Ein in der Provence beliebter Eintopf mit Artischocken, Zwiebeln, Speck und Knoblauch. ‚Barigoule‘ ist nach gängiger Interpretation die französische Abwandlung des provenzalischen Wortes farigoule für Thymian. Eine Vorspeise, zu der man knuspriges Baguette und zB. einen würzigen Weißwein aus Südfrankreich serviert. Weil Topinamburs im Geschmack entfernt an Artischocken erinnern, hab ich den Eintopf mit Topinamburs gemacht. Dazu noch 2 Artischocken für den vergleichenden Geschmackstest. Kein optischer Blickfang, die Qualitäten des Eintopfs liegen in der würzigen, zwiebelgebundenen Sauce. Mein Beitrag zum Garten-Koch-Event Topinambur zum Rezept
Zutaten
2 kleine Artischocken
400 g Topinamburs
100 g Schalotten, fein geschnitten
80 g Champignons weiss, geviertelt
30 g Knollensellerie, fein geschnitten
50 g Karotten, fein geschnitten
2 geschälte Knoblauchzehen, ganz
1 reife Tomate. Meine bleiche Wintertomate bedurfte der Nachhilfe aus der Püreetube.
30 g geräucherter Speck in Würfeln oder streifen
150 ml Weisswein
3 dl Gemüsebrühe
1 Kräuterbündel (Lorbeer, Petersilienstiele, Thymian)
3 Elf. natives Olivenöl
40 ml Zitronensaft
Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette
1 kleiner Bund glatte Petersilie
1 Tlf. Ascorbinsäure oder Saft einer Zitrone als Antioxidans
Zubereitung
(1) Gemüsemirepoix in Olivenöl anbraten, die Schalotten dürfen hellgelb werden, anschliessend Speck kurz mitziehen lassen, Tomatenwürfel zugeben und mit dem Weisswein ablöschen. Den Ansatz mit der Gemüsebrühe auffüllen und zum Kochen bringen.
(2) Das Kräuterbündel und 40 ml Zitronensaft zugeben und zum Kochen bringen. Mit Salz, Pfeffer und Espelette würzen und etwa 5 Minuten leise kochen lassen.
(3) Eine Schale zur Hälfte mit Wasser füllen, die Ascorbinsäure oder Saft einer Zitrone dazugeben. Die Topinambur putzen, schälen, was bei der unregelmässigen Oberfläche ein Murks ist, in grobe Stücke schneiden und in die Schale legen.
(4) Artischocken wie üblich putzen: die Blattenden (oberes Drittel und die harten äussern Blätter entfernen, der Länge nach vierteln und, Heu entfernen, Stiel schälen und sofort in das Wasserbad legen.
(5) Topinambour und Artischocken in den Barigouleansatz geben, und zugedeckt etwa 5 Minuten kochen, danach Deckel öffnen und unter gelegentlichem Wenden für weitere 10 Minuten einkochen, so dass eine reduzierte, dicklich gebundene Sauce entsteht.
(6) Servieren mit frisch geschnittener Petersilie.
Anmerkung
wer den leichten Rauchspeckton nicht mag, überlässt den Speck den Mäusen. Rezept in Anlehnung an Philippe Rochat: La cuisine sublime. AT-Verlag. ISBN 3-85502-965-2
Klingt gut, ich glaube ich muss meinen Topinambur endlich ausbuddeln, bevor es zu spät ist.
@Ulrike: Abgabetermin ist der 30.11.07 🙂
Das ist ja echt eine sehr gute Idee! Zumal man ja auch immer sagt, Topinambur habe etwas von der Artischocke!
Für mich bitte mit Räucherspeck….
@Bolli: wusste ichs doch, mit Speck fängt man…
Genau!!!!!!!
Ich muss mich jetzt doch mal an diese Knolle wagen, bislang habe ich sie sträflich vernachlässigt.
Gestern war Topinambur-Tag. 🙂
Provence und Eintopf klingt schon einmal klasse, es liest sich sehr lecker, sieht appetitlich aus, Artischocken liebe ich auch, toll. Schönes Rezept! 🙂
Ein Tip für die Zahnlosen:
Auch dieses wunderbare Gemüse kann man trinken.
Im Schwarzwald auch als „Rossler“ bekannt. Kräftiger Duft nach Pflaumen, erdig-trockener Geschmack mit einem Hauch Nuss im Abgang.
Artischocken gehören zwar nicht zu den Leib- und Magenspeisen, aber als kleine Vorspeise kann es dann doch, wenn das hier betrachtet wird, auf den Teller kommen.
@Kochknecht: genau dafür sind ja die Koch-events da.
@Barbara: es gibt Dinge die einfach in der Luft liegen 🙂
@fressack: Zahnlosigkeit kommt vom Mangel an Beisstraining.
@kulinaria: such Dir einfach die Topinamburknollenstücke heraus. Die sind in der Überzahl.
Sehr schön präsentiert, das würde mir sicher gut schmecken (für mich dürften es auch mehr Artischocken sein).
Dass sich noch gar keiner über Blähungen nach dem Genuss von Topinambur geäussert hat, wundert mich etwas – habt Ihr da alle keine Probleme?
@Cascabel: Eher bei Artischocken als bei Topinamburs. Ich vermute dass diese Nebenwirkungen je nach Aufzuchtbedingungen unterschiedlich ausfallen.
@petra: und da hilft dann wieder der Rossler….
Mit oder ohne Speck hätte ich das gerne probiert. Schmeckt man die Artischoke in dem Topinambur, wenn beide zusammen serviert werden?
@Petra aka Cascabel: Es soll Leute geben, die behaupten, sie kennen das Problem nicht.
@Véronique: sicher, das waren ja grosse Stücke.
Danke für die Antwort. Ich hätte erwartet, dass der Topinambur unter dem direkten Vergleich mit seinem Vorbild leidet.
Danke fürs Mitmachen!
Der round-up ist jetzt – mal leider wieder etwas verspätet – online… Viel Glück beim Voting!
lieben Gruss Astrid