Zulange hatte ich mich am historischen Saurer LC-2 Einsatzwagen der Basler Polizei aus dem Jahre 1936 versäumt. Ein Dieselmotor mit Doppelwirbelung erfreut schliesslich jedes Männerherz.
Der Einsatzwagen der Basler Polizei mit dem weiblichen Teil des Tattoo-Chors
Im Schnellschritt die Abkürzung vom Münsterhügel hinabsteigend, wollte ich die Parade überholen. Indessen standen die Zuschauer an der Marschroute in kompakten Reihen, so dass mir nur noch die Aussicht zwischen den Köpfen hindurch verblieb. Andere hatten besser vorgesorgt.
GoPro Kamera am Regenschirm mit Handysteuerung. Raffinierte Technik !Kriegerin in australischer ArmeeuniformNichtkriegerin in einfacher Berner Festtagstracht mit Rosshaarhaube und GöllerketteliZackiges Drill Team der Queen’s Colour Squadron, EnglandThe Central Band of the Royal Airforce, Englandwie lange er das auf einem Bein wohl aushält ?
Die Musketiere der Waadtländer Milizen schauen betrübt, als ob sie das Debakel der Grande Armee im Russlandfeldzug 1812 persönlich zu verantworten hätten.
…Und als sie kamen ins deutsche Quartier, Sie ließen die Köpfe hangen….Waadtländer Sapeurs mit geschulterter Axt und ArbeitsschürzenViel Spass scheint die Fahrt auf dem Küchenwagen mit leeren Kesseln, ohne Speis und Trank, nicht zu machenAus vollen Backen: Pipes & Drums of the 51st Highland, 7th Battalion, The Royal Regiment of ScotlandFehrbelliner Reitermarsch. Unverkennbar. Der Fähnchen hätte es nicht bedurft.Sogar mit Internetadresse. Das Heeresmusikkorps aus Franken1914: mit roten Pompons und Trara an die Grenze30 Jahre später: mit VeloAdieu, auf Wiederschauen im nächsten JahrJu 52/3m
Aus Anlass des hundertjährigen Bestehens der Schweizer Luftwaffe überflog jeden Abend ein Wellblechbomber der Sorte Junkers 52 die Tattoo-Arena und unser Haus. Die Schweizer Flugwaffe kaufte 1939 vom Deutschen Reich drei dieser Flugzeuge, die 1981 ausgemustert wurden, heute aber immer noch fliegen. Wenn man sich sicher fühlen darf, weil kein Bombenwerfer Bomben auf einen herab wirft, kann man das Dröhnen der drei originalen BMW-Motoren sogar als beruhigend empfinden. Andern Menschen in andern Teilen der Welt fehlt dieses Glück leider.
Lieber Robert,
welchen Schluss soll ich nun ziehen? Die Doppelwirbelung des LC 2 hat auf mein Herz überhaupt keine Wirkung 😦
Sehr schöne Bilder trotz misslichen Wetters. Ich wünsche Euch einen gemütlichen Sonntag,
Andy
Wo guckst Du denn hin ? Der Motor ist vorne ! Liebe Grüsse.
Eb mit aim- oder mit doppletem Wirbel. Dini amüsante Underziile und teils noochdängglige Bemèrgige lèhn sälbscht Räägehelge erstrahle.
E scheene Sunntig !
Danke. So schlimm wirds ja nicht mit dem Regen. Ravioliwetter.
Doch, Männer in Uniform… das hat schon Schmiss!
solange die Männer nur Trompete blasen und Trommeln wirbeln….
… und in der Manege bleiben 😉
„Die wollen nur spielen!“
nur nicht in die Augen schauen, dann beruhigen sie sich.
Lovely!
Grüsse,
Rosa
sure, the penultimate picture 🙂
Irgendwie scheint Angst vererbbar zu sein. Auf mich hat dieses Motorengeräusch jedenfalls keine beruhigende Wirkung…
Frau L. wurde als Kind auch noch in den Luftschutzkeller gezügelt, wenn die Bomber der Amis die Orientierung verloren hatten. Das ist gottlob lange vorbei.
Bei Betrachtung unserer Landsleute fällt mir wieder auf, dass es im Heeresmusikkorps zwei Sorten Instrumentalisten gibt. Die einen können nur den Takt halten, die anderen nicht einmal das.
Humtarää genügt im Normalfall.
Wahnsinn, was da aufgefahren wird!! – Deine Bilder sind doch erste Sahne, da kann der Platz, den du ergattert hast, nicht so schlecht gewesen sein. 😉
Danke fürs Zeigen und einen schönen Sonntag für euch.
LG Eva
ich habe mich lang gestreckt 😉
Bei all der Bilder- und Farbenpracht bleibt für mich ein militärisches/militaristisches ‚Gschmäckle‘.
wenn’s nach Schwefelverbindungen stinkt, dann muss es der Teufel sein 😉
Vielleicht sollte ich mir auch eine GoPro zulegen…
das ist etwas für Zwerge…
Danke für das Übermitteln der interessanten Eindrücke.
Der Koch auf dem Wagenbock passt beinahe in Dein Gruselkabinett 🙂
Die letzten 5 Gruselköche stampfen schon ungeduldig, weil sie andauernd nach hinten verschoben werden.
Gut, dass sie nur das HMK12 geschickt haben und nicht die Kavallerie 😉
wenn das HMK auf Pferden kommt, umso besser. Die hane heuer gefehlt.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Koch-blog für Geniesser. Rezepte. Gourmandisen. Hintergrundwissen
Lieber Robert,
welchen Schluss soll ich nun ziehen? Die Doppelwirbelung des LC 2 hat auf mein Herz überhaupt keine Wirkung 😦
Sehr schöne Bilder trotz misslichen Wetters. Ich wünsche Euch einen gemütlichen Sonntag,
Andy
Wo guckst Du denn hin ? Der Motor ist vorne ! Liebe Grüsse.
Eb mit aim- oder mit doppletem Wirbel. Dini amüsante Underziile und teils noochdängglige Bemèrgige lèhn sälbscht Räägehelge erstrahle.
E scheene Sunntig !
Danke. So schlimm wirds ja nicht mit dem Regen. Ravioliwetter.
Doch, Männer in Uniform… das hat schon Schmiss!
solange die Männer nur Trompete blasen und Trommeln wirbeln….
… und in der Manege bleiben 😉
„Die wollen nur spielen!“
nur nicht in die Augen schauen, dann beruhigen sie sich.
Lovely!
Grüsse,
Rosa
sure, the penultimate picture 🙂
Irgendwie scheint Angst vererbbar zu sein. Auf mich hat dieses Motorengeräusch jedenfalls keine beruhigende Wirkung…
Frau L. wurde als Kind auch noch in den Luftschutzkeller gezügelt, wenn die Bomber der Amis die Orientierung verloren hatten. Das ist gottlob lange vorbei.
Bei Betrachtung unserer Landsleute fällt mir wieder auf, dass es im Heeresmusikkorps zwei Sorten Instrumentalisten gibt. Die einen können nur den Takt halten, die anderen nicht einmal das.
Humtarää genügt im Normalfall.
Wahnsinn, was da aufgefahren wird!! – Deine Bilder sind doch erste Sahne, da kann der Platz, den du ergattert hast, nicht so schlecht gewesen sein. 😉
Danke fürs Zeigen und einen schönen Sonntag für euch.
LG Eva
ich habe mich lang gestreckt 😉
Bei all der Bilder- und Farbenpracht bleibt für mich ein militärisches/militaristisches ‚Gschmäckle‘.
wenn’s nach Schwefelverbindungen stinkt, dann muss es der Teufel sein 😉
Vielleicht sollte ich mir auch eine GoPro zulegen…
das ist etwas für Zwerge…
Danke für das Übermitteln der interessanten Eindrücke.
Der Koch auf dem Wagenbock passt beinahe in Dein Gruselkabinett 🙂
Die letzten 5 Gruselköche stampfen schon ungeduldig, weil sie andauernd nach hinten verschoben werden.
Gut, dass sie nur das HMK12 geschickt haben und nicht die Kavallerie 😉
wenn das HMK auf Pferden kommt, umso besser. Die hane heuer gefehlt.