Aprikosen-Brioches

2017-06 Rezept

Aprikosenzeit! Das einfache Rezept stammt aus einem 8plus8-Kurs bei Lucas Rosenblatt in Meggen. Dort haben wir die Brioches als Beilage zu Käse serviert. Sie schmecken aber auch zu Kaffee oder Tee.

Aprikosen-Brioches


2017-06 Rezept
für 16 Brioches;
8 Aprikosen
Zitronenöl (Olivenöl mit Zitrone aromatisiert)
Limettensaft
Rosa Pfeffer

2 Handvoll Pistazien
2 EL Orangenmarmelade (Murgo)
1 EL Zedratmarmelade (Murgo)

Aprikosen halbieren und entsteinen. Mit Zitronenöl, Limettensaft und rosa Pfeffer marinieren. Zugedeckt kalt stellen.
Pistazien hacken und mit den beiden Marmeladen zu einer Paste vermischen. Damit die Höhlung der Aprikosenhälften auffüllen.

für den Teig:
250 g Weissmehl
50 g Butter
15 g Frischhefe
25 g Zucker
1.25 dl Milch
3 Eigelbe
4 g Salz
1/2 TL Malzextrakt

1 Eigelb mit wenig Rahm verdünnt, zum Bestreichen

Alle Zutaten bis und mit Malzextrakt in die Rührschüssel der Küchenmaschine geben. 20 Minuten lag auf Stufe 2 kneten. 2 Stunden zugedeckt gehen lassen.
Ofen auf 200 °C (U-/O-hitze) vorheizen. Teig kurz verkneten.
Teig 5-7 mm dick ausrollen Rondellen (etwas grösser als die Aprikosen-schnittfläche) ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen. Teigrand mit Eigelb/Rahm bestreichen und die Aprikosenhälfte (Schnittfläche nach unten) in den Teig drücken. Aprikosen im Rautenmuster einschneiden. Nochmals 1 Stunde gehen lassen.
Blech in den vorgeheizten Ofen schieben, 50 ml kaltes Wasser auf den Ofenboden giessen, die Türe sofort schliessen, damit der Dampf nicht entweichen kann und die Brioches etwa 10-12 Minuten backen.

Die vollständigen Berichte über den aktuellen Marktbesuch vom 10. Juni. 2017, Menu und Rezept gibts unter lucasrosenblatt.net

20 Kommentare zu „Aprikosen-Brioches“

  1. O, das wäre etwas zu einem fruchtigen Frühstück, wenn es – wie heute – 32 Grad werden soll.

  2. Vorewäg sett me eigentlig in d‘ Azienda Agricola in Murgo eglai go poschte. Denn schmegge die Dingerli bestimmt grad dopplet so fein.
    Danggscheen fir das aamächelige Sunntigsrezäpt!

  3. So schlicht wie raffiniert – sehr schön… und dann auch noch so happig! viele liebe Sonntagsgrüße…

  4. schon ausgedruckt – nun müssen die aprikosen im garten nur noch reif werden 😄 lieben dank und herzliche grüsse

  5. Und jetzt hab ich keine Aprikosen da…:-( ! Oh, so fein, das wird nun in den nächsten Tagen nachgemacht und – geschmeckt! Vielen Dank! Sunni

    1. die einheimischen Aprikosen kommen ja erst. Zu Kaffee kann man gleich ein paar davon servieren, dann muss man das Rezept nicht verkleinern.

  6. Oh, das klingt sehr gut und ist wohl auch von nicht allzu geübten Bäckern zu machen. Ist der Malzextrakt zwingend nötig?

  7. Bis zu den guten deutschen Aprikosen dauert es noch ein bisschen, sonst ist alles da, bis auf die Cedratmarmelade. Vielleicht püriere ich ein bisschen Zitronat oder lasse sie weg. Aber gebacken werden sie!
    Viele Grüße
    Ulrike

  8. Ohja die Aprikosenbrioche sehen wirklich toll aus, die muss ich unbedingt nachbacken. Könnte man das Teigrezept such für Brioche ohne Aprikosen übernehmen, oder ist es zu trocken… die Aprikosen geben beim backen ja noch Flüssigkeit ab?

    Gruß
    Danny

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.