Fragole al limone

fragole al limone

Endlich gute Erdbeeren, diese gibt es in der lamiacucina GmbH ausschliesslich nach der alleinseligmachenden Doktrin „fragole al limone“. Kein Koch-, Back- , Gefrier-, Verschaumungs-, Vertortungs- oder sonstiges Veredlungsverfahren macht aus dieser Frucht (wenn sie wirklich gut ist) etwas Besseres als das, was die Natur bietet, wenn man ihr nicht allzusehr ins Handwerk pfuscht.

Erdbeeren mit wenig Zucker, etwas Zitronensaft und ein paar Tropfen Limettensaft kurz marinieren gelassen….. d.h. Millefeuilles mit viel Erdbeeren würde ich als Ausnahme zulassen und vielleicht noch…

AddThis Social Bookmark Button

22 Kommentare zu „Fragole al limone“

  1. Da stimme ich auch zu: zum Frühstück, als Dessert nach einem guten Essen…
    Aber was machst Du an einem Sonntagnachmittag zum Kaffee im Garten, vielleicht doch Biskuitroulade mit Erdbeeren?

  2. Das gestrige Grillabenteuer wurde auch mit Erdbeeren und Schlag abgerundet – scheint wirklich eine gute Zeit dafür zu sein.

    Warum aber alle meinen guten Wein dazu trinken müssen, habe ich noch nicht herausgefunden 🙂

  3. Am liebsten ohne alles, direkt aus der Schale.

    Ich wasche die noch nicht mal, da sie sonst leicht verwässern, finde ich, geht aber nur mit Bio-Erdbeeren, ansonsten schüttet man die ja recht voll mit Mittelchen….

  4. Na wenn du jetzt schon eine gute Qualität bekommst, dann bekommen wir die bald auch. Noch sind die Erdbeeren grenzwertig und da veredle ich sie liebner durch eine Zubereitung. Aber frische aus dem Garten gehen ohne alles. Schönen Sonntag!

  5. Ich habe gestern die ersten leckeren gegessen. Dann pur, aus der Packung einfach so genießen…
    Da kann ich dann auch planen, was ich will, die sind einfach schon weg, ehe es ans Backen geht.

  6. unsere ersten (auch italienerinnen) wurden gewaschen, danach ein häferl mit kristallzucker bereitgestellt und die erdbeeren hineingestippt. dann darf man sie aber nicht auf einmal essen, sonst kommt man um den schönsten genuss: nach dem abbeissen nochmal in den knirschenden zucker – jetzt bleibt richtig viel hängen…

  7. Schmecken denn die Erdbeeren schon? Bis jetzt hab ich mich noch nicht rangetraut.
    Ich mag sie am liebsten auch pur, von der Pflanze in den Mund, ohne Umweg 😉

  8. @mipi: Danke

    @Ulrike: dann ohne Zitronensaft wegen den Flocken.

    @Dolce: trifft auf viele andere Gerichte auch zu.

    @Eva: selbst gepflückt wären sie noch besser.

    @Ursula: nach einem Sonntagsmahl hat bei uns am Nachmittag kein Kuchen mehr Platz. Kuchen gibts nur bei Kuchen-events 🙂 Ich staune immer wieder, wie man in Deutschland um 16h Sahnetorten essen mag.

    @the rufus: Es ist einfach schick, zu den Erdbeeren den farblich passenden Wein zu trinken (oder die Erdbeeren waren sauer).

    @Bolli: unters Wasser und gleich in den Mund. Muss schon sein.

    @Petra: das waren die letzten italienischen. Jetzt kommen die Einheimischen, die sind noch nichts wert.

    @Rike: da nützen auch 2 Packungen nichts.

    @Katha: Dein Zuckertauchen ist eher was für nicht allzusüsse Erdbeeren (schön umschrieben, nicht wahr). Bei süssen hab ich lieber Zitronensaft dran.

    @kochundbackoase: nur die südlichen und auch da leider nur selten.

  9. J’ai la chance de pouvoir les acheter directement chez le paysan à côté de chez moi.
    Je les mange nature, le plus souvent, en les tenant par la queue !
    Mais je ne suis pas contre un bon dessert à la fraise.
    Bien à toi
    verO

  10. Very nice! And the first photo, mit those säublüemeli, just almost made me homesick. Und die Schwänli au, härzigi Chaibeli !

  11. Ich warte auf meine Walderdbeerle im Garten; im Juni bis August jeden Abend nach der Arbeit direkt vom „Beet“ (sie wachsen bei mir wie Unkraut mitten im Blumenbeet, aber ich lass sie….) eine Hand voll….ich muss sie mit niemandem teilen, herrlich!

  12. Das wohl grusligste, was sich aus Erdbeeren zubereiten läßt, waren die eingeweckten Erdbeeren in meiner Kindheit: Im Weckglas mutierten die zu rosagrauen Zombis mit Stoppelbart und schmeckten scheusslichst!
    Jetzt bin ich erwachsen, die Wecktöpfe alle eingemottet, da mag ich Erdbeeren am liebsten pur. Statt Agrumensaft mag ich auch gern einen Schluck feinen Bordeaux dran.

  13. Ein paar Tröpfchen Grand Manier, oder/und gestoßenen Pfeffer.

    Aha! Rund ums Haus herrscht Regenwetter. Oder hattest du Angst, die Erdbeeren hüpfen vom Fotobrett?

  14. @Ursula: ein Stück nehm ich natürlich gerne …

    @delimoon: c’est l’avantage d’habiter à la campagne !

    @lavaterra: jaja, auch der Spargel.

    @cantueso: schon lange kein Säublüemli= Löwenzahn mehr gesehen ?

    @elettra: bei mir reichts nie für eine Hand, nur für 5-10 Beerchen, die sind aber unbezahlbar.

    @duni: so geht es mir heute noch mit gefrorenen. Beim Bordeaux sind wir uns sehr einig.

    @entegutallesgut: es regnete, wie konntest Du das wissen ? 🙂

  15. Ich freue mich auch schon auf Erdbeeren direkt im Garten gepflückt an einem warmen sonnigen Tag. Da schmecken sie mir am besten, egal, auch wenn noch etwas Erde dran ist…

    Oder mit Sahne! Auch lecker! 🙂

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.