Für die Gemüsejalousie habe ich viel weniger Gemüse verbraucht als geplant. Die Restmengen alles andere als ausgewogen. Dafür ist ein Gemüsecurry ideal, dem Curry sind die Verhältnisse der Gemüse nicht so wichtig. Die Currysauce habe ich aus meinem Riz Casimir entliehen.
Zutaten
Vollmahlzeit für 2 Personen, die Mengenverhältnisse der Gemüse sind zufällig
300 g Kefen (Zuckerschoten)
100 g Erbsen gefroren
70 g dicke Bohnen (fave) enthülst
2 grosse Rüebli
2 Tomaten
1 Fenchel
1 Msp. Kurkuma
für die Currysauce:
1 dl Halbrahm
2 Elf. Creme fraîche (Restenverwertung)
1 mittlere Schalotte, fein geschnitten
1 Knoblauch, fein geschnitten
10 g Ingwer, fein gewürfelt
3-4 Tlf. Madras Currypulver
2 Tlf. Gewürzmischung siehe unten
Salz, Pfeffer, Zitronenabrieb, Zitronensaft
Butter
Gewürz-Mischung, frisch gemahlen aus:
2 cm Zimtstange
1 ganzer Sternanis
5 Kardamomsamen (Inhalt etwa einer Kapsel)
5 Curryblätter, getrocknet
2 Tlf. Korianderkörner
1 Tlf. Kreuzkümmel
Zubereitung
(1) Fave enthülsen, 2 Minuten im Dampf garen und Kerne herauslösen.
(2) Kefen putzen, 4 Minuten auf dem Dampfsieb garen, in kaltem Wasser abschrecken, abtropfen lassen.
(3) Ruebli schälen, der Länge nach halbieren und schräg schneiden. In einem Topf in wenig Butter anziehen lassen, mit etwas Wasser ablöschen, salzen und knackig gar kochen bis die Flüssigkeit eben verdampft ist.
(4) Fenchel putzen und in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden, in wenig gesalzenem Wasser mit einer Messerspitze Kurkuma knackig garkochen.
(5) In einer grossen Sauteuse die feingeschnittene Schalotte, den Knoblauch und alle Gewürze in Butter kurz anziehen lassen, mit Rahm und der Creme ablöschen, aufkochen, salzen, die gegarten, abgetropften Gemüse sowie die geviertelten Tomaten zugeben, heiss werden lassen und mit etwas Zitronensaft und -abrieb würzen.
Das gefällt mir: So richtig schön bunt, frisch, gemüsig.
Früling auf dem Tisch! 🙂
Riz Casimir, die Mutter aller gelblichen Gerichte.
Dämpfst du das Gemüse im Kochtopf mit löchrigem Einsatz oder hast du einen Kombidämpfer oder Steamer zur Verfügung?
Fenchel mit Kurkuma garkochen, das hat mir gefallen. Wenn die Tomaten so gut geschmeckt , wie sie ausgesehen haben…. Kompliment für die Jahreszeit.
@Barbara: eher schon Sommer 🙂
@Dandu: Kochtopf mit Lochaufsatz. Das geht für 2 Personen schneller als mit einem dieser modernen Ungeheuer.
@Ursula: das waren sardische costoluti-Tomaten, die schmecken jetzt besser als einheimische Tomaten in der Saison. Aromatisch, süss, hben aber eine ledrige Haut.
Zum Gemüsecurry
willkann ich nicht viel sagen 😉 aber ich bin schon mal gespannt, ob z.B. Kürbiskerncookies was Gutes wäre – wir haben genug Öl und das könnte sFrauli dann machen 😆Das ist doch auch eine optimale Beilage beim Grillen 😉
Nur, was wird in Indien gegrillt, Spinat, Linsen, Okras 😀 ?
Gemüsecurry, herrlich!
Und was gab es als Sättigungsbeilage?
(Mich macht das schon wieder narrisch, weil wir diese grünen dicken Bohnen nicht haben. Herrschaftszeitennocheinmal!)
Da scheint ja die Sonne im Hause lamiacucina – und der Teller strahlt 🙂 Sieht köstlich aus!
Schön, frisch und lecker – bitte eine Portion für mich. Meine Männern hätten dazu auch noch eine Sättigungsbeilage benötigt…
Schönes Pfingsten und liebe Grüße
@the rufus: die Kürbiskerncookies sind wieder mal durchgerutscht und wurden strafversetzt auf nächste Woche. Dazu wird man Kürbiskerne brauchen.
@sammelhamster: ich war noch nie in Indien und bei uns wird mangels Balkon kaum gegrillt.
@entegutallesgut: Sättigungsbeilage war ein Rosé 🙂 Für Gemüsecarepakete ist es leider etwas zu warm
@Cascabel: ohne Sonne geht bei mir gar nichts. Dabei hab ich lieber Regen.
@Petra: da sind sich Skeptiker und Köche wenigstens einig. Schöne Pfingsten auch an Dich und Deine Herren.
Stimmt, meinte eigentlich die Kerne – liegt wohl an der aufziehenden Ölkrise 😉
the rufus – sFrauli kann auch einen Gugelhupf mit Kürbiskernöl machen. Bampft s’rufus eigentlich nur, oder macht er wenigstens anschließend den Abwasch? 😉
Das sieht sehr lecker aus!
Danke für den Tipp. Kochen und Aufräumaktion gehen gleich in einem Aufwaschen – ich öle inzwischen die Stimme 😉
Auch in den Ferien habe ich Curry Gemüse aber nicht so üppig gekocht. Ich muss mir Deine Sauce anmerken.
tolle resteverwertung 🙂