Dinner for one mit Johann Lafer

Johann LaferIch habe sie genau gezählt. Es sind nun genau 100 Vanilleschoten, die Fernsehkoch Johann Lafer im Laufe seiner vielen TV-sendungen aufgeschlitzt hat. Ich bewundere seine Geduld, Hartnäckigkeit und Fachkompetenz, mit der er uns jedesmal die operative Entnahme von Vanillemark demonstriert und erläutert. Schritt für Schritt. Messer exakt ansetzen, dann der kühne Operationsschnitt am offenen Herzen der Schote, die präzise Exzision des Markes, zuletzt das Abstreichen in das Sammelgefäss. Ich schau jedesmal genau hin, und doch lern ich es nie. Meine Schoten enden immer grässlich zerschnippelt im Exitus. Theoretisch kann ich das Vorgehen nachvollziehen. Aber praktisch bring ich’s einfach nicht hin. Ich bin zwar ein leidlicher Freizeit-Koch, aber das ist es eben, was mich vom Meister unterscheidet. Und doch hätte ich es so gerne auch gekonnt.

Lieber Herr Lafer, lassen Sie nicht nach, geben Sie uns bitte auch bei den nächsten 100 Dessertsendungen die Gelegenheit, Ihren Erläuterungen zum Öffnen der Vanilleschote zu lauschen. Bei der 200-ten Vanilleschotenlektion werd ichs vielleicht gelernt haben. Dann werde ich mich dafür einsetzen, dass ihre Sendung ins Sylvesterprogramm der öffentlichen Fernsehanstalten aufgenommen wird, anstelle von Dinner for one.

2 Kommentare zu „Dinner for one mit Johann Lafer“

  1. Hoi Robert

    „zerschnippelt im Exitus“?
    Streichst du mit dem Messerrücken über die Schote?

    Gruess u e währschafti Chochete
    Hene

  2. @Hene: Salü, Mittlerweile kann ichs mit dem Messerrücken und muss nicht mehr frustriert zum Vanillin-päckli greifen. Merci, mini Chochete isch öppe kurrlig.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.