Unser täglich Brot

glatz-brotFür gutes Brot bin ich bereit, sehr weit zu laufen. Sehr weit heisst bis Bern. Dort gibt es einen Bäcker, der im Unterschied zu allen mir bekannten Basler Bäckern weiss, was gutes Basler Brot ist. Basler Brot wird bei Glatz mit einer wunderbar knusprigen Krume hergestellt und doppelt gebacken.
Basel-Bern, das sind immerhin 100 km Distanz, Fahrtkosten bei den Schweizerischen Bundesbahnen Fr. 36.- mit dem Halbtaxabo. Dazu das Brot zu Fr. 3.20/Pfund.  Mein Brot kostet somit ohne Nebenkosten Fr. 39.20. Das nagt mit der Zeit an meiner Geldbörse, zumal das gleiche Pfund Basler Brot, in Basel gekauft, nur Fr. 2.60 kosten würde. Nicht dass das Basler-Basler Brot gerade schlecht wäre, aber das Berner-Baslerbrot ist um Geschmacks-Grössenordnungen besser.

Warum das so ist, kann ich nur vermuten. Ein Pain Paillasse kostet Fr. 3.80 /400g. Da lohnt es sich nicht mehr, besseres Mehl, längere Teigführung usw. in ein Brot zu investieren, das nur Fr. 2.60 kostet. Sollte ich irgendeinem Basler Bäcker in seiner Berufsehre Unrecht getan haben, soll er sich bei mir melden, ich werde sein Basler Brot prüfend vergleichen und das Resultat hier publizieren. Bis dahin freut sich die Schweizerische Bundesbahn.

8 Kommentare zu „Unser täglich Brot“

  1. Es ist schon ein ziemlicher Aufwand an Zeit und Geld, um gutes Brot zu bekommen. Am einfachsten ist es, selbst zu backen. Und mit ein ganz klein bisschen Erfahrung beim Selberbacken wird es für die Profibäcker schon schwer, ein schmackhafteres Brot herzustellen. Schau doch mal auf meinen Blog http://www.einfachkoestlich-online.de unter „Brot“. Oder bei http://www.petras-brotkasten.de/ oder hier http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/.
    Schöne Grüße
    Franz

  2. Das Brot sieht aber lecker aus, wie viel hast du davon mitgenommen?
    Solche Reisen mache ich manchmal auch- allerdings mit dem Auto, da ist mehr Platz im Kofferraum….

  3. Für gutes Brot fahr ich auch sonstwohin. Aber seit ich selber Sauerteigbrot mache, schmeckt mir sowieso kein Bäckerbrot mehr;-)

  4. Wir haben zweieinhalb Jahre in Kalifornien gelebt, und neben Familie und Freunden haben wir wohl am meisten das Baslerbrot vom Glatz, dick mit Butter bestrichen und mit Bündnerfleisch und ein bisschen Sülzli belegt, vermisst.

    Viele Grüsse aus Bern

    1. @Stefanie: dafür habe ich seeehr viel Verständnis. Als wir mal in USA waren haben wir in NY deutsches Sauerteigbrot gefunden und dadurch überlebt.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.