Im Banne der Pasta

Pastakochkurs 0_2009 06 27_1052

Wenn Lucas Rosenblatt einen seiner, leider raren, Samstagskochkurse ausschreibt, und dann erst noch über das Thema Pasta ! Pasta ! dann heisst es Presto ! Presto ! sich beeilen mit der Anmeldung. Trotz doppelter Führung waren beide Kurse im Nu belegt. Glück gehabt, ich war dabei. Dass es auch für einen selbsternannten Pastakoch dabei immer noch viel zu lernen gibt, hat mir dieser Kurs gezeigt.

Nach dem üblichen Aperitiv mit einem frizzante gings erst an eine Demonstration der Teigzubereitung, danach kriegte jede/r eine Sauce oder einen Pesto zum zubereiten: u.a. eine klassische, italienische Tomatensauce mit Stand, Tomatencoulis-Passata, Peperonicoulis, Salsa tonno rosso, Basilikumöl:

Pastakochkurs 0_2009 06 27_1037

Eine Reihe von pesto. Tomatenpesto, Basilikumpesto, Rucolapesto, Knoblauchpesto:

Pastakochkurs 0_2009 06 27_1042

Ein Blick auf den zauberhaft geschmückten Tisch mit all der pasta secco, danach galts ernst:

Pastakochkurs 1_2009 06 27_1031
Tisch mit pasta secco dekoriert
Pastakochkurs 2_2009 06 27_1061
Elektrische Unterstützung

Und das war das Menu, das wir zu zwölft im Laufe des Nachmittags erkocht haben:

Pastakochkurs 3_2009 06 27_1096
Kalbs-Carpaccio mit Taglierini
Pastakochkurs 4_2009 06 27_1117
Seezunge mit Basilikumnudeln
Pastakochkurs 5_2009 06 27_1140
Orecchiette mit Meeresfrüchten
Pastakochkurs 6_2009 06 27_1148
Bratenravioli Mamma Graziella
Pastakochkurs 7_2009 06 27_1153
Fazzoletti auf Kaninchenragout
Pastakochkurs 8_2009 06 27_1166
Parmesangnocchi mit Zucchiniblüten

Was bleibt ? Sechs tolle Pastagerichte, mehere pesto und saucen, einige für mich neue, geniale tipps und ein dickes Rezeptheft, aus dem ich das eine oder andere hier gelegentlich nachkochen werde. Ein gelungener Tag, Danke Lucas ! und jede Menge schmutziger Teller und Weinflaschen, es war ein heisser Tag.

Pastakochkurs 10_2009 06 27_1141
Tellerturm
Pastakochkurs 9_2009 06 27_1156
Pasta macht Durst

AddThis Social Bookmark Button

35 Kommentare zu „Im Banne der Pasta“

  1. Wow! So einen Pastakurs, da könnte ich massenhaft lernen. So bleibt mir bei Dir die Lektüre und der Genuss aus 2. Hand.

  2. Das sieht ja toll aus. Ich freue mich schon auf Deine entsprechende Blogbeiträge, denn an den Rezepten bin ich sehr interessiert.

  3. Herzlichen Glückwunsch daß du die Teilnahme geschafft hast! Ich beneide dich glühend, aber du wirst uns ja daran teilhaben lassen:-)
    Noch einen schönen Sonntag!

  4. Ich neige ja nicht so schnell zu Neid … aber hier … ich gebe zu: NEID!!!

    In den 90ern habe ich einige Kochkurse in München bei einem ehemaligen Kreuzfahrt-Koch gemacht – seine Tips waren genial.
    Leider ist er inzwischen gestorben, und ich habe bis jetzt keinen adäquaten Nachfolger gefunden.

  5. Seezunge mit Basilikumnudeln muss toll schmecken! Freu mich auf das ein oder andere Rezept. So ein Lukas Rosenblatt Kochkurz wuerde auch ganz oben auf meiner Wunschliste stehen. Schoen dass wir bei dir im blog dabeisein duerfen.

  6. Sieht das alles verführerisch aus! Warte dann mal auf die Rezepte und meinen Mut Pasta mit Maschine mal selbst zu machen 😉

  7. Das wäre auch etwas für mich gewesen!
    So bleibten mir nur deine Beiträge und mein Üben in der eigenen Küche.

  8. Robert, auch ich kenne eigentlich keinerlei Neid, aber da…..;-)

    So ein Pastakochkurs bei Lucas Rosenblatt…das ist ein großer Traum!

    Hoffentlich bloggst du viel und ausführlich von diesem Tag!

  9. Wundervoll!!! Wieder so viel Neues gelernt, so viele bunte, anregende Fotos – ich nehme von allem ein bisschen! 🙂

  10. Robert, da beneide ich dich nun doch allerdings auch sehr!!!

    Das muß ein wunderschöner Tag gewesen sein!
    Dankeschön für die tollen Fotos, ich freue mich jetzt auch schon auf Deine Blogeinträge von diesem Tag :-))

  11. Jetzt werde ich aber schwach. Jedes der Gerichte spricht mich an, und ganz besonders, wenn so traumhafte Fotos präsentiert werden.
    Toll, daß Du an diesem Kochkurs teilnehmen konntest. – Auf „das eine oder andere Rezept“ wäre ich auch neugierig bzw. würde ich mich freuen.
    Noch einen schönen Sonntag!

  12. OOOOO! Soviele Nudeln und so leckere Saucen!

    Kannst du mir Bescheid geben, wenn du die ParmesangnocchiZucchiniblütensache nachkochst?
    Ich komm‘ dann sofort vorbei 😛

  13. Ich habe auch schon mal überlegt Kochkurse zu halten. Allerdings habe ich momentan damit ein zeitliches Problem. Aber es würde mir mit sicherheit viel Spass machen, wenn ich solche Teilnehmer hätte, wie Du es bist.

    LG Andy

  14. Super, sehr schöner Bericht, da wäre ich sehr gerne dabei gewesen! Immer besser vor Ort lernen als aus dem Buch.

  15. Wie schön, das schaut alles wunderbar aus. Da wäre ich auch gerne dabei gewesen. Danke für den Bericht.

  16. Lieber Robert,

    wenn du mich sähest, hier vor dem PC sitzend, schmachtend, den Mund wässrig gelaufen.

    Wenn groß nd reich bin, dann kaufe ich mir so einen Koch, der mir das alles so zubereitet, wie du es auf den Fotos präsentierst.

    Ogni giorno altre cose, grazie mille, mille grazie, un cuoco fantastico !

    Du hast aber auch ein Glück ! 8)

  17. @rike:
    @mipi:
    @Heidi:
    es kommt alles.

    @Nathalie: für L. Rosenthal würde ich sogar nach München reisen 🙂

    @karine: nach China wäre mir zu weit, auch für einen L. Rosenblatt-kurs.

    @Anikò: wenn Du Maschine hast brauchts keinen Mut mehr.

    @Buchfink: das sind die aufwendigsten, wegen der Farbe.

    @kochundbackoase: besondere Geschicklichkeit wirds keine brauchen.

    @Rosa: gorgious, ja, das wars.

    @april: Danke !

    @Eva: hab alles genau dokumentiert.

    @Elisabeth: davon gibts für jeden einen Teller in Vorspeisengrösse. Nicht weniger 🙂

    @Karin: und ich freu mich schon auf den zweitägigen Pasteten- Terrinenkurs im November 🙂

    @Charlotte: ich hab sogar alles Muschelgekröse gegessen.

    @sammelhamster: die Parmesangnocchi habe ich bereits mit andrere Sauce nachgekocht, morgen.

    @sivie: etwas Geduld noch.

    @DerSilberneLoeffel: Hier gibts einige gute Köche, die so etwas anbieten. Voraussetzung ist aber, dass ein Koch bereit ist, sich von seinen Küchengeheimnissen zu trennen.

    @Chefkoch Andy: L. Rosenblatt hat auch andere Teilnehmer, Banker an von der Bank bezahlten Gruppenkursen, die stehen mit den Händen in den Hosentaschen rum und warten bis er das essen gekocht hat 🙂

    @Johannes: wenn ein Buch gut ist, kann man auch daraus lernen.

    @Isi: Das ist nur der Vorbericht 🙂

    @ultraistgut: wenn ich gross und reich bin, koche ich Dir mal eines der Gerichte.

    @Buntköchin: Alle 12 Teilnehmer haben jeden der gezeigten Teller (6 Gerichte) gegessen. Macht 72 Teller. Kein Problem, auch für die mehrheitlich anwesenden Damen nicht.

  18. Der Nudelkochkurs ist doch wieder mal der schöne Hintergrund für den Weinflascheninhalt, aber dafür wird das doch gerne gemacht, selbst wenn sich dafür morgens um halb vier angestellt werden muss für die Reservierung ;D

    Insbesondere auf das Kaninchenragout und die Zucchiniblüte wird gerne gewartet bis es hier nachgekocht wird 🙂

  19. Oh, Oh – Lukas Rosenblatt! Auch wenn ich selbst keine Freundin von Kochkursen bin, aber diesen Koch hätte ich gerne mal wieder getroffen!
    Ich habe vor vielen Jahren seine wunderbare Küche im Hotel Albana in Silvaplana bei einem Langlaufurlaub genossen – unvergesslich sein Gitzi mit Bramata un die wunderbaren Gemüseterrinen, ach ……

  20. @Gastro Events: Danke !

    @the rufus: dividiert durch 12 !

    @Nathalie: nach Luzern, dort ist L. Rosenblatt mit seinem Kurslokal zu Hause 🙂

    @kulinaria: Kaninchenragout, von mir persönlich gekocht, weil das niemand machen wollte.

    @Ellja: ein Lob der Abwaschfrau.

    @Eline: ja, im Albana. Von dort aus hat er seine erste TV-sendungen gemacht.

  21. Wow, da freu ich mich auch auf die Rezepte. Muß ein sehr schöner Tag gewesen sein.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.