
Trübes, diesiges Wetter in Basel, der goldene Herbst lässt auf sich warten, Ferien hatten wir auch noch keine. Unerwartet tat sich im Engadin nach dem ersten Schneefall ein Sonnenloch auf. Spontan sind wir für ein paar Tage ins Oberengadin gereist. Mein auf diesen Sonntag angekündigter Beitrag über das Buch muss deshalb noch eine Woche warten. Herbstgold sammeln ist dringlicher. Plötzlich schneit es wieder, dann ist es zu spät. Hier ein paar Impressionen:








Für diese traumhaften, wunderschönen Fotos warte ich gerne noch eine Woche.
Und es freut mich riesig für euch, dass ihr ein paar Tage unterwegs fahren konntet!
Habt einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße an euch zwei
Eva
Wenns auch nur kurz war: im Spätherbst ist es hier immer am Schönsten. Schon der felenden Touristen wegen 😉
Ich wünsche auch Euch einen schönen Sonntag!
He nu so denn. Do i sälber vo dere Näbelsuppe betroffe gsi bi, kann‘ i di/Eyre Entschluss meh als noochvollzieh. Rächt hän dr kha. S‘ Buech springt nit dervo aber soo goldigi Momänt mit dene traumhaft scheene Helge. Und d‘ Spannig wird dodermit nit glainer. En Andere hät gsait „Perfäggts Marketing“ 😉 . .
Übernächste Woche soll das Wetter im Engadin wieder perfekt werden. Da haben aber die meisten Restaurants und Hotels geschlossen. .
Was ein Idyll! Und die goldenen Lärchen erst!
Als ich vor Jahren erstmals hier oben war, hab ich mich noch über die gelben Strassenränder gewundert. Es dauerte, bis ich den Zusammenhang begriff.
Traumhaft! Danke! 🙂
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Nicht allzuweit von Zürich entfernt 😉
Ranking oder Bewertung? Wo ist die 8? Und werden die vorderen Plätze noch folgen? So viele Fragen…
Platz 12 wurde 2014 schon belegt. Weitere Rangierungen folgen so nach und nach. Danke für die Kurzfassung des Lohengrin ! Endlich komme auch ich draus.
Für so einen wunderschönen Ausflug lasse ich jedes „Rezept“ links liegen, zu schade, dass man als Eurobesitzer inzwischen nicht mehr so einfach in der Schweiz urlauben kann. 😉
Die Jugendherbergen St. Moritz, Pontresina oder Scuol sind gar nicht so teuer, modern eingerichtet und damit besser als irgendein alter Kasten.
Perfekt und so herrlich!
Grüsse,
Rosa
Eine kleine Auszeit tut immer gut. Das war ja eine traumhafte Kulisse. Die Sache mit den fehlenden Touristen sehe ich genauso. Ich wohne an der Mosel, und freue mich immer wenn die Saison vorbei ist, und es wieder „meine Mosel“ ist. Punkto Kochbuch machst du es richtig spannend😉 Bis nächsten Sonntag. LG Malou
Eine ambivalente Sache mit den Touristen. Man ist selber einer und geht ihnen doch aus dem Wege. Diesmal wird es mit Sonntag klappen.
Schön ich freu mich sehr drauf. Habe heute eine Gulaschsuppe aufgesetzt nach der Wewi Methode, bin gespannt. Am Sonntag habe ich dry ageged Roastbeef bei 75Grad und einer Kerntemperatur von 48 Grad gabelzart gegart😋 Ein Genuss. Ich bin dir sehr dankbar für diesen Tip!!
WeWi war m.W. wirklich der erste, der das so gemacht hat.
Ich bin begeistert davon, wirklich. Gerade eben habe ich meinen Arbeitskollegen davon erzählt…
Das Bänklein an der Julierstrasse mit Deinem Ranking Nr. 9 besuchten meine junge Frau und ich mit noch nicht sichtbarer Tochter 2013 auch, Ein wunderschöner Ausblick. Ich könnte den mir bekannten Bänklein nur Noten geben, da ich wegen neu entdeckter Bänklein die Rangierung immer wieder ändern müsste. Dem Corvatschblick gäbe ich eine 8.5 von 10. Alles Gute wünscht Erich
Noten sind zweckmässiger, wenn man immer wieder Neues entdeckt. Ranking ist für die Einordnung von Bekanntem. Und bei uns kommt nichts mehr Neues hinzu.