Insalata di fagioli (e tonno)

Insalata di fagioliIn der warmen Jahreszeit esse ich immer wieder gerne den klassischen Bohnensalat, der vor vielen Jahren in Rom im „Er fagiolaro“ an der Via dei Pastini, direkt hinter dem Pantheon, im Angebot stand. Eine einfache Keller-Pinte, die nicht ausschliesslich, aber doch mehrheitlich Bohnen-gerichte auf der Karte hat und sogar noch heute existiert. Zum Bohnensalat gibts separat servierte Dosen-Thonfilets oder Fleisch-pastetchen, je nach Stand des Restenabteils im Kühlschrank. zum Rezept:

Zutaten
250 g gemischte Bohnen, gleich grosse Sorten wie etwa: Cannelli, Red Kidney und Borlotti.
1 Handvoll grüne Bohnen aus dem Tiefkühler oder frisch
1 kleine, rote Salatzwiebel
2 Zweige frisches oder tiefgekühltes wildes Bohnenkraut (Pfefferkraut, Sarriette)
1 Peperoncino in feine Streifen geschnitten
12 schwarze Oliven, entsteint, der Länge nach halbiert
für die Sauce:
je 3 Elf. natives Olivenöl, Balsamicoessig, Rotwein

Zubereitung
(1) getrocknete Bohnen über Nacht in viel gesalzenem Wasser (1 Elf. Salz) einweichen. Wasser abschütten, durch frisches Wasser ersetzen, 1 Zweig Bohnenkraut zugeben, salzen und 20-30 Minuten weichkochen (al dente).
(2) Ein Zweig Bohnenkraut fein hacken, zu den Bohnen geben, noch warm mit der Sauce übergiessen und 1 Stunde marinieren lassen.
(3) grüne Bohnen in kochendem Salzwasser blanchieren bis sie al dente sind. In kaltem Wasser abschrecken. Quer halbieren.
(4) grüne Bohnen, Oliven, Zwiebeln und Peperoncino am Schluss zu den marinierten Kernen mischen, salzen, pfeffern und servieren.

10 Kommentare zu „Insalata di fagioli (e tonno)“

  1. Mit den Cannelli Bohnen….Wie lecker!!! Bohnenkraut finde ich hier nicht, aber sarriette ist auf dem Balokon, glaube ich…

    Interessant ist die Variante, Rotwein in die Salatsauce zu tun, habe ich noch nie gemacht, wird aber ausprobiert!!! Ja ja, so ein Salat ist das Beste im Sommer!!

    Hast Du wieder Alpenrosen gesammelt?….

  2. @Bolli: Immer wenn ich ein Sommergericht reintue regnets. Morgen gibts ein Sorbet. Vielleicht beginnts dann zu schneien. Alpenrosen ? Einmal im Leben.

  3. Geht mir genauso…..Wenn’s heiss ist mache ich Schmorrgerichte, und dann wenn es regnet und grau ist, will ishc Gazpacho reinsetzen…..

    Es wird bestimmt schneien…..

  4. Um so besser, dann weiss ich ja jetzt, warum ich jeden Morgen tierisch lange die Balkone giessen muss ( Erdbeeren, Tomaten, Lavendel, Rosmarin, jede Art Thymian…)

  5. hats in abwandlung gestern im gundeli auch gegeben..aber der tip mit dem rotwein..danke..werd ich gern ausprobieren..jacqueline
    p.s. falsche kutteln sind omeletten in streifen geschnitten mit tomatensauce und käse überbacken..smile

  6. @jacqueline: habe grad noch eine Version mit Champignons gefunden. Dein Rezept gefällt mir aber besser. Ich mache lieber etwas in der Richtung. Grüessli vom Bosporus ins Gündülü.

  7. ja,das hab ich auch gesehn..irgendwie macht mich die champignongsversion nicht so an..smille..bosporus?bin leider nicht im gundeli(wohn „bloss“ dort)..bin am arbeiten..aslo lieben gruss aus springbrugh-les bains..smile..jacqueline

  8. Den habe ich auch nicht! Bei mir bekommt selbst der Lavendel Läuse….Und, wenn dann wieder was eingegangen ist, laufe ich schnell zum Blumenhändler, ersetze es und so merkt das dann keiner…..

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.