Da wurde ich doch unlängst von der nimmermüden Madame Bolli virtuell mit sommerlichen Blüten bekocht. Danke Katia ! Nachgekocht, wie immer etwas anders, aber das haben wir ja alle so.
Zutaten
Kleine Vorspeise für 2 Personen
6 weibliche Zucchiniblüten
800 g Fave (Saubohnen)
1-2 Elf. Mascarpone
12 Blättchen Zitronenbasilikum
8 Blättchen Basilikum
1 Elf. Salsa verde von hier
etwa 1/2 Toastbrot, das Weisse, zum Binden der Masse
Salz, Pfeffer
Olivenöl
5 Tomaten, geschält, gewürfelt
Salz, Pfeffer
noch mehr Basilikum
Zubereitung
(1) Blütenstempel herausschneiden. Den Fruchtansatz zu 3/4 längs halbieren.
(2) Fave aus den Hülsen nehmen, die Bohnen etwa 4 Minuten blanchieren, dann aus den Schalen lösen. Im Cutter mit dem Mascarpone, den Kräutern, dem Toastbrot, Salz und Pfeffer zu einer nicht allzufeinen Paste cuttern. Mit dem Mascarpone wars zwar sehr fein, aber noch etwas fade. Abgeschmeckt habe ich anstelle von Parmesan mit einem Elf. meiner Salsa verde, die im Sommer immer im Kühlschrank steht: wunderbar !
(3) Masse mit Spritzsack in die Blüten füllen, Blüten durch Drehen verschliessen. Salzen und mit Olivenöl besprenkeln. Auf die gewürfelten Tomaten legen und im Ofen bei 180°C ca. 15-20 Minuten backen.
Das Zuviel an Füllung gab eine gefüllte Tomate.
Très delicieux – ich weiß das :)!
superbe, und da es bei anderen ja immer besser schmeckt, hätte ich gerne am Tisch gegessen!!!!
Sieht ja sehr fein aus – wenn da nichts was fehlen tät’… 🙂
eine Augenweide, wunderschön angerichtet,
lieben Gruß
Gaby
Sehr fein und raffiniert!
Grüsse,
Rosa
Allein der Anblick macht schon Appetit, die können richtig süchtig machen.
Jaaaa, so mag ich sie am Liebsten. So werden sie gerne und häufig von der ital. Verwandtschaft gekocht…..da fühl i h mich wie Zuhause!
sehr fein, ich habe es mit Bohnenpüree noch nicht versucht, wird aber nachgeholt! In diesem Sommer habe ich mal wieder festgestellt, dass mir die Blüten einfach gebraten in der Pfanne, ohne jegliche Füllung wohl am besten schmecken. Erst vor ein paar Tagen waren sie im Restaurant von einer hervorquellenden Riesenfüllung aus Ziegenfrischkäse so erschlagen, dass mir der Appetit vergangen ist.
Auf die Idee mit der Tomate wäre ich irgendwie nicht gekommen. „Das Zuviel an Füllung“ landet bei mir regelmäßig direkt im Mund 😉
Jaaaa, genau so stelle ich mir Sommer vor…
@micha: ich weiss auch, dass Du es weisst 😉
@Bolliskitchen: der Zusitzeffekt funktioniert aber nicht immer !
@the rufus: Hockory-Holzspäne ?
@kegala: farbige Sachen richten sich von alleine an.
@rosa Mayland: eine feine Blume.
@restauro: es hätte auch ein paar mehr ertragen.
@Überall & Nirgendwo: Du Glückliche, kannst einfach zur Verwandschaft !
@Arthurs Tochter: die zarte Blüte verlangt eine leichte Füllung. ich bin mittlerweile auch von Ausbackteigen und frittieren abgekommen. Ohne Füllung gebraten hab ich sie noch nie probiert, ich kaufe sie selten, weil teuer.
@Jens: aus der Spritztüte hätte sich das nicht besonders elegant ausgemacht 😉
@Bonjour Alsace: der braucht heuer auch eine grosse Vorstellungskraft !
Bin ich neidisch auf deine Sechs Zucchiniblüten!!! Bei mir gab es gestern EINE Zucchiniblüte aus dem Garten. Ich habe sie mit Kalbfleischbrät gefüllt und gebraten. War wunderbar.
Zucchiniblüten gibt es bei uns leider nicht zu kaufen, leider! und irgendwie bringen unsere zwei Pflanzen dieses Jahr keinen Ertrag….
Lecker…lecker…und nein..nein..nein…ich jammere jetzt nicht nach Zucchiniblüten, oder doch? 😉
@Ursula: wir haben auch nur zwei Zucchinipflanzen, die abwechselnd je eine Blüte treiben. Hier kriegt man sie auch nur selten zu kaufen.
@tomatenblüte: eine echte Tomatenblüte schaut erhaben auf diese…diese…. Zucchiniblüten hinunter.
Das sieht einfach toll aus! Es ist wirklich eine Schande das man diese Blüten hier so schwierig bekommt… 😦
Wo kriegt man Favebohnen in der Schweiz?