
Heuer hats nur für einen kurzen Ausflug an die Basler Herbstmesse gereicht. Meine Nase tropft, mein Kopf ist leer heiss, da wären „Kräutertee und ein geheiztes Zuhause den Süssigkeiten oder Wurstwaren vom Messestand vorzuziehen“, meint Frau L. und bleibt vorbildhaft zu Hause. Gilt nicht für mich, ich muss an die Messe. Auch wenn sich das Angebot auf dem Petersplatz von Jahr zu Jahr nicht gross verändert.
Viel Hand- und Halbgewobenes, Warmes, Gewirktes, Gestricktes und Gesticktes. Getöpfertes und Gedrechseltes. Oder nur einfach Um- und Abgefülltes.
Zahlreich die vielen Anbieter nützlicher und weniger nützlicher Gemüsehobel, Zwiebelschneider. Jedes Jahr die selben Geräte, jedes Jahr köstlich zuzusehen und zuzuhören, wie all der Plastik-Ramsch unter Hinterlassung grosser Gemüse- und Obstabfallberge vermarktet wird. Glückliche Schweine, die sich einmal im Jahr gesunder Rohkost erfreuen dürfen.
Wahre Anziehungsmagnete sind die Fress-stände, von Wurst bis China, Alpkäse, Zuckermandeln, Türkenhonig bis Magenbrot.
Vor historischer Kulisse warten Flugenten und andere, dass sie einer ungeschickten Kinderhand entschlüpfen und 30 Minuten, vielleicht zwei, drei Stunden, nur durch den Heliumdruck begrenzte Freiheit geniessen dürfen. Das wars schon, kurz, sehr kurz. Nicht einmal eine Wurst hätte mir geschmeckt.
Letztes Jahr auf der Herbstmesse:
Das Karrussel sieht ja wunderschön aus!
P.S. Bei meiner Quitten-Tarte einfach auf das Photo klicken
Das ist wie unsere Auer-Dult in München. Einfach einmal im Jahr drüberbummeln gehört dazu … und sich wundern, was so alles gekauft wird.
Nur daß es bei uns keine Springerle-Formen gibt. Die mußte ich in Stuttgart kaufen!
Oh weia, dich hat’s erwischt? Gute Besserung und vor allem mehr auf Frau L. hören! – Aber danke, dass du in diesem nicht allzu fitten Zustand losgezogen bist und um uns alle mit Bild und Text an der Basler Herbstmesse teilhaben zu lassen 🙂
Oh – vergessen: Gute Besserung und lass dich pflegen! LG Eva
Thanks for sharing those nice pictures with us!
Cheers,
Rosa
Ich weiß, ich sollte nicht, aber etwas Grilliertes
wäre jetzt ein Hit.
Die patenten Stände sind fürwahr immer einen Blick wert, jedes Jahr im Winter wird deshalb solcherorts eine ganzganz lange Stange mit weichem Fuselaufsatz für das sanfte Flaschenreinigen erworben (ohne diese ansonsten hervorlugenden Metallteile)
Chapeau, dass du dich trotz heissem Kopf dorthin geschleppt hast. Danke vöumou fürs Mitnehmen.
ach, bei den Würsten hätte ich nicht nein sagen können!
@BerlinKitchen: so früh weiss ich nie obs an mir liegt oder am Computer 🙂
@Nathalie: ist weniger Rummel als auf den andern Plätzen, alles beschaulicher und abends ruhiger.
@Eva: so schlimm ist es nicht, keine Grippe, einfach nicht 100. Danke, wird schon wieder.
@Rosa: greetings to Maruschka.
@the Rufus: grad nach dem Mittagessen noch Würste. Mir ein Rätsel.
@kulinaria: die Brillen- und Glas- und Autopoliturpasten hab ich ganz vergessen mitzunehmen. Ein Jahr Mattscheibe.
@zorra: das tönt, wie wir alle wissen, nach LU Land. Entlebuch ?
@Bolli: da gibts aber nur Thomysenf aus der Tube dazu 🙂 Kein moutarde de Dijon.
Danke für den Besuch der stimmungsvollen Herbstmesse trotz Erkältung. – Wenn ich da an unseren „Christlkindlmarkt“ denke, könnten sich die Veranstalter eine dicke Scheibe abschneiden.
Gute Besserung!
Stimmungsvoller Rundgang. Kartoffelpuffer in schwimmenden Fett frisch gemacht finde ich sensationell. Hier gibt’s vergleichsweise nur lasche Auftauware.
Die Flugente ist aber süüüüüß!
Und so einen „V“-Hobel habe ich auch. Den finde ich sehr fein!
@Charlotte: Die Nacht senkt einen zauberhaften Schleier auf manches weniger sehenswerte.
@Lavaterra: der Standbetreiber habe das in D abgeschaut.
@entegut: ja was meinst Du, warum ich die Ente aufs Bild nahm ?