  14. @Susa: die Griechen haben doch auch so feine Spaghetti, mit Zuckersirup übergossen ?

    @anie’s delight: wie bei Resten so üblich, war das gleichzeitig die letzte Flasche Eiswein.

    @Buchfink: die Frage war wohl als Scherz gemeint ? No.

    @Bolliskitchen: ich habe die Spaghettini von Spinosi verwendet. Beinahe so dünn wie Engelshaar.

    @bee: wenn Frauen ihre Augsbrauen hochziehen, dann weiss ein kluger Mann, was sie ihm sagen wollte.

    @Magdi: Pipi Langstrumpf war lange nach meiner Zeit und nur etwas für Mädchen.

    @Basler Dybli: Resten hats keine mehr, der Eiswein brauchte einen Boden.

    @Elisabeth: von empfehlen kann keine Rede sein, ein Versuch, aber gegen Käsekuchen renne ich gegen die Wand..

  15. …wieder mal Jenseits des Gewöhnlichen und doch „ordinary live“ (gewöhnlich) originell; mutig und geschmackvoll und wiedersprüchlich – Glückwunsch !

    P.S.: bei so einem Rezept sollte man weiter Experimentieren,
             vielleicht mit Ingwer, Orangen- und Grapefruitfilets in
             „Kardamom – Cokuscreme“ …?
            …und ein kräftiger Barolo, oder auch  Rieslingsekt
             je nach Tageslaune ?

  16. @sammelhamster:
    Der Ignorant ist jemand, der sich nicht um Wissen und Erkenntnis bemüht und daher unwissend verbleibt. Wenn dir die Torte nicht schmeckt, bist Du noch lange nicht ignorant 😉

    @Enstel7: Klar könnte man dieses Rezept noch perfektionieren. Nur, Barolo würde nie und nimmer dazupassen.

    @Fritz: probier mal süsse Nudeln, wie zB. die mit Lemon curd gefüllten Ravioli https://lamiacucina.wordpress.com/2010/04/20/zitronenravioli-an-orangenkaramellsauce/. Dann willst Du niemals mehr Spaghetti-eis haben 🙂

  17. Hmmm… sieht interessant aus (keine Wertung). Im Gegensatz zu vielen hier habe ich zumindest nichts gegen süße Nudeln – wenn ich Hunger habe, mir der Sinn aber eher nach Dessert steht, mache ich mir auch mal Nudeln mit Vanillesauce.

    Oder, wenn Resteverwertung ansteht, streue ich mir auf die kalten Nudeln Zucker und Zimt. Kennt das irgendjemand, oder ist das meine persönliche Macke? Ich denke, ich probiere das mal bei Gelegenheit mal (vielleicht nur in einer Tasse, als Testcupcake, sozusagen).

  18. Ich habe die Mandelstückchen auch beim ersten Anblick für Speck gehalten. Interessante Kombination, vor der ich aber auch ein wenig zurückschrecke.

  19. Habe ja das Bild auf FB gesehen, aber an eine süße Torte hätte ich dabei wirklich nicht gedacht… Klingt interessant. Viele Grüße

  20. @Der alte Sack: an unsern kalten Nudeln ist meist noch Tomatensauce dran.

    @Claus:
    @Hesting:
    @irene:
    @Petra:
    es muss nicht immer alles nachgekocht werden 😉

    @kulinaria: Vögel schichten ihre Nester nicht so ordentlich.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.