Es gibt sie noch, die unscheinbaren, witzigen Küchenhelfer. Eine Art Sparschäler, mit dem man locker Tomaten schälen kann. Ohne sie erst überbrühen zu müssen. Oder Paprika/Peperoni. Keine Inbetriebnahme eines Flammenwerfers nötig (wie bei Lea Linster). Kein Backen im Ofen und Befeuchten mit nassen Handtüchern (wie bei Johann Lafer). Keine Brandblasen an den eigenen Händen mehr (wie bei mir). Zudem ein Sparschäler, der wirklicht spart, obschon er nicht von der Firma SPAR, sondern von Betty Bossi vertrieben wird. Dort ist er zu haben, d.h. war zu haben. Er ist ausverkauft, d.h. im neuen, völlig überflüssigen Männerkochheft bossi ist er wieder zu haben. Komme da einer draus bei dieser umtriebigen Dame.
Ernsthaft: Funktioniert bei Früchten mit glatter, fester Oberfläche. Bei heftigen Ein- und Ausbuchtungen, wie etwa Ochsenherztomaten, wirds schwierig. Peperonis kann man je nach Verwendung noch überlisten, indem man sie entlang der Rundungen in Schnitze schneidet, so dass man mit dem Schäler rankommt.
Verwandtes Posting unter Küchenkrempel:
Gemüsespaghetti nach Leonardo da Vinci
Ich bin beeindruckt, ein High Tech Haushalt…..Was habt Ihr nicht alles für Gerätschaften!
Kam schon oft in Versuchung, diesen Schäler zu kaufen ( gibt’s sicher in Paris bei Dehillerin), aber, überzeugt hat mich dann Dein Beitrag auch nicht…Da ich halt oft verrunzelte Tomaten oder die kleinen Paprika habe…..
Kirschen sind noch alle da und werden jetzt entsteint, leider ist der Entsteiner in Köln…..also, Arbeit, Arbeit…..
Was ist denn aus dem Parmesansoufflée geworden?……Alle guten Dinge sind drei!
[lamiacucina]: gelungen, Morgen um 5.00h mehr darüber.
Cornelia Poletto gibt Tomaten zum schnellen Enthäuten in heißes Öl, wie ich jetzt bei „Kerners Köchen“ lernen durfte (ob das immer praktikabel ist, sei dahingestellt).
Oh ja, sehr praktisch diese Tomatenschäler – zumal sie alles andere auch formidabel ihrer Schale berauben können. Allerdings hat das Original von Zyliss so seine kleinen Schwächen, so dass wir auf das Plagiat von WMF zurückgegriffen haben, welches ausnahmsweise mal wirklich besser (und weitaus billiger) ist.
Das Tomaten-Schälen funktioniert mit jedem qualitativ guten Sparschäler; praktiziere ich schon einige Zeit.
Tomaten, REIFE! Tomaten schäle ich folgendermassen: Mit der Rückseite des kleinen Küchenmessers „schäle“ ich rundum mit sanftem Druck die Tomate. Zweimal rundumfahren. Ähnlich wie man mit dem Apfelschäler lange Schalen abschält. Dann lasse ich die Tomaten ein wenig stehen und zu 99% lassen sie sich nachher schälen, als hätten sie zu heiss gebadet.
Danke. Werde ich mal ausprobieren. wenn die Tomaten naturreif sind.