Donnerstag, 8. April

40_Jahre 0_2010 04 07_6317
Schleierlitag, erster grüner Schleier am 7. April 2010, die Linde drückt

Vor 40 Jahren verpasst, am Donnerstag, 8. April 2010 nachgeholt.

40_Jahre 00_2010 04 08_6301
wir lassen uns mit doppelspännigem Landauer abholen
40_Jahre 1_2010 04 08_6300
Herr L. in Gala mit Kraftstoff für die Rosse
40_Jahre 2_2010 04 08_6305
auf Wunsch mit Zylinder und Paletot

Die Fahrt führte auf Schleichwegen quer durch Basel, St. Albanvorstadt, Brüglingen bis zum Schloss Bottmingen, siehe diesen Beitrag. Zum Fotografieren kam ich nicht, ich war beauftragt, Kindern am Wegrand Schokolädchen aus dem Pompadour von Frau L. zuzuwerfen.

40_Jahre 4_2010 04 08_6311
am Ziel angekommen
40_Jahre 5_2010 04 08_6313
wer hat uns verpetzt ?

Die 1840 in Hildesheim gegründete, renommierte Kutschenbaufirma J.W. Utermöhle siedelte 1900 nach Köln um. Dort wurden mit dem Aufkommen des Automobils auch Karosserien für Kraftfahrzeuge gebaut, u. a. für Horchs ersten Wagen. Die Marke wurde bis etwa 1920 genutzt. Unser Landauer fährt immer noch, mit 2 PS Austauschmotoren. Von mir aus wiederholen wir das nächstes Jahr wieder.

40_Jahre 3_2010 04 08_6308
auf Kölner Federung Marke Utermöhle fährt sichs gut
40_Jahre 0_2010 04 08_6315
Blick vom Erker-Fenstertisch aus auf den Weiher.

übrigens: Wer den Kopf zu den Karotten sehen will, findet bei Kochen mit Liebe ein Interview mit mir unter dem Titel Kurz nachgefragt.

AddThis Social Bookmark       Button

47 Kommentare zu „Donnerstag, 8. April“

  1. Hallo, lieber Robert,

    dein 40. Hochzeitstag, ein guter Grund, dir und FrauL. herzlich zu gratulieren, dass sie es soooooooooooooooooooooooooooo lange mit dir ausgehalten hat und ihr im doppelspännigen Landauer Eure Hochzeitsreise “ nachgeholt “ habt.

    Liebe geht (auch) durch den Magen – oder ? 😉

  2. was für eine schöne idee. möget ihr beide noch viele male die möglichkeit dazu haben, mit „euren“ 2 ps durch basel zu defilieren!
    gab’s auch einen rubin? (granatapfelkerne würde ich als ersatz akzeptieren.)

    ps: mit einer rubrik „rezepte für jahrzehntelange beziehungen“ könntest du dir eine goldene nase verdienen. aber dann wärst du nicht mehr unabhängig, wie du in dem (lesenswerten) interview betonst.

  3. Was für eine bezaubernde Idee, am Ehrentag mit lamiacarozza zu fahren. Viele weitere Fahrten wünsche ich Euch.

  4. Auch von meiner Seite alles Gute zum Hochzeitstag nachträglich! Wünsche Euch noch ganz viele gemeinsame Jahre!

  5. Zuerst einmal meinen allerherzlichsten Glückwunsch für die vielen Jahre, die ihr gemeinsam ‚überstanden‘ habt und dass noch viele schöne kommen mögen.

    Ein sehr interessantes Interview, mal hinter die Kulissen gucken. Aber – du wirst doch wohl nicht??! aufhören irgendwann, ganz plötzlich. Ich verstehe, dass der Druck groß ist und dass du bestimmt mal froh sein wirst, einfach ’nur so‘ zu kochen, weil’s Freude macht und lecker schmecken soll.

    Aber ich prophezeie dir, du wirst das Bloggen vermissen. Dass ich dein Blog vermissen würde, ist sicher. Nein, du kannst nicht einfach ganz aufhören. Wie wäre es mit einem Basel-Blog oder einem Schweiz-Blog? Deine Minireiseberichte lese ich so gerne. Und da musst du auch nicht jeden Tag bloggen …

    Wie auch immer, ich wünsch euch einen schönen Sonntag.

  6. Herzlichen Glückwunsch Euch beiden. Was für eine schöne romantische Idee. Das Interview gefällt mir. Ich genieße die Foodblog-Zeit sehr, das mit dem Totlaufen sehe ich aber genauso. Aber noch ist es ja schön …

  7. auch die Chinesen gratulieren recht herzlich zum 40 jaehrigen jubilaeum. wie immer ein toller bericht und so ein schoener grund zum feiern!

  8. herzlichen Glückwunsch auch von mir zu Eurer Rubin – Hochzeit !!
    Ich wünsche Euch noch ganz, ganz viele glückliche Jahre miteinander.
    Das muß ein wunderschöner Tag gewesen sein !!!

  9. Zum Glück- und Segenswunsch man stellt
    den lang vertrauten Paaren
    die Frage, wie das Glück sich hält,
    erst recht nach vierzig Jahren.

    Dann sagen beide, im Verein,
    zum Freund: „Dem Haus zum Frieden
    soll man sich nicht zu ähnlich sein –
    und auch nicht ganz verschieden.“

    Euch beiden meine herzlichsten Glückwünsche und alles Gute für Eure gemeinsame Zukunft!

  10. Ganz herzlichen Glückwunsch Euch beiden!
    Verrätst Du bei Gelegenheit auch, was es zum Hochzeitsmahl außer Dessert noch gab? 😉

  11. Oh Gott wie schön und romantisch. In mir blühen gerade seit der Pubertät versteckte Disneyträume auf. Nein wirklich, sehr schön und alles alles Gute zum 40. Hochzeitstag!

  12. Liebe Frau L. lieber Robert,

    auch von hier herzliche Glückwünsche zum 40-er (aber wir sind Euch auf den Fersen, sprich schon bald bei einem Viertel davon) und weiterhin alles Gute und viele schöne Rezepte aber auch Ausflüge …

    Schönen Sonntag
    Rufus

    P.s. schon mal nach „Schleierlitag“ gegoogelt 😀

  13. Was für eine schöne Idee, wiederhol‘ sie ruhig imnächsten Jahr! Auch ich wünsche Euch nachträglich noch alles Gute und viele gute gemeinsame Jahre! Achtet weiterhin aufeinander…

  14. Auch von mir alles Gute und toi toi toi, dass die Ehe auch die (fast) tägliche Bloggerei aushält 🙂 Das Interview fand ich sehr interessant, ein kleiner Einblick in das Leben eines passionierten Food-Bloggers. Die Häufigkeit des Bloggens lässt sich aber ohne weiteres reduzieren – das ist nur so ein kleiner Schalter im Kopf, den man finden muss 😉

  15. Herzliche Glüchwünsche zum Hochzeitstag! Schön, dass ihr es so lange miteinander ausgehalten habt. Wir arbeiten noch dran!

  16. @Alle: Herzlichen Dank für die guten Wünsche. Einige fragen nach einem Rezept für eine langjährige Paarbeziehung. Wir haben keins. Vielleicht etwas Glück, Geduld im rechten Moment, Nachgeben im rechten Moment, Mangel an Gelegenheit auszureissen 🙂 , öfters mal was schlucken können, was einem nicht passt. Bescheidenheit. Wenn Wut hochkommt, Geschirr zum Fenster hinauswerfen statt den Partner, oder wie es bee in Verse gefasst hat, nicht zu grosse Aehnlichkeit, aber auch nicht ganz verschieden.

    @ultraistgut: auch 🙂

    @thally: wann war denn der ? Ich werde vergesslich.

    @wortteufel: so viele werden es nicht mehr sein 😦

    @katha: Frau L. will keinen Schmuck. Dieser ist zwar dauerhaft, aber nicht zu vergleichen mit der Dauerhaftigkeit, mit der sich schöne Erinnerungen an Reisen und Erlebnisse ins Gedächtnis eingraben. Das ist es, was bleibt, Schmuck ist für den Tresor oder die Erben.

    @Buchfink: lamiacarozza steht in der Garage und freut sich auf die nächste Ausfahrt 🙂

    @Anikò: Danke !

    @April: so schnell werde ich nicht aufhören, aber etwas ausdünnen wollt ich gerne.

    @zorra: schnell noch feiern, bevor es aus ist.

    @Nathalie: wer selbst ein Auto steuert, sieht nicht viel.

    @Isi: alles hat seine Zeit im Leben (Sonntagsprediger)

    @karine: Danke ins ferne Reich !

    @Milliways: sonst laufe ich meist vergammelt herum 🙂

    @Rosa: thanx !

    @DerSilberneLöffel: Danke an Euch.

    @sammelhamster: von denen, die uns ein kurze Ehedauer prophezeiten, sind nur noch wenige verheiratet.

    @Jutta Lorbeerkrone: eine Rundfahrt durch Rom wäre noch schöner gewesen.

    @Karin: Frau L. war sehr angetan davon, besonders weil ich weitgehend aufs fotografieren verzichtete.

    @bee: schön getaktet !

    @Ute-s: nichts Denkwürdiges, Ravioli mit Walliser Tockenfleischfüllung, ein Süppchen, Kalbfleisch mit Gemüse und Risotto, Früchte mit ihren Sorbets. Der fotografierte Teller waren die friandises.

    @berit: fairy-tales à la Disneyland ? Wie Cinderella und Snow-White 🙂

    @duni: im rechten Moment eine gute Flasche Wein…

    @the rufus: Eure Zeit wird auch noch kommen.

    @Petra Foede: ich mag den Schalter noch gar nicht suchen und Frau L. weiss nicht, welcher es ist 🙂

    @Ulrike: das hoffen wir. Porzellan ist leicht ersetzbar 🙂

  17. Liebe ist Maßarbeit. Sie passt nur den Menschen, die ständig daran arbeiten.
    (Ernst Ferstl)

    Auch von mir noch die besten Wünsche zum Hochzeitstag und viele glückliche Jahre!

  18. Herzlichen Glückwunsch
    Und ja nicht aufhören.
    Ich habe noch Tinte im Drucker.

  19. glückwünsche. und schön, dass du schreibst, hoffentlich hast du noch lang dran freude. schönes interview auch! gruß qos

  20. Liebe L., lieber Robert,
    zum Glück habe ich heute mal wieder auf Robert’s Blog geschaut, sonst hätte ich Euch nicht zu diesem Ehrentag gratulieren können: alles erdenklich Liebe und Gute zu Eurem 40. Hochzeitstag! Ich wünsche Euch noch unzählig viele wunderbare gemeinsame Jahre und alles Glück dieser Welt!
    Ich freue mich für Euch und bin in Gedanken bei Euch.
    Ganz liebe Grüße
    Eva

  21. Herzlichen Glückwunsch und noch viele weitere, schöne Jahre. Und laß dich von deinem Blog nicht stressen, wir kommen auch mit weniger Berichten pro Woche aus.

  22. Herzlichen Glückwunsch!
    Nach 40 Jahren eine Kutschfahrt zu organisieren ist mehr wert, als die Kutschfahrt am eigentlichen Hochzeitstag. Es zeigt doch, dass die 40 Jahre es wert waren, gemeinsam mit dem Partner den 40 Jahrestag zu zelebrieren.

  23. @Sandra: Liebe wärmt 🙂

    @Linda: Massarbeit ? Man sollte nicht alles auf Zentimeter genau vermessen wollen 🙂

    @luxurious: wär schade, die eintrocknen zu lassen.

    @queenofsoup: Danke, mit dem Schreiben tu ich mich schwer. Der Rest geht fix von der Hand.

    @Kirsten: Danke, Du scheinst schon lange in Colorado zu leben 🙂

    @Eva: Deine Wünsche freuen mich besonders. Wir freuen uns, wenn Du wieder Zeit finden wirst, zu bloggen.

    @Sivie: weniger bloggen ist so eine Sache. Wenn ich den Schlendrian einreissen lasse, wird es immer schwieriger, die Faulheit zu überwinden.

    @Annette: vor 40 Jahren musste ich anderntags gleich wieder weg, an die Diplomprüfung.

    @luzifair: die Sonne hätte noch etwas wärmer scheinen dürfen, es war kalt.

    @Claudio:
    @fressack:
    Danke, Ihr Geniesser

  24. Auch von uns die herzlichsten Glückwünsche und darauf, dass Ihr noch viele gemeinsame Landauer-Fahrten vor Euch habt!

  25. bin wohl mal wieder der Letzte. Herzlichen Glückwunsch! Jungejunge, 40 jahre, das ist doch mal ne Ansage!

  26. Ja, sowas! Da habe ich Euch tatsächlich vom Bürofenster aus gesehen! (Ich arbeite im St. Alban-Rheinweg) Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich mich weniger damit aufgehalten, die schmucken Kutscher zu bewundern. Da wäre ich schnurstracks auf die Strasse gerannt, Euch ordentlich gehuldigt und vielleicht ein Schoklädli eingeheimst 😉

    Glückwünsche nachträglich!

  27. @Barbara: uns solls recht sein.

    @SchnickSchnackSchnuck: Frau L. hats mit Kerzen und Romantik, ich nicht so.

    @Claus: Danke, das läppert sich rascher zusammen als man meint.

    @katheena: ich habe an diverse Bürofenster hinauf gegrüsst, weiss natürlich nicht mehr, welches das war. Wenn wir wieder mal am St. Alban-Rheinweg entlang wandern, klappern wir mit den Sohlen. Und sonst: same time, next year. Ich nehm dann ein extra grosses Schokolädlein mit.:-).

  28. Wow!!! Echt mit Stil. Von so einem Erlebnis könnte ich 40 Jahre lang zehren 🙂

  29. Lieber Herr L,

    jetzt hängt der Ente ein Tränchen vor Rührung in jedem Augenwinkel. Euren Jahrestag habt ihr schön inszeniert. Nicht geschiedene Paare sind ja schon Auslaufmodelle in der heutigen Zeit, daher gefällt mir besonders dein Rezept für eine langjährige Ehe hier in deinen Kommentaren. Es gibt immer etwas zu schmunzeln und zu lachen bei dir, daher meine ich, auch eine schöne Prise Humor, würzt euer gemeinsames Leben angenehm.

    Alles Gute für die nächsten 40!

    (Einen Radio habe ich aber doch gesehen. 🙂 )

  30. @aftenstjerne: 40 Jahre lang davon zehren ? das wär mir zu wenig, da bräuchte ich täglich schon eine handfeste Jause und ein Glas Wein dazu 🙂

    @entegut: Liebe Ente und Lieblingsleserin, Danke für die gutgemeinten Wünsche, so viele Jahre werdens nicht mehr werden, wir freuen uns dennoch über jeden Tag, der uns noch geschenkt wird. Dabei dudelt Radio dauernd.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.