
Ein ganz einfacher, weisser Risotto mit reichlich feingehackten Rosmarinnadeln. Was ihn zur besonderen Delikatesse macht, ist der Taleggiokäse, mit dem der Reis überschmolzen wird. Diese Kombination, im Teller von oben nach unten mit dem Löffel durchgestochen, schmeckt köstlich. So etwa haben wir ihn im Restaurant Palazzo Soglio gegessen. Vielleicht lasse ich mich noch dazu hinreissen, Taleggio und Rosmarin in ein Ravioli zu verpacken.
Zutaten
200 g Rundkornreis (Carnaroli)
1 Schalotte fein geschnitten
1 dl Weisswein
6 dl heisse Gemüsebrühe
3 Elf. Parmesan frisch gerieben
2 Elf. Butter
1 Elf. Olivenöl extra vergine
100 g Taleggio
2-3 Rosmarinzweiglein, abgezupft, fein geschnitten (etwa 3 Tlf.)
Zubereitung
(1) Das Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen, Reis zugeben und glasig dünsten, die Schalotten zufügen und kurz mitdünsten (dürfen keine Farbe annehmen) und mit 4/5 des Weissweins ablöschen. Die Rosmarinnadeln zugeben.
(2) Den Risotto unter stetem Rühren bis zur sämigen Konsistenz einkochen, die verdunstete Flüssigkeit immer wieder durch kleine Zugaben von Gemüsebrühe ersetzen.
(3) Nach 20 Minuten den restlichen Weisswein, die Butter und den Parmesan unterrühren.
(7) Mit Pfeffer und ggf. Salz abschmecken und in tiefe, vorgewärmte Teller schöpfen. Den in feine Scheiben geschnittenen Taleggio auflegen und die Teller kurz unter die heisse Grillschlange stellen, bis der Käse angeschmolzen ist. Einziges Problem: wie schneidet man eine dünne Scheibe Taleggio von reifem, zerlaufendem Käse ?
Schöne Idee, das Risotto mit dem Käse zu überbacken. Ich fürchte nur, dass wenn ich das als Primo hätte, ich kein Secondo mehr bewältigen könnte. Die Idee mit den Ravioli ist gut.
Überbackenes Risotto!
Das ist die Idee, gut, dass es hier Herbst wird und ein schönes warmes Risotto jetzt genau das richtige ist 🙂 .
Dann lass Dich mal hinreissen!
Bzgl. des Käses: Ich nehme zwei Plastikbretter hochkant und „klemme“ den Käse, der auf einem dritten Brett liegt, dazwischen ein. Eine dritte Hand ist hilfreich. Dann schneiden.
Klappt nicht immer, aber oft.
Lecker lecker, das Überbacken ist neu für mich, sieht fantastisch aus und ist so beschrieben, dass ich es auch versuchen muss. Könnte der Schneidedraht funktionieren?
Du läutest ja schon den Herbst ein, Robert! Eine ganz dumme Frage….. ißt man eigentlich die Rinde beim Taleggio mit?
Da ist es ja – das ersehnte Risotto!! 🙂 Oh, das ist aber ordentlich was für die Hüften…da ist dann am nächsten Tag im Hause D. Schmalhans Küchenmeister angesagt :-); aber da es Risotto ist, muss es einfach nachgekocht werden!!
Göttlich!
@mipi: wir haben das als Hauptgericht gegessen.
@sammelhamster: nur kurz überbacken bis er geschmolzen ist, nicht gratinieren.
@Nathalie: dann sollte eine 5-te Hand noch die Rinde wegschneiden 🙂
@Houdini: könnte gehen, ich habs mit einem ganz schmalen Tomatenmesser gemacht.
@BerlinKitchen: Käserinde ist Verpackung und die esse ich selten mit.
@Eva: Risotto geht doch nicht an die Hüften, nur nicht dran denken 🙂
@entegut: sagen wir mal „fürstlich“, er stammt ja aus der Küche des Palazzo Salis.
Vom Risotto kann ich nie satt werden und diesmal mit doppelt soviel Käse kann es noch leckerer sein und basta für die Hüften.
Mein Problem sind die Teller, nicht ofenfest. 😉 Und das Auffinden von Taleggio könnte auch ein Problem sein. Schade, sieht nämlich sehr köstlich aus.
Oh wie fein. Das sieht wirklich perfekt aus. Frage mich, was besser dazu paßt. Weißwein oder Rotwein?
Ich bin ein Geschmacksverwöhnter Student. Ich koche selber für mein leben gerne und mache sogar immer meine eigenen Saucen, weil gekaufte immer sehr Fade schmecken (außer die aus dem Feinkostladen um die Ecke). Ich esse nicht alles, was man mir vorsetzt und ich beratschlage andere Leute gern, wenn diese kochen!
Aber hier auf dem Blog würde ich alles essen und kann nur staunen, wie super das alles auch aussieht!
Ganz großes Gourmetkino @ lamiacucina!!!
mir läuft das Wasser genauso im Mund zusammen wie der Käse auf dem Risotto!
@Vanille: recht so !
@zorra: kein Problem, Ofen auf Tellerwärmtemperatur 70°C vorwärmen, Risotto einfüllen, Käse drauf und 3-4 Minuten wieder in den Ofen stellen. Das vertätscht auch keine spanischen Teller 🙂 Beim Käse hab ich keine Alternative, Reblochon ist mir zu räss.
@Poulette: ich frage selten danach ob weiss oder rot passt, ich nehm den, der mir schmeckt. In Soglio wars ein roter Veltliner, die Flasche sieht man im Beitrag vom Sonntag. Zuhause wars Wasser, weil Mittag.
@sunrisedreamer: alle Achtung, in der gleichen Situation habe ich noch Salami auf der Zeitung gegessen.
@Marcie: dann würd ich mit der Ofentemperatur auf 40°C runtergehen damit der Risotto den Mund nicht verbrennt 🙂
Jetzt weiß ich, was mein TM morgen rührt 😉
Ich bin mir sicher, dass ich Taleggio hier im Dorf nicht bekomme. Wie kann ich ihn ersetzen? Laut wiki von mildem Camenbert bis hin zu kräftigem Geschmack.
Bekomme ich noch eine Tipp? Danke
Wieso fallen mir die Fehler immer erst auf, wenn ich den Kommentar abgeschickt habe? 😦
Camembert und einen Tipp
@kochundbackoase: mit Camembert gibt das nichts. Kriegst Du einen andern Rotschmierkäse, nicht allzu penetrant aber doch würzig ? Hier würde ich notfalls den Fabrikkäse „Paradiso“ kaufen.
Ich esse auch nicht immer über meine Verhältnisse. Aber einmal pro Woche gönne ich mir schon mal was 😀
Ein leerer Magen studiert nicht gern!
Oh wie lecker. Aber bei meiner Käsehasser-Familie kann ich damit leider keinen Blumentopf gewinnen.
Oh wie fein, ein neues Risotto-Rezept und dann auch noch mit dem köstlichen Taleggio.
Das gibt es ganz, ganz bald auch bei uns.
Rosmarin am Anfang zufügen kann nicht funktionieren, das Aroma ist 100%
weg! (meine Erfahrung mit diversen Versuchen, Rosmarin in heissen Gerichten einzusetzen)
gewiss ist Rosmarinöl wasserdampfflüchtig. Wenn aber Fett vorhanden ist geht dieser Prozess langsamer, so dass in 20 Minuten schon noch ein paar Moleküle vorhanden sind. Das ist meine Erfahrung, Herr Schuhbeck.
Moin zusammen!
Haben wir heute mit italienischem Chianti (La Vialla) probiert: oberlecker, alle verwöhnten Familienmitglieder waren begeistert.
Taleggio in Scheiben? Frisch aus dem Kühlschrank mit dem dänischen Käseschneider (der mit dem Draht) flugs ein paar Scheiben schneiden – null Problemo!
Vielen Dank für dieses Rezept
Das Risottorezept liest sich wirklich köstlich, will ich umbedingt jetzt mal nachkochen! Habe leider keinen Taleggio zur Hand… nur den Harvati von Arla (am Anfang pikant wie ein kräftiger Tilsiter und im nachhinein buttrig, cremige Noten) könnte das Rezept auch mit diesem Käse funktionieren? Mir ist klar, dass es nicht genau so schmecken wird ;), aber wollte wissen obs in die „richtige Richtung“ geht?
Gruß
Danny
Ein Rohmilch-Taleggio ist ziemlich würzig. Nicht gerade Richtung Tilsiter. Aber warum nicht einfach probieren ?
Habes heute mit harvati gekocht und es war köstlich. Sehr cremig käsig und rund im geschmack. Der harvati hat zwar fäden gezogen aber ich liebe es wenn der käse fäden zieht ;). Habe auch mehr käse genommen. Das gibts sicher wieder, dann mit taleggio.