Kaninchen, schwarz-weiss

Coniglio0_redc 027

Anleitung für Zauberlehrlinge, aus einem bunten Kaninchen ein schwarz-weisses aus dem Ofen zu zaubern. zum Rezept

Kaninchenfilets an einer Kruste von Herbsttrompeten mit Sherrysauce. Unlängst gekocht in der von mir besuchten, hier schon mehrfach zitierten Basler Kochschule.

Zutaten
für 4 Personen
4 Kaninchenfilets. Gewicht ca. 200 g. Lebendfarbe des Kaninchens egal.
8 g Herbsttrompeten (Totentrompeten), getrocknet
Salz
Bratbutter
Olivenöl

für die Sauce:
1 Elf. Zucker
1 dl Sherry
1 dl Fleischbrühe
2 Zweige Thymian
1-2 Elf. Sherryessig oder weisser Balsamico
40 g kalte Butter in Würfeln
Salz, Pfeffer
Coniglio1_redc 018
Zubereitung
(1) Ofen auf 80°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen, Platte vorwärmen.
(2) Herbsttrompeten im Cutter möglichst fein mahlen. Filets mit Salz würzen und im Pilzpulver wenden (s. Bild).
(3) Bratbutter und Olivenöl erhitzen, Filets rundum genau 2 Minuten anbraten, sofort auf die gewärmte Platte geben und im Ofen bei 80°C ca. 30 Minuten nachgaren lassen.
(4) Inzwischen Zucker hellbraun caramellisieren, mit Sherry und der Brühe ablöschen, aufkochen, Thymian zufügen, auf ca. 1 dl einkochen lassen
(5) Essig zugeben, 2-3 Minuten köcheln lassen, dann Hitze reduzieren und die kalte Butter nach und nach unterrühren damit die Sauce bindet. Würzen.

Anrichten
Filet längs halbieren, die beiden Hälften derart anrichten, dass vom einen Teil die helle Anschnittseite, vom andern Teil die schwarze Aussenseite sichtbar ist, dann mit Sauce umgiessen. Passende Beilagen zB. Karotten, Mischgemüse, Spätzli.

Anmerkung
Beim Anbraten verfärbt sich die zuvor braune Pilzkruste schwarz. Was mich erstaunt hat: die Filets waren zart und saftig. Sollte sich das Filet violett oder blau verfärbt haben, dann fünf mal hintereinander den Zauberspruch lamiacucina murmeln, das hilft und wirkt.

AddThis Social Bookmark Button

12 Kommentare zu „Kaninchen, schwarz-weiss“

  1. Chouette!!!

    Sieht klasse aus!
    Ist das Pilzpulver denn ‚kleben‘ geblieben, oder hast Du es mit Butter bzw. Öl vermischt?

  2. und dank des zauberspruchs erscheint der meister im notfall persönlich bei mir am herd?

    dann könnte man das kaninchenexperiment ja durchaus riskieren 😉

  3. @Ulrike: Gemüselasagne auch m.

    @Bolli: das klebt am Fleischsaft der beim Salzen ausschwitzt.

    @sammelhamster: bei einem Zauberspruch geht es ja nicht darum, ihn gedankenlos runter zu murmeln, sondern um die Materialisierung des Wunsches, dann klappts auch ohne „Meister“.

  4. Den Zauberspruch wende ich ab und zu auch an – genutzt hat es nicht immer… 😉

    Sehr interessante Methode und interessantes Gericht, gefällt mir.

  5. @Barbara: dann nimmst Du den falschen Spuch. Dein Zauberspruch heisst „Barbara“ !

    @fressack: Karnickel und Hase sind nett, hugh

    @karine: Danke an die Kochschule

    @Franz: eher unter dem Thema „originell“

    @kulinaria: die Kruste wird nicht schwarz weil sie verbrannt oder gar verkohlt ist, sondern der Pilz verfärbt sich so. Man darf das ruhig als Würzkruste bezeichnen.

  6. Ich mach‘ mir nicht die Hände schmutzig, ich sage: „Accio“ – was, laut Harry Potter Lexikon, „[…]Gegenstände aus der Ferne zu einem fliegen [lässt]“. Wieso mache ich das eigentlich nicht öfter?

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.