CH-7104 Versam

Unser Grand Canyon: CH-7104 Versam, Rheinschlucht

CH-7104 Versam 2016 08 05_0035

Die Wäsche ist echt. Doch das Headerbild stimmt nicht. Das Versamer Tobel ist nicht die Rheinschlucht. Die liegt am Ende des Tobels, wo die Rabiusa, die wild Tobende, in den Rhein mündet.
Die Rheinschlucht (Ruinaulta) ist eine bis 400 Meter tiefe und rund 13 Kilometer lange Schlucht des Vorderrheins zwischen Ilanz und der Mündung des Hinterrheins bei Reichenau.
Die Schlucht entstand vor etwa 10’000 Jahren als Folge eines Bergsturzes. Dabei brachen zwischen dem Flimserstein und dem Piz Grisch über 10’000 Mio. Kubikmeter Fels ab und begruben das Vorderrheintal zwischen den heutigen Dörfern Castrisch und Reichenau unter einer mehrere hundert Meter dicken Schuttmasse.

CH-7104 Versam 2016 08 05_0039
Versamer Tobel, im Hintergrund: der Flimserstein

Der Vorderrhein konnte nicht mehr abfliessen, ein See staute sich auf, mit den Jahrhunderten schnitt sich der Fluss tief in die Bergsturzmassen ein und der See floss ab. Zurück blieb die Ruinaulta mit ihren steilen Kalksteinklippen und imposanten Felsformationen.

 

CH-7104 Versam 2016 08 05_0033

Die Rheinschlucht bietet dem Fussgänger eine wunderschöne Wanderstrecke. Schade, dass wir wegen dem Handycap von Frau L. nur noch mit dem Auto wandern können. Ich würde gerne, mag noch, sollte und kann doch nicht. Im Alter drängt sich halt das Bewusstsein der zunehmenden, eigenen Unfähigkeiten mehr und mehr in den Vordergrund. Die schmale, rechts-rheinische Autostrasse verläuft hoch über der Schlucht und erlaubt nur wenige, aber spektakuläre Ausblicke.

CH-7104 Versam 2016 08 05_0048
Hoch über dem Versamer Bahnhof: Chli Isla und Las Ruinas sut Crestaulta
CH-7104 Versam 2016 08 05_0046
Dieselbe Schlinge von weiter unten

Quelle: wiki Ruinaulta

22 Kommentare zu „Unser Grand Canyon: CH-7104 Versam, Rheinschlucht“

  1. Lieber Robert, auch wenn sich das mag noch, sollte und kann doch nicht immer mehr in den Vordergrund stellt, so ist es doch um so schöner, dass du dir den guten Blick für die besonders schönen Bilder, die besonders schönen Aussichten erhalten und teilst die sogar noch mit uns! Danke dafür.
    Einen schönen, hoffentlich nicht so verregneten Sonntag wie bei uns, für euch
    Liebe Grüße Eva

    1. Liebe Eva, der Blick fürs Schöne ist altersunabhängig 😉
      Heute ist wieder einmal Kochtag. Das Wetter leicht verhangen, da kann man nichts Bessers tun. Habt auch einen schönen Sonntag!

      1. ja, genau das meinte ich: der Blick fürs Schöne ist altersunabhängig…zum Glück!! – Bin gespannt, was du gestern am Kochtag gekocht hast. 😉

  2. Einer meiner ewigen Sehnsuchtsorte. Ich muss da ganz bald wieder hin. – Sicher nicht ganz so fotogen wie die Draufsicht, aber man kann an verschiedenen Stellen auch mit dem Auto oder dem Postbus an die Bahnstationen und damit an den Rhein ranfahren. In Versam zum Beispiel und in Valendas. – Deine Bilder sind wirklich toll!

    1. Nach Versam sind wir runter. Aber wenn Frau L. gar nicht mehr laufen mag, nützt auch das nicht viel. Auf die Aussichtskanzel bei Conn wäre ich auch gerne mal gewandert. Liegt aber auch nicht drin.

      1. Man kann von oben runterlaufen und mit der Pferdekutsche zurück. Aber, wenn man nicht so ganz bei Kräften ist, dann ist das natürlich auch nichts. – Und wenn man keine Zeit hat, dann natürlich auch nicht. So warte ich ebenfalls noch darauf, dass es mal klappt.

  3. Schön, dass ich als Leser auch an einer Autowanderung teilnehmen kann! Interessante Aus- und Einblicke. Viele Grüße und Alles Gute!

  4. Und die sind für die Dreharbeiten von Winnetou doch glatt nach Kroatien gefahren, wenn es doch diese Gegend gibt – tststs….

  5. Diese schoene Gegend war mal Teil meines Naherholungsgebietes, als ich junger Mensch 6 Jahre in Ems arbeitete, bei Inventa, Ems Gruppe. Ich fuhr ab und an mit dem Fahrrad die Rundtour via Flims nach Ilanz und retour via Versam. Der Geruch in den Waeldern liegt mir immer noch in der Nase, wenn ich mich darauf konzentriere 🙂

  6. Kulinarisch sehr empfehlenswerte Zwischenhalte ganz in der Nähe sind die Casa Alva in Trin und die Stiva Veglia in Schnaus. Beide klein und fein : )

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.