Gefüllte grosse Zwiebeln. Die Füllung besteht aus Resten, die im Kühlschrank einer Weiterverwertung harrten: Trockenreis und Sugo. Die Mengen, die man in in die Zwiebeln reinkriegt, sind relativ klein, so dass sich die Zubereitung einer Farce kaum lohnt. Dazu meine gute Tomatensauce. Weil es keine gute Tomaten mehr hat, solche aus der Dose und schwarze Oliven. Fast ein Festmahl. zum Rezept
Zutaten
2 grosse Gemüsezwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 Lorbeerblatt
Füllung:
2-4 Elf. Trockenreisresten (oder Risotto)
2-4 Elf. Zwiebelmasse vom Aushöhlen
2-4 Elf. Sugo Bolognese (Resten von einem Spaghettiessen)
Salz, Thymian
Butterflöckchen
Brotbrösel
Sauce:
1 Dose Pomodori pelati ca. 400 g
ca. 12 schwarze Oliven
1/2 Tlf. Orangenschale gerieben
restliche Zwiebelmasse vom Aushöhlen
Petersilie, frisch geschnitten
Piment d’Espelette
Balsamicoessig
Salz, Pfeffer
Zubereitung
(1) Die ungeschälten Zwiebeln in gesalzenem Wasser zusammen mit den Knoblauchzehen und dem Lorbeerblatt ca. 20-25 Minuten halb garen. Herausnehmen, die braune Haut abziehen und mit Hilfe von Pariserlöffel und Messer das Innere bis auf etwa 2-3 Hüllen herausnehmen.
(2) Das Innere feinhacken und in einer beschichteten Pfanne etwas andämpfen, damit es Wasser abgibt und mit Salz und Pfeffer würzen.
(3) Für die Sauce den Inhalt der Dose absieben, die festen Stücke in einem Topf zerstampfen und kurz zu Brei verkochen. Durch ein grobes Sieb passieren und mit der Orangenschale, dem Piment d’Espelette, Salz, Pfeffer und Balsamicoessig würzen.
(4) Zwiebeln in eine gebutterte Gratiform legen. Das Füllmaterial schichtweise einfüllen. Reis-Zwiebel-Sugo, und mit den Butterflöckchen belegen. Mit der Sauce umgiessen. Die restliche Zwiebelfülle zur Sauce geben. Oliven dazu und ab in den Ofen. 20 Minuten bei 220°C überbacken. Mit Petersilie überstreuen.
Anmerkung
2 Esslöffel Resten gibts ja nicht. Was darüberhinaus übrigblieb, haben wir uns ebenfalls im Ofen gewärmt und als ergänzende Füllungsbeilage (welch schöne Wortschöpfung) bzw. Beilage zur Füllung gegessen. Wir wollen ja Morgen nicht schon wieder gefüllte Zwiebeln essen. Auf allfällige Fragen, wozu sich den Aufwand machen, wenn doch Füllung und Beilage identisch sind, weiss ich keine Antwort. In Deutschland würde man sagen „das Auge isst mit“. Na denn, guten Appetit.
Was heisst hier fast? Nicht so bescheiden!
Alles, was ich mag, hast DU da verarbeitet, die kleinen Oliven, eine leckre Tomatensauce und auch Zwiebeln.
Von mir aus, kann es das morgen nochmal geben, weil es eben gut ist!!!!
@Bolli: jetzt sind die Resten weg. Morgen ist Suppentag.
Na ja, bei den Temperaturen gar nicht so schlecht….
Bin gespannt!
Ein Gericht genau nach meinem Geschmack!
Sieht sehr schön aus – wunderbar angerichtet. Würde hier nur kaum einer essen 😦
Viele Grüße
Wenn ich das wieder sehe, frage ich mich garnix, ich sag nur: „Will ich auch haben!“