Schwarze Sünde: Mohnkonfekt mit Orangeat, Pistazien und Schokolade

Schwarze Sünde 2013 04 11_0087

Blaumohn, Orangeat, Pistazien. Zu dünnem Krokant-Konfekt gebacken. Stabilisiert mit einem Boden aus dunkler Schokolade. Eigenkreation auf Basis eines Grundrezeptes von Lucas Rosenblatt. Ein harmonisches, eigenständiges Gebäck, das an Florentiner-Konfekt erinnert. Nicht sehr süss.

Zutaten
40 g gemahlener Blaumohn
3-4 Esslöffel Orangensaft
70 g Puderzucker
20 g Mehl
40 g Butter
40 g Orangeat, grob gehackt und noch mal soviel zum Aufstreuen
40 g Pistazien, und und noch mal soviel zum Aufstreuen

ca. 100 g dunkle Couverture

Schwarze Sünde 2013 04 11_0086

Zubereitung
(1) Ofen auf 180° vorheizen.
(2) Mohn (ich nehme ihn direkt aus dem Tiefkühler, wo er nicht ranzig wird) in der Kenwood-Gewürzmühle oder im Mörser zu Pulver mahlen/zerdrücken.
(3) Mohn mit Orangensaft, Puderzucker, Mehl, Pistazien und Orangeat gut vermischen. Die verflüssigte Butter darunter rühren.
(4) Ein Kuchenblech mit einem Backpapier auslegen und kleine Häufchen der zähflüssigen, schwarzen Masse mit einem Teelöffel mit Abstand darauf verteilen. Sie zerlaufen beim Backen ! Etwas flach und rund drücken.
(5) Blech in den heissen Ofen stellen und etwa 10 Minuten backen. Der Endpunkt ist nicht einfach festzustellen. Wenn die Masse nicht mehr blubbert, dunkel, an den Rändern braun, aber noch nicht schwarz ist, ist gut.
(6) Sofort nach dem Herausnehmen habe ich in die heisse, weiche Masse noch wenig Orangeat und Pistazien reingedrückt, um das Bild des Gebäcks etwas bunter zu machen. Das ist Murks, aber ich wusste mir nicht anders zu helfen. Unmittelbar vor dem Backen würde das vermutlich besser gehen.
(7) Auskühlen lassen und danach mit geschmolzener Couvertüre und einem Pinsel den Boden einstreichen. Achtung, nicht zuviel auftragen, da das Gebäck löcherig ist. Auf einem Gitter, Schokoseite nach oben, trocknen lassen.

19 Kommentare zu „Schwarze Sünde: Mohnkonfekt mit Orangeat, Pistazien und Schokolade“

  1. Danke für den TK-Tip! Ich friere zwar von der Trüffelbutter bis zu den Fenchelpollen vieles ein, aber Mohn wäre mir noch nie eingefallen. Dabei so naheliegend ….

  2. Interessant. Mohn-Mehl. Kein Eigelb?! (Mich würde auch das zugrundeliegende Rezept des Herrn Rosenblatt interessieren.) Azyklisch zu den florierenden Frühlingsposts… Herbstlich geradezu! Bei uns blüht inzwischen alles und der erste Mai soll heiter werden… Herzliche Grüße!

  3. Florentiner sind eine Schwäche des Habibs – und bei dem Sündigen würde ich dann halt auch mitmachen :O)!
    …viele liebe Grüße

  4. Und ich trinke gerade meinen Espresso und stelle mir vor diese Köstlichkeit dazu zu genießen. Wenn ich dieses Wunderwerk aus Schokolade und Pistazien selbst zubereite, muß ich unbedingt die dreifache Menge Pistazien rechnen, denn sie verschwinden beim Vorgang der Herstellung im Mund des Bäckers 🙂

  5. @eline: Mohn bleibt im TK rieselfähig. Nach dem öffnen rasch verschliessen, damit er nicht feucht wird.

    @Sugarprincess: nein, kein Ei, kein Rahm. Im Grundrezept fehlen Pistazien und Orangeat. Masse auf ein Backpapier mit Teigkarte dünn ausstreichen und backen. Nach dem erkalten inStücke brechen. Hie hab ich den Krokant zu Orangenparfait gemacht (nicht publiziertes Rezept)
    Mohnkrokant 01042013_0005>

    @Micha: zu zweit sündigt es sich am besten.

    @Verboten gut: eine Art Mohnkrokant.

    @Kirsten: wer anbeisst beisst auch ab 😉

    @rufus: Pinienkerne, Mandelsplitter.

    @Giovanni: wir haben sie auch zu Espresso gegessen.

    @Rosa May: i always have difficulties to find the end with circles 😉

    @Eva: richtige Florentiner sinds nicht, eher Mohnkrokant

  6. die wären jetzt zum morgendlichen Espresso gerade recht – schickst Du mir ein paar rüber? 🙂
    Liebe Grüsse aus Zürich,
    Andy

  7. Komisch, ich habe gerade meinen letzten Mohn aus dem Tiefkühler genommen. Ist das Gedankenübertragung?

  8. Mmh, das ist ein Gebäck nach meinem Geschmack mit Mohn, Schokolade und wenig Mehl. Sicher wunderbar zu einem Dessert, das merke ich mir mal vor 😉

  9. @mangoseele: Zufall, trotz allen Bemühens 😉

    @Andy: in 53 + ein paar Minuten wäre das zu schaffen..

    @Sugarprincess: ich weiss. Ich tue mich umso schwerer mit dem Süssen.

    @Magdi: was weiss ich. Von irgendwoher kommt die Idee mit dem TK. Vielleicht sogar von Dir.

    @Britta: schmeckt gut und durch den Mohn irgendwie besonders.

    @fiirvogu: umso dunkler wird das Gebäck ohne Orangeat 😉

  10. Dieses Gebäck sieht sehr schön „evil“ aus!
    Wenn ich mich recht erinnere, hat meine Mutter den Mohn durch eine Kaffeehandmühle gedreht, wird nicht superfein, aber für Kuchen funktioniert das.
    Der Mohn fängt an, streng zu schmecken, wenn er ranzig ist oder? Wenn man Pech kann es sein, dass man ihn schon in dem Zustand einkauft.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.