Träge lastet die Hitze auf dem Gemüt. Was kochen ? Danke an steph von Kleiner Kuriositätenladen für die Anregung.
Zutaten
500 g Orecchiette
6 Elf. Olivenöl
1 Handvoll Softtomaten. Ich habe meine Dörrtomaten in 50 ml Weisswein aufgekocht und zugedeckt 10 Minuten stehen gelassen. Dann waren sie auch soft.
1 Elf. Kapern
2 Elf. Weißweinessig
1 Knoblauchzehe
400 g Mozzarella in Würfel geschnitten
2 Handvoll schwarze Oliven, grob gehackt, bei mir halb Nyons, halb spanische
1 Bund Basilikum, in Streifen geschnitten
1 Handvoll frisch geriebener Parmesan (den hab ich sein lassen)
stattdessen habe ich dazu spendiert:
1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert, für den Frische-kick
Zubereitung
(1) Olivenöl, Softtomaten, Kapern, Essig und Knoblauch in einen Blender geben und solange mixen, bis die Tomaten sehr fein gemixt und eine glatte Creme entstanden ist. Beiseite stellen.
(2) Nudeln kochen, abgießen und die Tomatencreme unterheben. Die Nudeln auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
(3) In der Zwischenzeit den Mozarella würfeln, die Oliven hacken, den Parmesan reiben die Kirschtomätchen halbieren und den Basilikum in Streifen schneiden. Alles miteinander verrühren und evtl. noch mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Wer den Salat erst am nächsten Tag essen will, mischt Basilikum und Tomätchen kurz vor Gebrauch hinzu.
Anmerkung
Ein empfehlenswerter Sommer-Pasta-Salat. Das braune Plätzchen in der Mitte ? Ein kleines Kalbsplätzli, auf dem Grill angebraten, als Anreicherung 😉
Das sieht sehr köstlich aus. Grüsse….
Sehr lecker – das kommt auf jeden Fall auf die „Nachkoch-Sommerliste“ und perfekt da auch vegetarisch (wenn man mal von dem kleinen Kalbsplätzli bei dir absieht 😉
Fabulous and so summery!
Cheers,
Rosa
Den Salat werde ich auf jeden Fall demnächst einmal ausprobieren, Orecchiette gehören zu meiner Lieblingspasta. Sofern mein Lieblingsmann hoffentlich bald wieder von seinem Anti-Kohlenhydrate-Trip runter kommt … 😉
Dieses kleine Schnitzelchen obendrauf ist wirklich sowas wie das Tüpfelchen auf dem i.
@nesrin: ist es auch 🙂
@schnapperin: die Schnitzelchen wurden in einer separaten Pfanne gebraten, Trennkost sozusagen.
@Rosa: passend zur Hitze.
@daniela: auch Lieblingsmänner können sich in Diät-tipps verirren.
@nata: das macht die Nudeln so sympathisch 😉
Das Dressing muss ich unbedingt mal ausprobieren, passt doch bestimmt auch gut zu anderen Salaten, oder?
Da könnt ich mich grad reinlegen. Noch nicht gefrühstückt und so kurz vor Mittag sollte man nicht auf Blog-Tour gehen!
Das ist ja so was von appetitanregend, wird sicher bald nachgekocht. Danke!
Ich habe geglaubt du grillst nicht?
Ich hätte alles daheim bis auf die Kalbsplätzli…ob man stattdessen Zucchini nehmen kann 😉 ?
Auch wenn die Tage heiß waren und einen „fast“ Sommerurlaub bereits hinter mir liegt, bin ich noch nicht wirklich in der zweiten Jahreszeit angekommen … vielleicht kann man das Dressing als Sugo tarnen … 😉
@Susa: das Dressing passt eher zu handfesten Salaten (pasta, Kartoffel)
@Alex: vielleicht ein Salamibrot für zwischendurch 😉
@Buchfink: der Dank geht an steph.
@Magdi: nein ich grille nicht, das war nur ein Pfannengrill in der Küche, der zählt bei mir nicht unter Grillen.
@sammelhamster: Zucchinisteak ? Willst Du mich auf die Palme jagen ?
@Christine: der „sugo“ wird von der pasta aufgenommen, er ist also gut getarnt.
Diesen Salat fand‘ ich auch sehr gut! Ansonsten bin ich kein Orecchiette Fan aber hier passt schwer eine andere Sorte so gut!
Guter Basilikum benötigt eine kräftige Unterlage zur Geschmacksentfaltung.
Super! Das mache ich jetzt gleich und nehme es zum camping mit. Ausser Soft/Doerrtomaten habe ich sogar alles im Haus. 🙂
Habe ich heute nachgekocht, sehr lecker, vielen Dank fürs Rezept!!
L,g tanja
Wir heute zum Zelten an einem Weiher mit genommen 😀
– http://provenremedy.wordpress.com/
Soft-Tomaten habe ich noch nie gehört.
Kann man auch normale getrocknete Tomaten nehmen ?
LG Achim
@Jutta Lorbeerkrone: Ditali würden auch gehen.
@kulinaria: das hate er.
@kitchenroach: Camping, wo ihr doch schon mitten in der Natur lebt ?
@Tanja:
@provenremedy:
der Dank geht an steph. Ich habs auch nur nachgekocht.
@Achim: wie ich im Rezept beschrieben habe, ging das auch mit normalen Dörrtomaten. Einfach mit wenig Weisswein kurz aufkochen und ziehen lassen. Den Saft hab ich übrigens dem Kochwasser der pasta beigefügt.
Hab gerade den Salat gemacht, bereichert um eine angebratene, gewürfelte Zucchini und ein wenig gewürfelten Speck, dann natürlich als Hauptmahlzeit.
Der Geschmack des Tomatenmusses ist wahnsinnig intensiv und selbst ohne Pfeffer und Salz perfekt! Wie viele deiner Rezepte, einfach saulecker! Dankeschön!
@Jann: die Tomaten schmecken wirklich konzentriert. Zwischendurch darf pasta ja mal kräftig danach schmecken.
Ein feiner, etwas anderer Nudelsalat und gerade das Richtige für einen heißen Sommerabend.
LG,
Werner
„etwas anders“ triffts.
Ich habe erst vor 4 Wochen zum ersten Mal gute grüne spanische Oliven gegessen, schwarze Oliven mit Geschmack waren mir leider bislang nicht gegönnt. Ich verwende am liebsten griechische und für den Salat im speziellen keine Kalamata, weil zu sauer.
Ansonsten liebe ich es ganz puristisch: Olivenöl in eine Schüssel, Oliven und Knoblauch dazu, Tomaten entkernen und fein würfeln, Salz Pfeffer und Basilikum und zum Schluß die Nudeln (nicht abschrecken!)dazurühren.
sehr lecker dieser sommersalat, auch im herbst: http://chocolateriver.de/nudelsalat-mit-getrockneten-tomaten-und-oliven/
allerdings besteht in unserem hause kapernverbot…