Ein Gläschen eingemachtes, fertiggewürztes Coulis von Tomaten ist eine ideale Saucenbeilage, die ich immer wieder gerne benutze. Diese Version von Lucas Rosenblatt ist leichter, frischer als die klassische Tomaten-Gemüsesauce von gestern. Sie lässt sich vor allem in der Saison, wenn die Tomaten am meisten Geschmack aufweisen, gut konservieren.
Zutaten
1 kg frische, reife, geschälte Tomaten
1 Elf. Olivenöl zum anschwitzen
1 geschälte, fein gehackte Schalotte
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
1 kleine Chilischote, in Ringen
2 Elf. Tomatenpüree
1 Gewürzstrauss mit Oregano, Petersilie, Lorbeerblatt, Basilikum, Thymian
1 Tlf. Meersalz
Schwarzer Pfeffer
1 Elf. Aceto Balsamico
1 Tlf. Zucker
evtl. wenig Bio-Orangenabrieb nach Belieben
Zubereitung
(1) Tomaten in kleine Würfel schneiden. Olivenöl in einer Saucenpfanne erhitzen. Schalotten, Knoblauch und Chilischote darin andünsten. Tomatenpüree zugeben und kurze Zeit mitdünsten.
(2) Tomatenwürfel zugeben und bei kleiner Hitze ca. 1 Stunde einkochen.
(3) Kräuter zugeben und die Sauce mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Aceto Balsamico und (je nach Süsse des Essigs) ggf. mit Zucker abrunden. Ein klein wenig Orangenabrieb ergänzt den Geschmack wunderbar. Sauce direkt stückig verwenden oder aufmixen.
Portionsweise einfrieren oder heiss in Einmachgläser füllen und kühl lagern.
Bei der Sauce kommen wir zusammen! 🙂
Bei diesem Wetter kommen wir mit der Sauce zusammen.
Mhm, schon wieder ein wunderbarer Traum von Urlaub und Meer und Sonne und bella Italia… *schwelg*
Jo, die nehm ich. Gestern war mir zu viel Fleisch dran.
Mal sehen, wann es auf dem Markt die wirklich schönen Tomaten gibt.
Ich nehm die auch. *schleck*
Die ist auch für mich richtig. Da braucht es nzur noch meine eigenen Tomaten, somit muss ich noch warten…..
1 Stunde einkochen? Ganz schön lang, wird sie nicht zu dick?
Das ist ungefähr die Sauce, die auch in meinem Kühler vorrätig ist. Einfach und gut. Und das Schöne ist, dass man sie in Augenblicken der Faulheit 😉 auch für eine Pizza zweckentfremden kann 🙂
Den Orangenabrieb merke ich mir.
Perfect! A great sauce.
Grüsse,
Rosa
die gefällt mir auch sehr gut, gerade bei diesen Temperaturen im Moment.
Glyychvyyil Tomate wie gèschdert – glyychvyyil Nase wie gèschdert ?
Mit em Passato di pomodoro und dr klassische Tomate-Gmiessauce zämme bin i ab sofort fir jede Fall gryschtet.
Danggscheen fir‘ s Rezäpt und e scheens Wuchenänd.
@Nathalie: und wenns die Sauce nicht wäre, dann bei einer Flasche Wein 🙂
@Freundin: aber erst wenn sie abgekühlt ist.
@Elisabeth: Danke für deine Besuchertreue, auch wenn hier die Kochfreude langsam zum Erliegen kommt. Nachtrag: hitzebedingt !
@kochschlampe:
@hesting:
wenns noch heisser wird, muss es noch eine Sauce aus rohen Tomaten geben.
@Ursula:dann unbedingt noch etwas warten.
@Friederike: als Universalsauce für Coulis und Pizzen soll sie nicht zu dünn sein. Aber Tomaten haben soviel Wasser, dass sie flüssig genug bleibt. Und bei der Wärme gibts ohnehin nur rohe Tomatensauce.
@bee: wenn sie mir für Pizza zu dünn ist, giesse ich sie über ein Sieb ab und verwende den Dickanteil.
@Vanille: Orange passt sehr gut zu Tomate.
@Rosa: have a nice weekend !
@Karin: Tomateneis wäre dafür das Richtige 🙂
@Basler Dybli: fehlt nur noch die rohe Tomatensauce für heisse Tage. Erst dann bist Du allwettertauglich gerüstet 🙂 Danggscheen, im Moment essen wir nur noch kalt.
Immer!
Saucen sind immer fein, aber ich hätte jetzt gerne ein kaltes Eis – kannst Du morgen so etwas zaubern 😉
Besser mal ein Päuschen einlegen, Robert, dann ist die Freude am Kochen danach wieder um so größer und die Gefahr, dass Du irgendwann hinschmeißt geringer – wäre schade!!!
Bei Tomaten bin ich ganz pingelig, da entferne ich immer den Strunk auch bei den kleinsten Cocktailtomaten. Habe sogleich nach Coulis gegoogelt, eigentlich müsste es ungewürzt sein, aber Deinem Rezept gebe ich den Vorzug.
So ähnlich sieht meine Variante dann auch aus. Wirklich fein mit Orange.
Die Kochlust nimmt ab? 😮 Doch hoffentlich nur während der Hitze.
Tomatensoßeneinkocherei steht mit auch noch bevor. Wenns so sommerlich heiß bleibt, werde ich das wohl nachts machen müssen
Und wieder der Zucker in der Tomatensauce, bei richtig riefen Tomaten doch gar nicht notwendig 😉
Orangenabrieb klingt gut dazu. Ich sollte auch mehr Kräuter verwenden. Bei Tomatensauce bin ich normalerweise ganz klassisch und verwernde nur Basilikum.
@the rufus: hast Du denn das Erdbeereis bereits aufgegessen ?
@Christine: Missverständnis. Meine Kochmüdigkeit geht parallel zur steigenden Temperatur. Von Päuschen einlegen habe ich mal was angekündet, da sind aber gesundheitliche Dinge dazwischengekommen, so dass Ausreisen gestrichen werden mussten und ich jetzt wieder voll koche.
@aftenstjerne: ich koche derzeit mehr als sonst. Nur die Hitze in unserer Dachwohnung ist beschwerlich.
@suse: erst müssen die Tomaten reif sein, bis dann ist vielleicht wieder kühler.
@kulinaria: mit jedem Tag über 30°C darfst Du ein Gramm weniger Zucker einrechnen.
@Alex: Das ist eh eine Schweizer Tomatensauce. Da wird an nichts gespart 🙂
Klasse, deine Rezepte fuer Tomaten. Da weiss ich wenigstens was ich dieses Jahr mit einem eventl. Tomatenueberschuss machen werden, neue Rezepte zum Einmachen. Danke.
Den Orangenabrieb finde ich super.
Ähnliches habe ich gerade gekocht! Dazu habe ich aber 5-6 getrockenet Tomaten mitgekocht und finde, dass der Tomatengeschmackt wesentlich intensiver ist. Auf Tomatenpüree habe ich verzichtet, aber alles durch die flotte Lotte gedreht.
@kitchenroach: Ihr zieht Tomaten ?
@tobias kocht!: der schmeckt auch gut.
@Ulla: das ist eine gute Idee, noch konzentrierter als Püree. Ich lass es meist stückig, dann gehts gleich als Pizzabelag.
Genau, habe Sossenreste für Pizzabelag schon eingefroren!