Der letzte Rest der Kürbiskerne, die ich von katha vom Blog esskultur erhalten habe, wird zu einem grünen Kürbiskernpesto verarbeitet. Ein pesto, der die schreckliche, Basilikumlose Zeit überstehen hilft. Ebenso Petersiliengrün, jedoch mit italienischem Einschlag, ist der pesto von Bolli’s kitchen. Bärlauchgrün sind die Versionen von Rike in Genial-Lecker und Cascabel in Chili und Ciabatta.
Zutaten
für 2 Personen
ca. 80 g Kürbiskerne, frisch geröstet
2-3 Elf. frisch geriebener Parmesan
Abrieb von 1/3 Zitronenschale
ein paar Tropfen Zitronensaft
ca. 0.7 dl-1 dl Olivenöl
ca. 0.3 dl Kürbiskernöl
1 Bund feingehackte Petersilie
Salz, Pfeffer
ca. 50 ml Gemüsebrühe nach Bedarf
300 g Spaghetti
Kürbiskerne anrösten bis es knallt | Der pesto im Mixbecher |
![]() |
![]() |
Zubereitung
(1) Kürbiskerne in einer Pfanne trocken anrösten bis es knallt, abkühlen.
(2) Zutaten mit einem Stabmixer oder einem Mixbecher zu einer Paste mixen. Nach Bedarf mit etwas Gemüsebrühe verflüssigen. Würzen.
für die Spaghetti:
(3) nach Vorschrift in kochendem Salzwasser al dente garen, abgiessen und mit dem Pesto vermischen. Mit ein paar der gerösteten Kerndln (akzentfrei hingeschrieben) garnieren.
Kürbiskerne…welch Gabe Gottes…vorallem wenn sie aus der Steiermark sind. 😉
Habe die neuerdings mal in einen Biscuit verfrachtet. Etwas trocken aber das lässt sich ändern.
lieblingsessen 🙂
Bei mir gab’s geröstete Kürbiskerne gestern in Kartoffelplätzchen, die haben einfach einen herrlichen Geschmack. Deshalb kommt dein Spaghettigericht bei mir auch gleich auf die Nachkochliste 🙂
Gesund und dann auch noch super lecker, was will man mehr!!!!!
Gute Idee, mal was andres als die ewigen Pinienkerne!
Gefällt mir sehr gut, mag eh Kürbiskerne sehr gerne!
Ich habe das vor Jahren auch mal gemacht, sehr LECKER. Könnte man fast zum Vegetarier werden, aber nur fast. 😉
Klingt gut. Pesto gab es hier schon lange nicht mehr. Ist gebunkert 😉
Liebe Grüße
@Dandu: damit liesse sich noch soviel machen.
@sammelhamster: wer mag Spaghetti nicht ?
@Cascabel: die Kerne schmecken mir auch jedesmal…und dann geraten sie irgendwie wieder in Vergessenheit.
@Bolli: gibts die in F ?
@BerlinKitchen: das sagt sich leicht, wenn man gerade Kalbsbäckchen gegessen hat.
@Petra: Du bunkerst ? Ich liste 🙂
Voilà qui change du pesto habituel!
Kürbiskerne sind immer das erste, was vom Kürbiskernbrot weggenknuspert wird; naber warum nicht aus dem Pesto 😉
es ist definitiv pestozeit… ich mag kürbiskerne gern… ein weiteres rezept, dass ich gleich abspeichern werde. lg nach basel und nochmal danke 🙂
Das ist ja mal ein richtiges Läufer-Essen, lecker ! 😉
@Flo Bretzel: Et c’est vraiment délicieux.
@kulinaria: noch jemand der sie rausklaubt.
@nysa: Bärlauchumgehungs- und Basilikumerwartungszeit 🙂
@ultraistgut: vorher oder nach dem Laufen ?
ich finde ja, dass ich mir als edle kürbiskernspenderin eine kostprobe dieses pestos verdient hätte 😉 simpel, aber bestimmt sehr gut. vor allem mit zitronenschale! (aber bei mir bestimmt nicht mit gemüsebrühe statt öl). kürbiskerne wären eher kiawiskeana als kiawiskeandln, weil sie so gross sind… aber selbst das mag von region zu region in ö unterschiedlich gehandhabt werden.
Das klingt ja gut! Wird sofort zum Nachkochen notiert.
Ein sehr leckeres Pesto durfte ich heute abend beim Japaner probieren: Erdmüsse + Minze + Zitrone + ??? Passte sehr gut zu den Ramen-Nudeln mit Gemüse und erfreute meine vegetarische Begleitung. Wenn ich dafür irgendwo ein Rezept finden würde …
@katha: hab ich schlecht formuliert, die Gemüsebrühe nur bei Bedarf, um den Pesto dünner zu machen. Habs geändert.
@Ute: bei fernöstlichen Gerichten muss ich leider passen. Im Internet liegen aber einige Erdnuss-pesto-rezepte.
Vor dem Laufen Kohlenhydrate,
nach dem Laufen Kohlenhydrate,
das bringt es voll !!
bitte mehr davon 😉
Grün ist meine Lieblingsfarbe und in dieser Variation einfach unschlagbar.
Gesund und lecker! Dieses Pesto würde ich gern essen!
Grüsse,
Rosa
Steirische Kürbiskerne! Ich mag den Geschmack sehr gerne, auch wenn sie auf Salat gestreut werden.
Was Dandu erwähnt, Mehlspeisen mit Kürbiskern müssen nun wirklich nicht trocken werden. Ich habe da ein paar sehr saftige Varianten.