Nachgekocht: Parmentier aus Topinambur mit Blutwurst anderer Art

Parmentier mit Topinambour ohne Blutwurst
Ich habs geschafft. Endlich mal was nachgekocht aus der Rezeptsammlung der talentierten Köchin aus Paris. Die kleine Rezeptänderung möge Sie mir verzeihen. Von mir aus hätte es durchaus Blutwurst sein dürfen. Aber Frau L., ohnehin im Moment gesundheitlich reduziert, mags lieber ohne Blutwurst. Drum lass ich die Blutwurst zur Rande (Austria: Rohne) mutieren. Mit Blutwurstgewürz nachgebessert. Blut trieft im Teller. Und doch, trotz rünstiger Optik…. mir fehlt die Wurst. zum Rezept

Zutaten
für den Topinambur-Parmentier:
ca. 500 g Topinambur
2 Schalotten
1 kleiner Knoblauch
5 dl Milch
Butter
Salz, Pfeffer

für die Blutwurst anderer Art:
1 Rande
2 dl Rotwein
1 Schalotte
Butter
1 Tlf. Speisestärke
Prise Kardamom
1/2 Tlf Majoran, 1/2 Tlf. Thymian
Prise Piment, schwarzer Pfeffer, Salz

für den finish:
Panierbrösel
Butterflöckchen

Zubereitung
(1) Topinambur schälen und in Stücke schneiden. In einem Topf die Schalotten und etwas Knoblauch anschwitzen und dann die Topinambur dazugeben. Mit Milch aufgiessen und ca. 20 Minuten weichkochen lassen.
(2) Die Topinambur herausheben und durch ein passevite (flotte Lotte) treiben, abschmecken und beiseite stellen.
(3) Parallel dazu die Rande schälen und in kleine, etwa gleichgrosse Würfelchen (ca. 5-8 mm Kante) schneiden, die feingeschnittene Schalotte in der Butter anschwitzen, Randenwürfelchen dazu, dann ablöschen mit dem Rotwein, Gewürze und Stärke zugeben und garkochen. Das dauerte weissgottwarum 45 Minuten. Falls es zusehr einkocht, mit Wasser wieder verflüssigen. Am Schluss soll eine konfitürige, würfelige Masse entstanden sein.
(4) Randenmasse in eine Gratinform von 18cm Durchmesser füllen, darauf der Topinambur-Parmentier.
(5) Überstreuen mit Panierbröseln und ein paar Butterflöckchen.
(6) 15 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200°C gratinieren.

wem meine Randen-Blutwurst zuwenig blutwurstig schmeckt, halte sich an das untenstehende Rezept
Blutwurst anderer Art

AddThis Social Bookmark Button

6 Kommentare zu „Nachgekocht: Parmentier aus Topinambur mit Blutwurst anderer Art“

  1. Für Frau L. ist das schon okay!
    Gefällt mir gut, besonders die Kombination rote Beete- Topinambur! Schrill schrill, à la Jack the Ripper!!!

    Meine Küche bleibt kalt, Problem scheint der Server zu sein und da ich nichts davon verstehe, warte ich bis Markus kommt und das abcheckt……

  2. @Bolli: dann drück ich Dir die Daumen !

    @fressack: aus „Das fleissige Hausmütterchen, Ratgeber in das praktische Leben für erwachsene Töchter“, Susanna Müller, zwölfte, verbesserte Auflage, Zürich 1891.

  3. Hat was, sieht wunderschön farbenfroh aus und würde mir wahrscheinlich genauso gut schmecken wie das Original.

    Wurst mag ich nur manchmal, Blutwurst aber sehr gerne…

  4. Das Bild sieht ganz klasse aus! Und probieren würde ich auch eine Portion, wenn ich eine bekäme…
    Einen schönen zweiten Advent!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.