CH-7516 Maloja: Renato Giovanoli, Bauer und Metzger

Pila
Im Weiler Pila, von Maloja Posta aus in wenigen Minuten auf steiler Naturstrasse mit Wanderschuhen oder 4×4 zu erreichen, lebt und arbeitet Renato Giovanoli, Bauer und Metzger. Eine Institution für Würste und Trockenfleisch im Oberengadin. Wer ihn trifft, glaubt einen Nachfahren von Karl Marx vor sich stehen zu haben. Grau sind seine ehedem pechschwarzen Haare geworden. 73. Wer eintritt, wird mit einem an der Wand aufgehängten, anarchistischen Ausspruch konfrontiert: „Lo stato nega la libertà – la libertà nega lo stato“. Das Zitat hat aber nichts mit seinen politischen Ansichten und schon gar nichts mit seinen Salsizen zu tun.

Die werden nach alter, überlieferter Tradition hergestellt. Knapp einen Tag lang geräuchert über glimmenden Wacholder-zweigen und Sägemehl einheimischer Tannen. Dann gepresst und 6 bis 8 Wochen getrocknet. Im Winter schon mal unter der Dachtraufe. Renato Giovanolis Salsize kontrastieren zu den perfektionierten Salsizen von Ludwig Hatecke aus dem Unterengadin, über dessen Würste ich hier schon berichtet habe. Wer die einen kennt, kommt an den andern nicht vorbei.

Wurst „vorher“. Tochter Tanja Giovanoli am Zerteilen

Gleich hinter dem Hof Pila sprudelt ein kleines, munteres Bächlein vorüber: der junge Inn. Der auf dem Foto leicht verschneite Steg, der darüber führt, ist Teil des Engadiner Wanderwegs „Via Engadiana“. Man kann ihn nicht verfehlen, den Hof Pila.
Der junge Inn

13 Kommentare zu „CH-7516 Maloja: Renato Giovanoli, Bauer und Metzger“

  1. Leider ist dieser Metzger wohl eher ein Dinosaurier……Gut zu wissen, dass seine Tochter dort mitarbeitet.

    Nun denn, dann werden wir wohl den 4×4 aus der Garage holen und ins Oberengadin fahren und die salsicce kaufen…..

    1. Die Salsiz sind so gut, kaum aufgeschnitten verschwinden sie schin zwischen den Zähnen. Drum keine Fotos.

  2. ich les ja grade „fleisch und blut“ von susanna schwager. haben sie davon evtl schon das nachfolgewerk gelesen? hatte das in brig in der hand, aber die einkaufstasche war schon voll.

  3. Schneeketten trotz 4×4? Okay, ich nehm sie mit.

    Und mache dann auc gleich ein Foto für Louie, n’est-ce pas?….

  4. @fressack: beide sind leider schon gegessen. Am Dienstag gibts Capuns, da steckt der rest drin.

    @nina: Kenne weder das eine noch das andere, aber nach der Buchempfehlung bei slow food werde ich ihn wohl lesen.

    @Bolli: und mir bitte 2 Salsize und 1 Salami. Von Fotos werd ich nicht satt.

  5. Hallo,
    seid Ihr hier noch „auf Sendung“? Mich würde interessieren, ob ich, wenn ich mal aus D kommend auf der Durchreise bin, ohne sehr viel Zeitaufwand zu Giovannoli kommen kann. 4×4 is nicht und ’ne grosse Bergwanderung sollte es auch nicht sein. Vielleicht liest noch jemand mit und kann mir antworten. Dank vorab und viele Grüsse

    Jürgen

    1. ich bin zufällig noch auf Sendung. Von der Hauptstrasse in Maloja, etwa auf Höhe des grossen Hotelkastens führt ein breiter Fahrweg zum Weiler Pila. 5 Minuten zu Fuss.

  6. Ein genialer Metzger. Leidenschaftlich arbeitet er und stellt die besten Spezialitäten her. Bereits hat sich sein Handwerk bis nach St.Moritz herumgesprochen. Leute aus aller Welt kaufen bei ihm ein und bestellen seine Leckereien. Wer einmal dort war, kehrt immer wieder zurück.
    Dass der Ort so idyllisch ist, bereichert einen Besuch zusätzlich.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.