Im Vordergrund blüht die Kaiserliche Pauwlownie (Paulownia tomentosa), im Hintergrund die Kastanie. Die Petersilie im Topf vor dem Küchenfenster kann da nicht mithalten.
Diese Blüten sind extrem schön! In Veyrier gibt est viele von diese und es schmeckt wundervoll…
Grüsse,
Rosa
@Dandu: Danke, Mr. Higgins
@sammelhamster: hast Du noch nie Petersilienblütensuppe gegessen ? 🙂
@Rosa: nur schade, dass die Blätter der Pawlonia so spät kommen und wieder so früh gehen.
Was für eine Pracht!
Nein 😦
Dafür kannst du der Krauspetersilie durch den Schopf wuscheln. 😉
Mein Schnittlauch setzt schon Blütenknospen an. Eigentlich sollte man die wegschneiden, aber ich freue mich schon so darauf.
Die könnte man doch eigentlich auf einen Salat werfen, oder? Noch nie probiert.
@sammelhamster: ich auch nicht.
@entegutallesgut: ich glaube schon. Bin gestern im Bärlauchwald durch das Bärlauchblütenmeer gewandert und habe einige davon gegessen. Auch nicht schlecht.
Die Kommentarfunktion ist geschlossen.
Koch-blog für Geniesser. Rezepte. Gourmandisen. Hintergrundwissen
Sie grünt aber grüner als alles andere. 😉
Kann Petersilie auch blühen 😯 ?
Diese Blüten sind extrem schön! In Veyrier gibt est viele von diese und es schmeckt wundervoll…
Grüsse,
Rosa
@Dandu: Danke, Mr. Higgins
@sammelhamster: hast Du noch nie Petersilienblütensuppe gegessen ? 🙂
@Rosa: nur schade, dass die Blätter der Pawlonia so spät kommen und wieder so früh gehen.
Was für eine Pracht!
Nein 😦
Dafür kannst du der Krauspetersilie durch den Schopf wuscheln. 😉
Mein Schnittlauch setzt schon Blütenknospen an. Eigentlich sollte man die wegschneiden, aber ich freue mich schon so darauf.
Die könnte man doch eigentlich auf einen Salat werfen, oder? Noch nie probiert.
@sammelhamster: ich auch nicht.
@entegutallesgut: ich glaube schon. Bin gestern im Bärlauchwald durch das Bärlauchblütenmeer gewandert und habe einige davon gegessen. Auch nicht schlecht.