Blogpause bis Samstag, 16. Februar. Wir ducken uns, halten uns die Ohren zu. Wir wohnen mitten drin. Schlafen, Denken oder Schreiben sind, wie jedes Jahr, nicht mehr möglich. Foto: Eines der Schaufenster des Basler Puppenmuseums. Nein, wir sind nicht in Venedig.
11 Kommentare zu „Pause wegen Basler Fasnacht“
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Wie sagt man den in Basel? Helau Basel Alaaf?!
Erholt Euch gut!!!!
@Bolli: Hier sagt man am Besten gar nichts und schweigt. Sonst droht fasnachtlange Aechtung wegen Verletzung irgendwelcher fasnächtlichen Gesetze. Hier tickt der Humor anders.
Gute Gelegenheit, die Stille am Rhein zu suchen, oder ist dort auch Halligalli ?
Du Armer !
Tipp 1: Oropax !
Tipp 2: An die Ostsee reisen 😉
Ich freu mich schon seit der letzten Basler Fastnacht auf diese Kommentare von Herrn Lamiacucina!!! Ich mag diese Art von Humor und bin mir ehrlich gesagt, nicht sooo sicher, ob er nicht doch ganz dolle mit macht… ;-)! Wer solch hintergründig tiefsinnigen Witz – auch bei der Schreibe in seinem Blog! – besitzt, gehört doch eigentlich in die Bütt!
🙂 schöne auszeit wünsche ich!!!
tärääää…gatüddundgablos, wie der Oberfranke sagt.
hier nun, was Herr L. über sich ergehen lassen mußte: http://fasnacht.ch/?MSGID=1560
Also, ehrlich gesagt, mir fehlt etwas !!
😉
dann geh laufen!
@ultraistgut: dann doch lieber Ostsee, da brauche ich aber noch 20 Jahre Training. Hinterherlaufen macht keinen Spass 🙂
@Osteria: scharfsinnige Überlegung. Fast ertappt.
@elettra: Du bist doch schon halb auf den Kapverden mit dem notebook am Meer sitzend und schaust Dir Kochblogs an. Verstehe ich nicht !
Bist Du noch nie einer Frau hinter her gelaufen oder was ??? 😉
@ultraistgut: schon, aber nicht im Schnell-Lauftempo 🙂