Dienstags und Samstags findet in Luzern entlang der beiden Ufer der Reuss der Luzerner Wochenmarkt statt. Einer der schönsten Frischmärkte der Schweiz. Dagegen ist der Basler Markt ein Armenhaus. Der Besuch des Pastakochkurses bei Lucas Rosenblatt gab (wenigstens) mir Gelegenheit, ihn zu besichtigen. Seit dem Unfall von Frau L. sind wir stark ans Haus gebunden, aber bald wirds hier Sonntags wieder Reiseberichte geben.












Die Dachgiebel der Kapellbrücke und Spreuerbrücke sind mit 130 dreieckigen Bildtafeln geschmückt und einmalig in Europa. Trotz einem durch Zigarettenstummel ausgelösten, verheerenden Brand der Kapellbrücke im Jahre 1993, bei welchem 48 der dort hängenden 111 Tafeln unrettbar verloren gingen, konnten die Lücken mit weitern 25 Tafeln teilweise geschlossen werde. Diese stammen aus einer 1835 vorgenommenen Verkürzung der Brücke, die im Mittelalter als Wehrgang zum seeseitigen Schutz der Stadt diente. Die Tafeln der Spreuerbrücke wurden von Kaspar Meglinger zwischen 1626 und 1635 als 67-teiliger Totentanz gemalt. Ein Maler der uns in Hergiswald schon begegnete.
Guten Morgen, lieber Robert,
schön, hier mal die erste sein zu können !
Schön auch dein Bericht über Luzern, ein Grund mehr, in die Schweiz zu fahren, ich liebe Märkte mit solcher Auswahl wie die in Luzern, und über eine solche Brücke bin ich mal in Biel gelaufen.
Dann noch die Spreewald-Gurken aus der ehemaligen DDR – und das in der Schweiz, so muss es sein.
Danke für diesen Bericht ! 8)
Luzern hat uns schon zu Studententagen und bei einem mehrtägigen Aufenthalt in Hergiswil sehr gut gefallen – noch kurz vor dem Brand der Brücke.
Bei solch einer Kartoffelauswahl geht mir immer das Herz auf, selbst hier recht schwer zu finden.
Aber diese Spreelinge kommen auch bei uns auf den Tisch – wenn es größere Gurken sein sollen.
Bei euch sieht es ja leider auch noch grauwolkig aus, aber das ist ja nicht das Schlechteste Reisewetter. Trotzdem: Sommer ist anders, oder?
Ich kann mich noch gut an den Brand erinnern. Ein Schockmoment! Danke fürs Mitnehmen, du weisst ja Heimweeeeeh! 😉
Tolle Marktangebote gibt es da wirklich. Und Spreelinge, ja manche alte Ostprodukte haben zu recht überlebt. LG Isi
A wonderful market and beautiful place! Thanks for the great post!
Grüsse,
Rosa
Ich galube, es regnet oft in Luzern?? Aber irgendwann werde ich dort auch mal bei sonnigem Wetter sein, hoffentlich. Dem Markt und deinen schönen Fotos hat es jedenfalls nichts geschadet. Selbst wenn man kein begnadetr Koch ist, macht es Spaß, über Märkte zu bummeln, nicht nur allein wegen der tollen Fotomotive.
„aber bald wirds hier Sonntags wieder Reiseberichte geben.“ – das ist doch die schönste Nachricht heute, sagt sie doch aus, dass es bei Frau L. aufwärts geht! Ich freue mich sehr für euch!! Und gemeinsam machen solche Ausflüge doch eh viel mehr Spaß!
Das ist ja ein Traum von einem Markt, sollte ich jemals nach Luzern kommen, dann sicherlich an einem der beiden Markttage!
Danke fürs virtuelle Mitnehmen!
Oh, ich liebe diese Stadt sehr!!! Ich war bis jetzt zwei Mal da – einmal im März hab ich hier ein traumhaftes Alpenglühen gesehen… Wow… Luzern kenne ich nur bei Sonnenschein! 🙂
Das ist ja ein wahres Schlaraffenland, davon träumen wir hier im Norden nur …Du bist ein bischen zu beneiden 🙂
Außer einem Urlaub vor ganz vielen Jahren am Lagio Maggiore habe ich leider noch nichts von der schönen Schweiz gesehen, Du bist in einem wunderschönen Land mit vielen kullinarischen Möglichkeiten zu Hause !
Das Angebot auf diesem Markt ist ja umwerfend, die Fotos ebenso. Luzern kenne ich leider nur im Nieselregen (vor mehr als 35 Jahren); Dein Foto paßt genau zu meiner Erinnerung an diese wunderschöne Stadt.
Vielen Dank für Deinen informativen Reisebericht und noch eine gute Zeit.
Luzern ist sehr schön! Nur der Dialekt ist , meiner Meinung nach, der schwierigste! Und die Glasi ist ganz in der Nähe, die haben so schöne Schüsseln und Pastateller.
@ultraistgut: Guten Tag Margitta ! Bin spät dran, updates, defrag usw. Die Spreewaldgurken wirst Du im Berner Oberland kaum finden, dafür Bergwelt.
@Nathalie: Luzern ist halt im Sommer von Touristen überlaufen. Nicht ohne Grund.
@SchnickSchnackSchnuck: selbst heute ist es leicht bedeckt, dann blitzt ab und zu die Sonne hervor, Teller wieder raus, bis ich die Einstellung hab, ist die Sonne wieder weg.
@zorra: ich werde versuchen, Dein Heimweh in meinen Berichten zu berücksichtigen 🙂
@Isi: Ich hab die Spreelinge nicht gekannt, mich nur gewundert.
@Rosa: indeed, Lucerne is at the moment full of Japanese and American people.
@april: mir scheint, es ist schon seit langem bedeckt und regnet häufig, nicht nur in Luzern. Märkte sind mir am Liebsten.
@Eva: Danke. So ist es. Wir sind am Üben. Das Auto ist schon ganz eingerostet.
@Elisabeth: Wo Du hingehst scheint einfach die Sonne 🙂
@Karin: „Als Schweizer geboren zu werden ist ein grosses Glück. Es ist auch schön, als Schweizer zu sterben. Aber was tut man dazwischen ?“ (Alexander Roda Roda)
@Charlotte: es nieselt dort häufig 🙂
@nina: Es gibt noch viel unverständlichere Dialekte in der Schweiz. In die Glasi will Frau L. auch jedesmal, dabei haben wir keinen Platz mehr für noch mehr Teller und Schüsseln.
Sehr schön, diese Auswahl an guten Sachen, interessant die Anordnung der Spreelinge neben dem raren Schweizer Reis; ob da für Essiggurken-Risotto animiert wird?
Ah, der Schwan wird frisch für die KundInnen gehalten, löblich ;D
Wunderbare Bilder, Lebensqualität , warum ist nur dieser Markt so weit weg………
Wie Nathalie ist mir auch gleich die Kartoffelauswahl aufgefallen. Unglaublich! Danke fürs Mitnehmen.
@Erich: ist mir auch aufgefallen, ist aber eher mangels Platz daneben aufgestellt worden.
@kulinaria: was er an den marktfreien Tagen dann isst, weiss ich nicht.
@Johannes: wenn ich Deine Adressen anschaue, kannst Du Dich nicht beklagen.
@Lavaterra: Hier in Basel muss ich froh sein, wenn eine Verkäuferin überhaupt weiss, um welche Sorte es sich handelt.
Was ich erst jetzt gesehen habe, neben dem DDR-Verkausschlager, mein lieblings Risottoreis! Ich finde das ist der beste den es gibt!
Sehr schön, der Luzerner Wochenmarkt! Leider habe ich am 7. November aufgrund der langen Anreise keine Zeit mir den Markt anzuschauen. Jawohl, Flug, Unterkunft und Kurs sind gebucht. Ich freue mich riesig darauf!
Wenn es Dir nichts ausmacht, könntest Du mir bitte Deine E-mail-Adresse schicken. Hätte da noch zwei Fragen an Dich.
Yippie!
@Poulette: ich freu mich auch. Hab ich gemacht, ich warte der Fragen.