Seezungenstreifen mit Basilikumnudeln

Seezungen mit Basilikumnudeln 1_2009 06 27_1116

Ferien vorbei und ich habe noch nicht mal alle Gerichte des Pastakochkurses von Lucas Rosenblatt verbloggt. Das Gericht würde aber gut zu dem Wein passen, den ich für das heutige Weinrallye im Tankstellenshop gekauft habe und unter diesem link vorstelle.

Zutaten
Vorspeise für 8 Personen
für die Basilikumnudeln:
200 g Spinat
wenig Wasser
160 g Weissmehl
135 g Eigelb (ca. 5 Eigelbe)
Blätter von einem Bund Basilikum
1 Elf. Basilikumöl
1 Tlf. Salz

für die Seezungen:
4 Seezungenfilets
1 Tlf. Zitronenpfeffer
1 Tlf. feiner Zitronenabrieb
2 Elf. Zitronenöl
Fleur de sel
4 Elf. Taggiascaoliven (ed.29.09)

Streifen von 8 geschälten, entkernten Tomaten
Taglierini von 1/2 Rezept Basilikumnudeln

für den finish:
Tomatencoulis
Basilikumöl (Rezept folgt demnächst)

Seezungen mit Basilikumnudeln 1_2009 06 27_1103
Seezungenstreifen
Seezungen mit Basilikumnudeln 2_2009 06 27_1115
Was fehlt ?

Zubereitung
für die Basilikumnudeln:
(1) Spinat waschen. Mit wenig Wasser die Spinatblätter im Mixbecher nach und nach fein mixen. Den Saft durch ein Sieb drücken. Den Spinatsaft auf etwa 65°C erhitzen, nicht kochen. Mit einem Teesieb das Blattgrün abschöpfen.
(2) Eigelbe mit dem Basilikumöl und den Basilikumblättern mixen.
(3) Mit dem Mehl einen Kranz bilden, in der Mitte eine Mulde drücken, die abgetropfte Spinatmatte (das Blattgrün), die gemixten Eigelbe und das Salz in die Mehlmulde geben. Vom Mehlrand her alles locker vermischen und zu einem Teig kneten. Eine Stunde kühl stellen. Dann mit der Nudelmaschine fein ausrollen und Taglierini schneiden.

für die Seezungen:
(4) Die Seezungenfilets in Streifen schneiden. Zitronenpfeffer mit Zitronenabrieb und dem Zitronenöl verrühren. Die Streifen mit dieser Zitronenmarinade überziehen.
(5) Den Tomatencoulis in einer Saucenpfanne mit den Oliven und den Tomatenstreifen kurz erhitzen, auf ein Holzbrett stellen und gar ziehen lassen.
(6) Die marinierten Seezungenstreifen in einer beschichteten Pfanne beidseitig anbraten, danach mit fleur de sel bestreuen.
(7) Gleichzeitig die Basilikumnudeln in Salzwasser al dente kochen, ca. 3 Minuten. Abschütten und mit 2 Elf. Basilikumöl mischen.

für den finish:
(8) Den Tomatencoulis auf vorgewärmte Teller verteilen. Mit Basilikumöl zeichnen. Die gebratenen Streifen an den Rand legen. Ein Nest Basilikumnudeln in die Mitte legen.

Die bisherigen Rezepte des Pastakochkurses von Lucas Rosenblatt:

Kalbsfilet Carpaccio mit Taglierini und Pilzen
Orecchiette mit Meeresgekröse

AddThis Social Bookmark Button

23 Kommentare zu „Seezungenstreifen mit Basilikumnudeln“

  1. Seezungenfilets und Basilikum-Nudeln – das isses – ich liebe Seezunge und Nudeln sowieso dazu noch in Basilikum – Robert – danke, obwohl es erst 8.00 Uhr ist und ich gerade gefrühstückt habe, läuft mir das Wasser im Munde zusammen ! 8)

  2. Ein herrliches Farbspiel – wenn das so schmeckt (und da bin ich mir sicher) wie es aussieht, kann es nur auch ein tolles Geschmackserlebnis sein!

  3. Also, das ist einfach himmlisch!!! Basilikum und Spinat – in der Kombination muss ich das mal probieren, denn vorstellen kann ich es mir noch nicht so recht 😉

  4. @Bolli’s Kitchen: Gujonnettes ! Danke, darauf wäre ich von alleine nicht gekommen.

    @ultraistgut: entweder Laufen oder Kochen, beides verträgt sich nicht frühmorgens 🙂

    @Nathalie: ehrlich, die waren schon tot. Ernsthaft: im Vordergrund steht der Basilikum, deshalb wohl die zitronigen Knusperfilets.

    @Eva: es schmeckt wie es aussieht 🙂

    @Claus: geht auch mit einem andern, festfleischigen Fisch.

    @Elisbeth: halthalt, vom Spinat wird nur der grüne Farbstoff verwendet, schmecken tun die Nudeln nur nach Basilikum.

  5. Und heute schon wieder solch eine Köstlichkeit, die ich am liebsten gleich verzehren würde! Wunderschön auch das Foto, die Farbkombination ist toll.

  6. Schöne Idee die Balilikumnudeln. Ich habe in letzter Zeit dein Ravioli Rezept viel nachgekocht. Nun werde ich wohl diese Pasta versuchen. Mein Post zu den Ravioli folgt in ein paar Tagen.

    Das neue Design finde ich übrigens sehr schick!

  7. Das sieht ja sehr fein aus! Sowohl dein Gericht mit den Basilikumnudeln als auch dein neues Design auf deinem Blog.
    Freue mich schon auf weitere Gerichte aus deinem Pasta-Kochkurs.
    Viele Grüße

  8. Habe gerade erst gemerkt, dass du wieder da bist und dass es etwas Gutes zum Essen gibt. Wir essen sowieso zuwenig Fisch. Ich weiss gar nicht warum. Finde ich eigentlich sehr lecker. Schönes Bloglayout!

  9. @nina: aber leider teuer.

    @Isi: die Oliven stehen im Rezept, haben wir aber offensichtlich vergessen reinzutun, es hat sie auch niemand vermisst. Ich streich sie mal raus. Danke für den Hinweis.

    @Charlotte: das macht das intensive Spinatgrün.

    @Rosa: bei diesem Küchenchef !

    @Sammelhamster: in Franken gibts halt nur Boxbeutel.

    @Tobias kocht: Danke, das Design wird ja pfannenfertig und kostenlos z.V. gestellt.

    @Susa: Koch-„Kunst“ 🙂

    @Petra: Der nächste Kochkurs steht ja schon bald wieder ins Haus.

    @Buntköchin: wer gut isst hat eine feine Nase. Hast Du’s gerochen ?

  10. Wie wunderbar diese Farben! Meine (deine) Nachkochliste wächst und wächst. Die Capuns Talvo waren toll! Danke für das Rezept!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.