Sie wächst nicht in Hamburg, noch nicht. Eine gute Tafeltraube aus natürlicher Kreuzung, jetzt noch erhältlich: die Muscat de Hambourg. Nachher Trauben-Winterpause. Die kernenlosen Züchtungen aus Südafrika überspringe ich lieber.
3 Kommentare zu „Muscat de Hambourg“
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Esse ich am liebsten! Mit chasselas.
Gibt’s hier den ganzen Winter.
Gehört zu meinen Lieblingen bei den roten Tafeltrauben. Meine waren im September reif – die letzten haben die Vögel gefressen… bei den weißen ist die Muscat d’Alexandrie (die kommt vielleicht ursprünglich von da) auch nicht übel.
Woher mögen die um die Jahreszeit wohl noch kommen – vielleicht doch auch Südafrika?
@Iris (Weingut Lisson): auch die aus Südafrika ?. Aus der Türkei gibts hin und wieder die Sultani-trauben. Vermutlich die Ausgangstrauben für Sultaninen. Die schmecken mir auch so gut.