Zeigt her eure Rettiche ! Unsere sind, je nach Parteizugehörigkeit, schwarz, blau, rot, weiss oder violett. Sie verhalten sich milde oder scharf, abhängig von ihrem Profil. Sie unterscheiden sich durch runde, zylindrische oder eiszapfenförmige Köpfe bzw. Wurzeln. Zudem durch unterschiedliche Hautfarben. Kratzt man daran, sind sie innen meist farblos, teilweise hohl. Zuweilen wechseln sie ihre Farbe wie Windfahnen. Was mir bislang jedoch noch nie begegnet ist, sind im Innern gefärbte Rettiche. Sowas gibt es bei Politikern selten. Selten grün oder rosa. Man spricht dann wohl von in der Wolle gefärbt.
Bei unserm Biogärtner habe ich sie gesehen und gekauft. Wozu denn umständlich rote Kartoffeln oder Beeren pürieren ? Wozu rosa Farbe extrahieren, wenn Mutter Natur uns das Rosa direkt auf den Teller liefert ? Meine rosa Rettiche sind Naturschönheiten, mit Salz zu geniessen. Und sonst nichts. Allenfalls einem Bier.
mein Beitrag an Uwes Farbevent, verschämt auf den besucherarmen Sonntag gelegt. Mal sehen, ob Uwe sich mit einem Bier locken lässt, einen Beitrag mit rekordverdächtig geringer Fertigungstiefe anzunehmen.
Ziel absolut erreicht. Weniger isch mehr und rosaroter goht‘ s nüm. Das passt (inkl. em Bier) zem derzytig warme Summerwätter.
I wynsch dir/eych e prächtig scheene Sunntig.
‚derzytig‘ hani no nie ghöört z Baasel, bi de Schwoobe scho, ‚jetz‘ hät glängt!
nüt für unguet
Wieso etwas schöner machen wollen, das die Natur bereits schön vorgebracht hat. Und Rettich esse ich so pur auch am liebsten.
Oh, Mädchen-Rettich – den will ich auch! 🙂
Solch schöne Rettiche hab ich noch nie gesehen, die sind ja fast zu schade zum essen?!
Habt einen schönen Sonntag!!
So pur, so Natur. Was kann da schöner sein? Ein wunderbarer Beitrag für das Kochbuch bei Uwe. Einen schönen Sonntagsgruß.
Das hat schon etwas von japanischer Küche – eine Zutat möglichst roh belassen, fein schneiden und puristisch anrichten.
So schön! Die Natur ist perfekt.
Grüsse,
Rosa
Thema … perfekt getroffen ;o)
╔╗…..♥
║═╗aaaaanz viele liebe
╚═╝.╠╣ERZLICHE Grüße in den Sonntag
von Kerstin ☸ڿڰۣ-
Wie sehen denn die Rettiche der Piratenpartei aus? 🙂
@Basler Dybli: dangge glyychfalls. Wir haben neuerdings auch Vivi-Kola !
@Micha: wenn man seht, was rundum alles dafür gekocht und geküchelt wurde, fällt man in Selbstzweifel 😉
@Hanne: ich könnte heute noch schwören, dass er beim Gärtner als „blauer Rettich“ angeschrieben war.
@Eva: die Schwäbin spricht aus Dir.
@aniesdelight: vor allem war das Salz frisch gemahlen. Frischküche 😉
@bee: mit den Japanern kenn ich mich nicht aus. Müsste da nicht noch ein Fisch eingerollt sein ?
@Rosa May: mit kleineren Einschränkungen.
@Verboten gut!: Danke gleichfalls. Wo Du all die Buchstaben her hast !
@the rufus: die werden als Gründüngung gleich wieder untergepflügt.
Hyt isch s‘ Zwanzgerli abe gheit, wieso du bi dinere Antwort vo Vivi-Kola schribsch.
En Erinnerig us dr Buebezyt, die‘ s als „Belohnig“ NACH ere grosse Wanderige ge het. 🙂
Ach, wie schön. 🙂 Jetzt noch die Scheiben im Stil von „Hello Kitty“ schneiden und der Mädchentraum ist perfekt. *g*
wo du recht hast, hast du recht. wieso sich was aus der nase ziehen, wenn die natur schon rosa gedacht hat 🙂 ein wunderschöner rettich!
Eine tolle Farbe! Wo Du immer das spezielle findest ist mir ein Rätsel… sieht fast aus, wie ein überdimensionales Radiesli…
@Hilke: mit rosaroten Ravioliausstechern ?
@nysa: damit kann man sogar die Bayern erschrecken.
@Pepe Nero: wer sucht, der findet.
Das ist wohl eher was fürs Auge oder 🙂