Danke

Frau L. war zugleich erstaunt wie berührt, als ich ihr einen Tag nach der gut verlaufenen Operation von den vielen herzlichen, lieben und wohlmeinenden Wünschen zur Genesung erzählt hatte. Fast wie an einer Abdankung,  meinte sie noch etwas benommen, trug mir aber doch ausdrücklich auf, mich bei allen Leserinnen und Lesern zu bedanken für die Anteilnahme an ihrem Sturzpech. Diesen Dank gebe ich gerne weiter. 

L.

Wie ich weiss, haben sich vereinzelte Leser schon gefragt, ob es die Frau L. überhaupt gebe 🙂 Doch, es gibt sie. Sie wird meine Handlung zwar nicht billigen, trotzdem hänge ich als persönlichen Dank ein kleines Bildchen aus Jugendzeiten von ihr rein. Kenner der Materie werden sofort bemerken, dass auf dem Bild das Farbzeitalter noch nicht begonnen hat und weder das Mikro-Stickstoffbestimmungsgerät noch die Stoppuhr digitalisiert sind.  

Nach dem ersten, fürchterlichen Schreck haben wir uns wieder gefasst, ich kann sogar auf ihrem Spitalzimmer mitessen. „Mitessen, ohne zu fotografieren !“ So ist sie, die Frau L. Das lässt mir Hoffnung und ein wenig Zeit, einmal in der Woche doch noch ein Rezept zu kochen und zu veröffentlichen. Schneller als erwartet.

40 Kommentare zu „Danke“

  1. Na, das sind ja halbwegs gute Nachrichten aus der Schweiz! Und Du hörst Dich auch schon ein bißchen besser an.

    Mach Dir keinen Streß mit dem Kochen, wir können Deine „Rückkehr“ erwarten. (Aber es fällt uns natürlich schwer.)

    Weiterhin gute Besserung an Deine Frau und alles Gute für Euch beide

    Nathalie mit dem Herrn der Cucina

  2. Das hört sich verdammt gut an und erleichtert!

    Weiterhin alles Gute und eine rasante Genesung für die liebe Frau L., ob mit Bild oder ohne.

  3. Oh wie schön…..

    und Spitalkost nachzukochen wäre doch mal eine kreative Aufgabe *grins*

    Weiterhin alles Gute!

  4. Great news! I hope Frau L. gets better soon… I love that picture!

    Looking forwards to your future posts!

    Alles Gute und bis bald wieder!

    Grüsse,

    Rosa

  5. Das ist vielleicht mal eine schöne Nachricht: Operation gut verlaufen und du klingst schon wieder ein wenig besser – das freut mich sehr!!

    Weiterhin alles Liebe und Gute für euch beide!

    Eva

  6. Na, das klingt doch gleich viel positiver 🙂

    Jetzt noch jeden Tag gemeinsam lachen, dann wird die Zeit nicht lang und Frau L. wird schnell wieder gesund – weiterhin gute Besserung!

  7. Er kanns nicht lassen… 😉

    jetzt kümmer Dich mal um die Frau L. , statt hier schon wieder rumzubloggen (was mich nach dem Schreck von gestern allerdings einigermaßen beruhigt)

    Ganz liebe Grüße an die Patientin, Kopf hoch, und bald kriegt sie auch den Ellenbogen wieder auf 90°, ich kenne das aus eigener Erfahrung, aber so wie ich sie einschätze nach Deinen Erzählungen ist das kein Thema. Werd scho.
    Du kannst Dich ja vielleicht ein wenig in der Spitalküche nützlich machen und das fade Hühnerfrikassee und den gedämpften Reis etwas aufmotzen. Die Mädels und Jungs sind sicher für Tipps eines Hobby-Sternekochs dankbar.

    Haltet die Ohren steif!

    Nur die allerbesten Genesungswünsche

    e.

  8. Das sind wirklich gute Nachrichten! Freut mich ehrlich zu hören, dass die OP gut verlief! Dann weiterhin gute, fixe Genesung und mit Deinen Kochkünsten wird das wieder! Und immer schön nach den Wünschen der Frau L. köcheln *g*

  9. Ich verstehe, das Frau L. keine Fotos von der „Spitalkueche“ verbloggt sehen will. Und dann schwindelt sich vielleicht ein Bild von der Patientin ein? Nein, natuerlich nicht. Alles Gute fuer Euch Beide und schnelle Genesung.

  10. Das sind doch gueti Nochrichte – i frai mi mit! 🙂

    Und wie i läse dèrf, isch di nätte und fyyne Humor au nit verlore gange.

    So scheen, das d’Sunne scho hyte schiint (und dr Antonius si Batze bikunnt)

  11. Ach, das liest sich jetzt schön! Freut mich dass die OP gut verlief und dass es Frau L. schon wieder etwas besser geht. Weiterhin gute Besserung für Deine Frau.
    Alles Liebe für Euch Beide
    Thea

  12. Ich freue mich und drücke weiterhin die Daumen. Kannst Dir vorstellen, wie gestern bei mir die Gartenarbeit aussah? Kästen nur mit Hilfe der Fäuste bepflanzen, das prägt.
    Ernsthaft: ich bin erleichtert, dass alles gut verlaufen ist und habe viel an euch gedacht. Danke fürs Foto und die Nachricht und jetzt aber schnell wieder zur Liebsten….

  13. Wie schön, ich wünsche weiterhin einen guten Heilungsverlauf.

    Liebe Grüße für Frau L. und für dich!

  14. Apropos Spittelkuchi-Ässe …

    I gang dervò us, dass du (näbscht em Maie) im Hosesagg klamm je e Biggsli Aromat und Piment d’Espellete derbyy hesch. Me weiss jo nie – sicher isch sicher.

  15. Schön zu hören, dass soweit alles gut überstanden wurde.
    Ich denke, sie wird dir diesen Bildausrutscher verzeihen 😉

  16. Das ist wunderbar; Glück im Unglück, nämlich dass die OP gut verlaufen ist und sie das Kommando wieder übernommen hat („… nicht fotografieren“). Den kleinen Ausrutscher wird sie ganz gewiss verzeihen; schließlich ist es ein sehr schönes Foto mit einer hübschen jungen Frau.

  17. Klingt ja sehr gut, dass der erste Schritt so gut verlaufen ist. Weiterhin alles Gute.

    Übrigens, falls Dir mal nicht nach Kochen ist, lasst einfach ein Gruselköchlein von der Leine…

  18. Wie schön, zu lesen 🙂
    Weiterhin alles Gute für Euch beide – ich kann Deinen Stress nachempfinden, den Du hast und freue mich, dass sich dein Stresspegel verringert, natürlich auch dadurch, dass es Frau L. besser geht.
    Danke für’s Foto und herzliche Grüße.

  19. Halbwegs gute Nachrichten, schön zu lesen, dass es Frau L. doch wenigstens wieder etwas besser geht.

    Und wie immer zählt auch hier: die Gesundheit ist wichtig, der Rest nur Nebensache!

  20. Ich bin ja nur eine aktive Leserin des Blogs und eine passive Partizipiantin (also eine no-bloggerin), erfeue mich aber immer an den schönen Geschichten und besonders an der literarischen Hintergrundgestalt der Frau L.
    (Immerhin kann ich als Aktiva einen gebrochenen Ellenbogen einbringen, der grad verheilt ist..)
    Alles Gute auch von mir!

  21. Das hat man nun davon, wenn man lediglich den RSS-Feed liest und sich dann schon wundert, was hier los ist. Habe mit Schrecken von dem Unfall von Frau L. gelesen und überbringe an dieser Stelle ebenfalls meine herzlichsten Genesungswünsche! Möge der Bruch gut heilen und die Schulter bald wieder ihren Dienst aufnehmen! Und: Es gibt ein Leben nach dem Krankenhausessen 😉

  22. @Alle: nur zu gerne würde ich auf jeden einzelnen Kommentar antworten, belasse es aber heute mit einem allgemeinen Dank. Schön, wenn man sich virtuell von so lieben Mitbloggern, Leserinnen und Lesern getragen weiss. Das Essen im Krankenhaus ist übrigens ganz angenehm, freie Wahl aus verschiedenen Angeboten. Der Wurstsalat mit kleinen Würfelchen aus Radieschen und Gewürzgurken wird mal nachgebaut, der weisse Spargel mit Wacholderschinken war gut, die heutigen Spaghetti mit Tomatensauce für Spitalkost tadellos, nicht verkocht. Frau L. schmeckts, „wieder einmal normales Essen“, dazu hat Herr L. mehr Zeit für sie. Wenn das nicht hilft. Heut Mittag war ich übrigens eingeladen zu einem köstlichen, familiären Grillbuffet bei Claudio von Anonyme Koeche. Mir gehts doch unverschämt gut.

  23. Das hast du dir nach diesem Schreck auch verdient, dass es dir unverschämt gut geht! 🙂

    Schön, dass ihr zusammen im Spital essen könnt und viel Zeit für einander habt!

  24. Falls ich mal in’s Krankenhaus muss, will ich in Frau L’s Spital. Lasst es Euch weiterhin gut gehen, sowie das halt moeglich ist im Spital und Besuchzeiten.

  25. Erst jetzt habe ich vom Unglück gelesen – und glücklicherweise gleich gehört, dass es schon wieder ein bisschen bergauf geht! Hoffentlich macht Frau L. weiter Fortschritte, ganz liebe Grüße! Nimm dir viel Zeit, hier läuft nichts weg. Es gibt Wichtigeres als tägliches Bloggen – obwohl wir uns natürlich auf jeden Beitrag von dir freuen (ich hab noch so viel auf der Liste, damit bin ich ganz schön lange beschäftigt).

  26. Das klingt ja jetzt schon viel besser. Und dass Frau L. schon Appetit hat ist ja ein wunderschönes Zeichen.

    Nur… das hier… Zitat: Frau L. schmeckts, “wieder einmal normales Essen”,…. das würde mir schon zu denken geben 🙂 🙂 🙂

    PS: Nichts für ungut, ich kenne das von meiner Tochter. 😉

  27. Mensch, da macht man mal eine Zeitlang Internetlesepause, wird rückfällig und dann erwarten einen gleich schlechte Nachrichten! Die arme Frau L., der ja schon immer meine ganze Sympathie gehörte, sie liegt im Krankenhaus?
    Ich wünsche Ihr von ganzem Herzen gute Besserung, zu der natürlich ein liebender (und gut kochender!) Gatte beitragen soll…

    Herzliche Grüße an euch Unbekannte von Musi!!!

  28. Schön, dass es Frau L. schon besser geht. Auf die nachgekochte Krankenhauskost bin ich ja schon mal gespannt, aber wir werden bis dahin nicht verhungern. Weiter alles Gute.

  29. Ganz verzagt wünsche ich erst jetzt die besten Genesungswünsche.

    Die Frage, ob es Frau L. gibt, ist nicht wirklich beantwortet.
    Das Bild schaut aus, als stamme es aus den 50ern. Frau L dürfte da frühe 20 Jahre alt sein. Das heißt, deine angetraute Küchenchefin ist jetzt stramme 80.
    Ich erinnere mich wiederum an ein Foto, das von der Heimatstadt berichtet und da saß Frau L auf einer Bank. Den Kopf hast du der Guten abgeschnitten, aber der Rest sah nicht so alt aus.
    Da ich dich nicht heiraten will, sondern du mir in guter Blog-Freundschaft gewogen bleiben sollst, ist es mir eigentlich egal, ob es nun eine Frau L. gibt oder nicht.
    Hals und Beinbruch aus Wien!

  30. Ja, das sind ja gute Neuigkeiten! 🙂

    Und, wie ist es so, das Spitalessen, für einen Gourmet wie dich?

    (Das nicht fotografieren dürfen grenzt ja schon an Folter, oder? Naja, wer weiß, vielleicht ist es ja auch besser so. ;))

  31. Oh, das ist spitze – ich freu mich für dich und für Frau L.!!! So schnell hab ich nicht mit deiner Rückkehr an den Herd gerechnet 😉 Aber ich freue mich ehrlich sehr und wünsche weiterhin das Allerbeste!!!
    Herz-lichst Elisabeth

  32. Da haben meine guten Wünsche, die ich am Samstag von Riehen nach Basel geschickt habe, schon gewirkt! Alles Liebe und Gute weiterhin wünscht der Buchfink

  33. @Sabine: ich kann meine Ansprüche sehr flexibel an die Gegebenheiten anpassen. Ich meckere nicht, wenn es nicht angebracht ist.

    @Elisabeth: eine Rückkehr zur Normalität wird schon noch dauern, wenn L. zuhause ist kommt Arbeit auf mich zu. Danke Elisabeth.

    @Buchfink: Deine Wünsche sind am Montag angekommen, auf leisen Flügeln, nächstesmal bitte lauter klopfen 🙂

  34. Ich bin froh zu hören, dass es Frau L. besser geht. Ich wünsche ihr weiterhin gute Besserung und auch dir viel Kraft und Gelassenheit, aber die hast du ja bereits.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.