Ach dieser gut 60 Jahre alte, schöne, gute, gute, gute, schweremaillierte Backofenherd der längst im schwedischen Weltkonzern untergegangenen Schweizer Firma. Darin haben unsere Mütter (und das junge „Fräulein L.“) noch gebacken. Zwei Schalter, unabhängig voneinander regulierbare Unter- und Oberhitze, Stufen 1-4. Thats it. Keine Temperaturanzeige, keine Programmierung, keine Zeitschaltuhr, kein Thermostat, kein Sichtfenster, kein sonstiger Schnickschnack. Mit etwas Erfahrung konnte man für jedes Backgut einen idealen Temperaturgradienten im Ofen herzaubern.
Etwas das mit meinem neuen, superteuren Backofen einer heute führenden Schweizer Firma nicht mehr möglich ist. Hier herrschen die Thermostaten. Und die machen was sie wollen, nicht was ich will. Unter- und Oberhitze getrennt regulierbar ? Gibt es nicht. Denn die von der Firma gesponsorte, Schweizer ex-Tennisdame kann ja nicht kochen, die braucht sowas nicht. Der schöne, alte Herd steht im aktuellen Guckfenster des Puppenhausmuseums Basel. Wir hätten gern unsern alten Herd wieder, liebes Christkind. Und sonst halt den hier. Vielleicht hat dieser getrennte Unter- und Oberhitze.
Ober- und Unterhitze getrennt schalten – ganz schön extravagante Wünsche sind das. Da wird das Christkind ziemlich Mühe haben. 😉
Ich finds auch immer irritierend, wenn meine Haushaltsgeräte mich bevormunden wollen. Halten die Hersteller ihre Kunden für doof?
Du bist doch kein Brotbäcker, da ist der Manfred für dich doch nichts. Das Christkind soll den lieber mir bringen. 😉
Ist Therma Pleite gegangen?
@Hedonistin: die Bestelladresse für das Christkind hier Thermaherd
@zorra: noch bin ich kein Brotbäcker ! Ich habe den Wunsch noch nicht aufgegeben. Therma gibts noch, made bei …lux. Massenware. Ohne separate Unter- und Oberhitze.
Wie, Du kannst nicht getrennt regulieren? Dann musst Du beim nächsten Mal eher deutsche Produkte kaufen, die können das……
Meinst Du die Hingis?
@Bolli: genau, die tritt hier in Werbespots der Firma auf und kocht, bügelt, wäscht und macht andern Unsinn.
hatte die nicht ein Problem mit dem kolumbianischen Mehl?….
@Bolli: beim Teigmischen hat sie Mehlstaub eingeatmet. Sagt Sie.
Kann ich nachvollziehen, dass ihr um so einen Herd trauert. Wäre auch mein Wunsch, auch wenn ich noch nie einen solchen hatte.
Eine Freundin hat 10 Jahre an ihrem Mann rumgenörgelt und dann endlich einen bekommen. Sie ist begeistert.
Würde mich wirklich auch reizen, aber als ich den Wunsch nach einem solchen Herd und einer Induktionskoch-Platte geäußert hatte, bekam ich großzügig die Platte geschenkt (war auch preisgünstiger!) aber rückständige Technik kommt nicht ins Haus 😦
Schönen ersten Advent!
Ein schönes Bild.
Der gewünschte Manz kann nicht getrennt geregelt werden.
Aber man kann nicht nur Brot drin backen.
@Petra: Danke für die Wünsche. Die meisten der modernen technischen Errungenschaften in der Küche wurden wohl von nichtkochenden Männern erfunden.
@Sivie: bleib ich halt bei meinem modernen Backofen. Der ersetzt mir wenigstens den Fernseher.
Als ich noch „Fräulein“ war, buk ich mit Gasherd, da hat man zur Regulierung einen Holzkochlöffel ins Backrohr gesteckt. Die Unterhitze war vermutlich höher als die Oberhitze, aber damals waren mir andere Dinge wichtig. 😉
@LillY: ach das war bei anderen „Fräuleins“ auch so !
Mein Häussler Primus (Elektro-Steinbackofen) muss getrennt geregelt werden. Leider kann man keine Temperaturvorgaben von „normalen“ Öfen übernehmen, sondern muss alles austesten (aber vielleicht weiß ich das dann nach ganz viel Ausprobieren – so wie unsere Großmütter).
Ich habe kürzlich beim Keller-Umräumen meinen alten Puppenherd gefunden, der ist natürlich schon deutlich moderner als der oben. Muss doch mal ein Foto davon machen..
@Cascabel: Puppenherd haben wir auch noch, beheizbar mit Spiritus. Aber noch keinen Kuchen gebacken damit. 🙂