Friedliche Krieger

Friedliche Krieger

Friedliche Krieger (2015 12 29_9942)

Die 8000 Terrakotta-Krieger des chinesischen Kaisers Qin Shi Huangdi erinnern mich immer an meine Sammlung hölzerner Schafe. Zwar ist das chinesische Kriegerheer meinem Heer bzw. meiner He(e)rde in Zahl und an Grösse weit überlegen.

Doch mein Heer ist weitaus friedlicher, genügsamer, schläft das ganze Jahr über in einem mit Watte und Seidenpapier ausgefütterten Sarkopharg. Von Weihnachten bis zum 6. Jänner treten meine Krieger aus ihrem Schattenreich hervor, dürfen ans Licht. Mümmeln etwas im Moos herum. Stehen den Weisen aus dem Morgenlande im Wege und verbreiten nichts als Ruhe und Frieden.

Kriege gewinnt man nicht mit Soldaten. Ich wünsche uns allen ein wenig mehr Frieden auf dieser Welt. Dann haben alle etwas davon.

31 Kommentare zu „Friedliche Krieger“

  1. Wie wahr!
    Ich schließe mich deinen Wünschen an.

    Ein friedliches, gesundes und glückliches 2016 für euch beide und für uns alle!

    Liebe Grüße Eva

  2. Danke Robert! Wahre Worte. Wir sind ja heute Nacht in München ganz schön aus der Komfortzone geholt geworden. Die Bilder vom Hauptbahnhof waren martialisch und hinterlassen ein mulmiges Gefühl.
    Ich wünsche Dir ein friedliches 2016, Gesundheit und Glück.

    1. Religiöser Hass, von welcher Seite er auch kommt, ist schlimm. Freie Gesellschaften sind so verletzlich. Hoffen wir, dass das noch gut kommt. Liebe Susanne, das wünsche ich Dir auch.

  3. Wie wòòr ! I kennt vo minere Kripfe au no fimf gschnitzti Schooff biistyyre. Eb mr denn meh Friede hän … ? Mr näme‘ s wie‘ s chunt.
    I wynsch dr Frau L. und dir e gsunds und guets neys Jòòr !
    P.S. Hyt isch Zolli aagsait.

    1. ich fürchte nein und zum Weltfriedensststifter tauge ich nicht. Dangge glyychfalls. Im Zolli war ich seit Jahrzehnten nicht mehr. Wir schaffens im Moment nicht mal in die langen Erlen. Viel Vergnügen.

  4. Pefekte He(e)rde und offensichtlich bekomemn sie auch gute Kost in der kurzen Phase abseits der Schatten. 😉

    Und perfekte Wünsche – viele Grüßé und ich schließe mich den herrlichen wünschen aus Basel an. 🙂

    1. Muss mal das Gras/Moos wieder erneuern. Sonst fressen sie nicht viel.
      Ach, mit den persönlichen Wünschen ist das so eine Sache, es kommt ja doch alles anders. Liebe Grüsse an alle Raben, meiner frisst 2 Erdnüsse pro Tag.

  5. Danke für den Link und den damit verbundenen Hinweis auf eine interessante Ausstellung in nÜrnberg!
    Ich wünsche Dir ein friedliches Jahr 2016

    1. Eine lohnenswerte Ausstellung. 2013 gastierte sie in Bern. Die Aussichten auf ein friedliches, neues Jahr stehen wohl eher schlecht. Also bemühen wir uns um den inneren Frieden. Das ist doch auch schon was.

  6. Ich schliesse mich deinen Wünschen an, ein bisschen mehr Frieden könnte die Welt gebrauchen. Ein friedvolles, gesundes und genussreiches Jahr wünsche ich dir und deiner Frau. Ich freue mich auf viele neue Rezepte ,Ratschläge und Ideen.Vielleicht ja auch das Rezept von dieser tollen Terrine die du vor Weihnachten gemacht hast.😊😉 LG

    1. Liebe malou, die guten Wünsche gehen auch in D’Stad an der Alzette. Mit der Jahreszeit ändert sich die Art und Weise, wie man kocht. Derzeit hab ichs wieder mal mit voll der cucina povera. Da hats keinen Platz für Terrinen. Aber es wir ja wieder Weihnachten.

      1. Hallo Robert,
        Eigentlich hast du ja recht, mir würde die cucina povera zur Zeit auch besser tun. In Bezug auf meinen Geldbeutel sowieso und in Bezug auf die Kalorien auch. Meine Waage hat derzeit einen Drang nach oben:(( Dem muss ich unbedingt entgegen wirken. LG aus Letzebuerg 😉

  7. Weise Worte, und man soll die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Richtigen sie beherzigen. Ich wünsche uns allen ein Jahr, das von Frieden und Vernunft geprägt ist.

    1. Nein, das tun sie nicht, wie sehr wir das auch hoffen. K. Adenauer sagte einmal: „Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt’s nicht“.

  8. Der Friedefürst, der in der Nähe einer Schafherde geboren und in einen Futtertrog gelegt wurde, wird uns den Frieden bringen!

  9. „Schafe können sicher weiden, wo ein guter Hirte weilt“, so heißt es in einer Bach-Kantate. Ist mir eben eingefallen.

  10. Eigentlich leben wir ja in recht friedlichen Zeiten. Aber irgendwas ist halt immer irgendwo.
    Ich wünsche euch jedenfalls ein gesundes und gutes neues Jahr!
    Liebe Grüße,
    Eva

    1. Tatsächlich haben wir in Europa das Glück, in eine relativ friedliche Zeit geboren worden zu sein. Aber Distanzen sind heute keine Grenzen mehr. Hass kann jederzeit und an jedem Ort zuschlagen. Mit dem lter wird man offenbar pessimistischer. Lasst euch nicht anstecken. auch Euch wünsche ich ein gutes neues Jahr.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.