Schokoladekuchen Elektrisch

Elektrisch BackenHausfrauen kocht Elektrisch.
So lautete ein Werbespruch der Elektrizitätswerke in der Zwischen-kriegszeit. Unser Rezept stammt aus einer Werbe-kochvorführung des Basler Elektrizitätswerks um die 1970. Die Antwort von Frau lamiacucina auf meine drei Versuche, die Sacher-Muffins aus dem wundervollen Buch von Trish Deseine, Verrückt nach Schokolade, AT-Verlag, ISBN 3-85502-940-7 nach-zubacken. Drei Desaster nacheinander. Drei mal bleischwerer Kuchen mit Schokogeschmack. Frau lamiacucina weigert sich, an der Verwertung eines weitern Versuchs teilzunehmen. Ihr Kuchen ist luftig, nicht spektakulär, in ähnlicher Zusammensetzung jedes Wochenende in zig-hunderttausend Haushaltungen gebacken. Aber schmeckt gut. Ich gebs ja zu. Und erst noch elektrisch gebacken. zum Rezept:
Schokokuchen Elektrizitätswerk
Zutaten
100g Butter, weich
100g Zucker
4 Eier getrennt
100 g dunkle Schokolade Lindt excellence 70%
100 g Mandeln, frisch gerieben
120-150g Weissmehl gesiebt
1 Elf. Kakaopulver ungesüsst
2 Tlf. Backpulver, gestrichene
1 Prise Salz
30 ml Kirsch

Zubereitung
(1) Butter, Zucker und die Eigelb schaumig rühren.
(2) Schokolade im Wasserbad bei max. 50°C schmelzen, in die Eigelb-Zuckermasse einrühren.
(3) Mandelpulver und Kirsch unterrühren.
(4) Mehl, Kakaopulver, Backpulver und Salz sieben, unterrühren.
(5) Eiweisse steif schlagen und in Portionen unterziehen.
(6) Masse in eine gut gebutterte und mit feinem Paniermehl ausgemehlte Keksform füllen.
(7) 30 Minuten backen im auf 180°C vorgeheizten Ofen (Rille 2), nach 30 Minuten Temperatur auf 170°C senken und weitere 20 Minuten ausbacken.

6 Kommentare zu „Schokoladekuchen Elektrisch“

  1. So ein Kuchen muss eben auch mal sein. Ich überlege gerade, was bei den Sacher-Muffins von Deseine schief gelaufen sein könnte. Sind die erst aufgegangen und dann wieder zusammengefallen?

    [lamiacucina]: nach sorgfältigem Zumischen des gut geschlagenen Eiweisses ist der Kuchen jedesmal etwa um 1/3 aufgegangen (ich hatte mir mehr erhofft), nach dem Abkühlen nur leicht geschrumpft. Das Innere war dann kompakt käsig, war aber geschmacklich nicht schlecht. habe jedoch keine muffins gebacken, sondern die Masse in eine 18-er Springform gefüllt.
    Danke fürs Mitdenken. lg

  2. Oh, wir haben nie elektrisch gekocht, sondern nur auf dem Gasherd! Da ist das Backen noch schwieriger. Viel Glück bei den nächsten Schokoladenversuchen

  3. Bei uns gibt es seit jeher eine geschlechterspezifische Aufteilung der Küchenaufgaben: Der eine (allerdings der männliche) Teil der genussmousse-crew ist vor allem für’s Backen und die Süßspeisen zuständig. Der andere (in unserem Fall eben der weibliche) Teil für den Rest. Und das ist gut so, denn Frau genussmousse verhaut regelmäßig alles, was ins Reich der Patisserie gehört. Kuchen gehen nicht auf oder sind patzig, Palatschinken brennen an oder es passiert sonst irgendein Malheur. Unerklärlich warum, aber so ist’s nun mal. Mittlerweile hat man (eigentlich: frau) auch gelernt, das zu akzeptieren. Zumindest bis zum nächsten Versuch, der dann hoffentlich mal nicht daneben geht … *ggg*

  4. Irgendwie ist die Idee mit der Aufgaben-Zuordnung auch bei uns realisiert. Frau sorgt dafür dass wir nicht verhungern, ich schwebe in höhern Höhen und stürze dabei halt manchmal ab. Ab verhungern tu ich nicht.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.