Gemüse. Verdure. Légumes !

Gemüseplatte vor dem Ofen
Fleischliebhaber bitte wegzappen. Bei Chili und Ciabatta gibts derzeit herrliche Stücke vom Grill ! Bei mir Gemüseteller, eher Gemüseplatte. Nächstes Schlankheitsgericht nach einer Rezepterfindung von Frau L., verschiedene Gemüse auf den Punkt zu garen und alle gleichzeitig, unterschiedlich gewürzt, auf den Teller zu bringen. Eine schöne Beilage, ein schönes Hauptgericht, aber fleischfrei. Das muss jetzt halt durchgestanden sein. Morgen gibts ungarische Pasta: Tarhonya, übermorgen mach ich dann, zu unser aller Trost, wieder etwas Fleisch. zum Rezept

Zutaten
Diverse Gemüse, für 2 Personen etwa 6-7 Sorten z.B.
1 KartoffelGemüseplatte essbereit
1 Tomate
1 kleiner Fenchel
1 Lauch (15 cm)
1 mittleres Rüebli
2-3 Rippen Stangensellerie oder 1/2 kleiner Knollensellerie
einige Blumenkohlröschen
1 kleiner Zucchetti
1 kleiner Kohlrabi
1 Handvoll Stangenbohnen
20-30 g Butter !
1.5 dl kräftige Gemüsebrühe
2-3 Elf. Sbrinz oder Parmesan, frisch gerieben
Gewürze: Salz, Pfeffer, Herbes de Provence, Bohnenkraut, Petersilie, Salbei, Curry, Muskatnuss oder was sonst noch da ist und zum jeweiligen Gemüse passt.

Zubereitung
1) grosse, flache Gratinform einbuttern, mit Pinsel und flüssiger Butter geht das recht sparsam.
2) Kartoffel schälen, vierteln. Lauch (nur das Weisse) in 4 Stücke schneiden. Tomaten halbieren. Fenchel in Spalten schneiden. Rüebli in Stängeli schneiden. Blumenkohl in Röschen zupfen. Kohlrabi und Knollensellerie in 1 cm Scheiben schneiden. Bei Stangensellerie die Fäden abschälen und in 4 cm Stücke schneiden. Bohnen ganz belassen.
3) im Dampfsieb knackig garen. Beginnen mit Rüebli und Kartoffeln, dann Kohlrabi etc., am Schluss Zucchini-stücke, Tomaten und die ganzen Bohnen. Laufend mit einer dünnen Stricknadel Garproben machen. Kartoffeln durchgaren.
4) Was gar ist: rausnehmen und in eine grosse, flache Gratinform einordnen.
5) Die Gemüse mit flüssiger Butter sparsam einpinseln, salzen und pfeffern. Jedes Gemüse individuell würzen ! Tomaten: Herbes de provence, Sellerie: Curry, Bohnen: Bohnenkraut, Blumenkohl: Curry oder Salbei, Kartoffeln: Muskatnuss. usw.
6) Dann die Gemüsebrühe vorsichtig dazugiessen (nicht übergiessen).
7) 20 Minuten im auf 200°C vorgewärmten Ofen erhitzen. Das Gemüse soll nicht grillen, nur heiss werden und der Käse schmelzen.

Anmerkung
Bis zu Punkt 5) kann alles zuvor vorbereitet werden. Daher auch als Beilage für Gästeessen geeignet.

4 Kommentare zu „Gemüse. Verdure. Légumes !“

  1. Es wäre besser gewesen, ein Bild von Frau L. einzustellen, damit ihr jeder versichern kann, dass sie Diätessen nicht nötig hat.
    Dennoch schönes Gericht und noch schöneres Foto.

  2. die anmutung von gemüse beim stink normalen verbraucher kann eigentlich nur durch solch schöne fotos verbessert werden. danke. hab gestern ratatouille gekocht und freu mich nun über diese alternative anregung welche flugs probiert wird.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.